Werbung

Nachricht vom 22.06.2018    

AWO-Betreuungsvereine ausgezeichnet

Im Mai 2018 fand im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen die diesjährige Netzwerktagung im rheinland-pfälzischen Betreuungsrecht statt. Dabei wurden unter anderem die AWO-Beteruungsvereine im Kreis Altenkirchen für ihre Arbeit ausgezeichnet. Ziel der AWO-Betreuungsvereine ist es, die Selbstbestimmung der Betroffenen weitestgehend zu erhalte

Vorstandsmitglied Bodo Nöchel konnte aus den Händen der Vorstandskollegin und Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Glückwünsche entgegen nehmen. (Foto: Betreuungsverein der AWO Sieg-Westerwald e.V.)

Bingen/Kreis Altenkirchen. Seit mehr als 25 Jahren gibt es das Betreuungsrecht. Seit dieser Zeit begleiten und unterstützen Betreuungsvereine die zahlreichen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Netzwerk Betreuungsrecht Rheinland-Pfalz die ehrenamtlichen Vorstände und hauptamtlichen Mitarbeiter der Betreuungsvereine zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung eingeladen, um sie für ihre wertvolle Arbeit der Gewinnung, Begleitung und Unterstützung des Ehrenamtes Betreuung in den letzten 25 Jahren zu ehren.

Etwa 55 Prozent der Betreuungen werden in der eigenen Familie oder von Ehrenamtlichen übernommen. Hier kommt die besondere Rolle der Betreuungsvereine zum Tragen. Eine weitere vom Gesetzgeber geforderte Tätigkeit der Betreuungsvereine ist die Information zu Vorsorgevollmachten. Ziel der AWO-Betreuungsvereine ist es, die Selbstbestimmung der Betroffenen weitestgehend zu erhalten.
Die AWO-Betreuungsvereine im Landkreis Altenkirchen waren mehrfach vertreten. So moderierte der Geschäftsführer Dr. Holger Ließfeld eine Podiumsdiskussion mit Experten aus Ministerien und Verbänden aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Vorstandsmitglieder Horst Klein und Bodo Nöchel konnten aus den Händen der Vorstandskollegin und Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler Dankesurkunden des Landes Rheinland-Pfalz entgegennehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


120 Branchenvertreter tauschten sich beim Immobilienforum aus

In Koblenz haben sich rund 120 Branchenvertreter beim diesjährigen Immobilienforum ausgetauscht. Zu dem ...

Pablo Kramer überzeugt auch in Oschersleben

Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg, Förderkandidat des ADAC Mittelrhein und der ADAC Stiftung Sport, trat ...

Sommerfest in der Gebhardshainer Lesestube

Das Fest stand ganz im Zeichen des Schmetterlings: Die Rede ist vom Sommerfest in der Lesestube der Evangelischen ...

Blau-Rot Wissen: U18-Team steigt auf

Erfolg für den Nachwuchs von Blau-Rot Wissen: Die U18-Tennis-Jugend legte sechs Siege in sechs Spielen ...

Von Siegburg bis Netphen: 115 Kilometer autofrei durchs Siegtal

Es ist das sommerliche Großereignis in der Region: „Siegtal pur“ am ersten Juli-Sonntag. Nur noch wenige ...

Das System Feuerwehr droht heißzulaufen

„Wir freuen uns über die öffentliche Debatte über die Zukunft der Feuerwehr, denn dieses Thema betrifft ...

Werbung