Werbung

Region |


Nachricht vom 16.10.2009    

Von gigantischen Windkraftanlagen beeindruckt

Den Windkraftanlagen-Hersteller Fuhrländer und den Siegerland-Flughafen besuchten jetzt Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Kirchen. Beeindruckt war man vor allem von den Dimensionen der bei Fuhrländer gefertigten Anlagen.

Kirchen. Der Kolpingsfamilie Kirchen mit ihrem Leiter Heinz Lenz ist es ein wichtiges Anliegen, die heimische Industrie näher kennen zu lernen. Aus diesem Grund wurde kürzlich der Windkraftaftanlagen-Hersteller Fuhrländer auf der Lipperhöhe besucht. Ebenfalls wurde der nahegelegene Siegerland-Flughafen besichtigt.
Das Weltunternehmen Fuhrländer mit 500 Beschäftigten entstand innerhalb einer einzigen Generation aus einer Dorfschmiede in Waigandshain, erfuhren die Besucher. Die Firma Fuhrländer bildet 150 Ausbildende in 12 Berufsfeldern aus. Diese Ausbildenden werden von 18 Ausbildern qualifiziert. Im Laufe der Fortentwicklung sind die Dimensionen dieser Anlagen stetig gewachsen. Inzwischen werden derartige Stromerzeuger mit weit mehr als 100 Metern Bauhöhe und 50 Tonnen Rotorkopf-Gewicht hergestellt.
Die Kolping-Mitglieder und Freunde wurden in einem über zweistündigen Lichtbilder-Vortrag mit anschließender Diskussion über alle technischen und kaufmännischen Aspekte von Windkraft-Anlagen informiert. Zum Abschluss fand eine ausführliche Besichtigung der Fertigung statt. Die Größe und die Modernität der Fertigungshalle sowie der Inneneinrichtungen
beeindruckten sehr.
Bekanntlich ist auch der Siegerland-Flughafen "Auf der Lipperhöhe" für die hiesige Region von hoher Bedeutung. Aus diesem Grund besichtigten die Kolping-Mitglieder und Freunde auch dieses Unternehmen. Ein Mitarbeiter des ständigen Flughafen-Teams erläuterte den Besuchern alle Belange des Flughafens und des Alltagsbetriebes. Beim Rundgang durch die Flugzeughallen konnte eine Reihe von Hubschraubern und etwa 50 Flugzeuge besichtigt werden. Kleinflugzeuge, Motorsegler, größere Geschäftsmaschinen und sogar ein Jet waren zu bestaunen. Zu bemerken ist allerdings, dass der Jet nur von extern verfügbaren Piloten geflogen werden darf, da kein örtlicher Pilot die erforderliche Lizenz für diese Flugzeugart besitzt.
Zum Ausklang des informativen Tages fand ein Abendessen in der "Fuchskaute" statt. Dieses Hotel gehört ebenfalls der Firma Fuhrländer. Nach Abschluss dieses gemütlichen Beisammenseins traten die "Kolpinger und Freunde" gesättigt, zufrieden und um viele interessante Informationen bereichert die Heimreise an. (Ludger Frenker-Hackfort
xxx
Den Windkraftanlagen-Hersteller Fuhrländer auf der Lippe sowie den Siegerland-Flughafen besuchten Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie Kirchen. Foto: Helmut Willems


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Land investiert verstärkt in Straßenbau

Das Land Rheinland-Pfalz investiert verstärkt in den Straßenbau. Nach Angaben des statistischen Landesamtes ...

Garage voller Müll brannte aus

Mit sechs Fahrzeugen und 32 Wehrleuten rückte die Feuerwehr Wissen zu einem Brand in der Tannenstraße ...

Musical "We will move you" entzaubert Parallel-Welt

Das Tanzstudio Step-In, die Kreismusikschule und das Boldelschwingh-Gymnasium Herchen präsentieren ein ...

Das Gesundheitsangebot unter der Lupe

Über die medizinische Versorgung in der Region wird in einer Veranstaltung von Pro AK in Marienthal diskutiert. ...

Unbekannte Tote - Wer kennt diese Frau?

Am Mittwoch, 14. Oktober, wurde an der A 61 von einem Landwirt eine tote Frau aufgefunden. Ihre identität ...

Pfadfinder von plötzlichem Kälteeinbruch überrascht

Kalte Überraschung für die Hammer Pfadfinder. Bei ihrem Zeltlager in Westernohe wurde es in der zweiten ...

Werbung