Werbung

Nachricht vom 25.06.2018    

Schönsteiner feierten ihren Schützenkönig

Mit dem 925. Schuss wurde Patrick Plath am 1. Juni Schönsteins neuer Schützenkönig. Vom 23. bis 25 Juni konnte er sein Königsamt gemeinsam mit zahlreichen Besuchern gebührend beim Schützenfest im Schlossdorf feiern.

Einmalige Kulisse: König Patrick II. und seine Königin Luisa beim Gang durch den Torbogen, bevor sie von den Zuschauern bejubelt wurden. (Fotos: Regina Steinhauer)

Wissen-Schönstein. Los ging es am Samstagabend um 18.00 Uhr mit einem Standkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle in der Schlossfreiheit, bevor dann König Patrick II. und seine Königin Luisa abgeholt wurden. In seiner Rede versicherte der amtierende Schützenkönig, dass er sein Amt in der Tradition der St. Sebastianus Schützenbruderschaft „Glaube, Sitte, Heimat“ ausführen werde. Dass heutzutage noch jemand ein Königsamt übernehmen möchte, wird immer mehr zu einer Seltenheit, so Schützenmeister Mathias Groß. Da war die Freude umso größer, dass in diesem Jahr wieder ein junger König gefunden wurde, der mit einem ebenso jungen Hofstaat die Tradition weiterleben lässt.

Im Festzelt wurde es ab 20 Uhr spannend. Die Festgemeinschaft fieberte im zweiten Gruppenspiel mit der deutschen Nationalmannschaft bis zur letzten Sekunde mit und konnte zum Schluss doch noch jubeln – der 2:1-Sieg der deutschen Mannschaft wurde ausgiebig mit weit über 700 Festzeltbesuchern gefeiert. Die Kölner Band „NOW“ sorgte für die anschließende Partystimmung und das große Feuerwerk rundete den ersten Festtag ab.

Der Sonntag startete traditionell mit der Johanniprozession und anschließendem Festgottesdienst in der Heisterkapelle. Zum Frühschoppen zog die Festgemeinschaft dann ins Festzelt ein, doch der eigentliche Höhepunkt folgte am Nachmittag.

Um 15.00 Uhr fand der große Festumzug statt. Vor der malerischen Schlosskulisse präsentierte sich der junge Hofstaat, empfangen von Nicolaus Graf Hatzfeldt und Präses Pfarrer Martin Kürten, und zog anschließend mit seinem Gefolge durch das Schlossdorf bis zum Schützenplatz. Auch Norbert Lichtenthäler, König des vergangenen Jahres, hatte wieder Grund zum Feiern: Er vertritt den Bezirksverband Marienstatt als Bezirkskönig.
Nicht zuletzt wurden auch Jungschützenkönig Julius Becker und Schülerprinz Lauritz Herzog gebührend gefeiert. Die Trachtengruppe der Frauengemeinschaft Schönstein war ebenfalls wieder Teil des Festzuges.
Viele befreundete Vereine nahmen mit ihren Höfen und Abordnungen am Umzug teil. Birken-Honigsessen, Selbach, Mudersbach, Niederfischbach, Friesenhagen sowie Elkhausen-Katzwinkel und natürlich der Wissener Schützenverein gaben sich die Ehre und bereicherten den Festzug. Musikalisch wurde der Umzug von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, der Bergkapelle Birken-Honigsessen und vielen weiteren Kapellen begleitet, die wie immer für gute Stimmung am Straßenrand sorgten.



Nach dem Einzug ins Festzelt gaben die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, die Bergkapelle Birken-Honigsessen und der Musikverein Steinebach ein Unterhaltungskonzert, das die Festgemeinschaft auf die anschließende Party mit der „Dancing Band Sunshine“ einstimmte.

Auch am Montag wurde bis in den Abend getanzt und gefeiert. In der Dorfmitte gab es zum Abschluss noch ein letztes Abschiedsständchen von der Stadt- und Feuerwehrkapelle, bevor auch dieses Schützenfest schon wieder ein Ende hatte. Für König Patrick II. aber kein Grund zur Trauer - ihm bleiben die Erinnerungen an drei unvergleichliche Tage und die Vorfreude auf die bevorstehenden Festumzüge in der Region. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kita Burgmäuse in Krunkel/Epgert erhält Präventionspreis der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Die Kita Burgmäuse in Krunkel/Epgert hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsbedingungen für ihre ...

Musikschulkonzert in Wissen: Talente begeistern Publikum

Im Wissener Kulturwerk fand das traditionelle Musikschulkonzert der Kreismusikschule Altenkirchen statt. ...

Jugendpflegen der VG Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain bieten Abenteuerreise für Jungen an

In den Sommerferien erwartet Jungen zwischen elf und 14 Jahren ein aufregendes Abenteuer im Norden Deutschlands. ...

Einbruch in Kirchen-Freusburg: Drei Täter entwenden Bargeld

In der Nacht vom 1. April kam es zu einem Einbruch in das evangelische Gemeindehaus in Kirchen-Freusburg. ...

Frühlingshafte Kreativität für den guten Zweck in Betzdorf

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zum Stöbern und Entdecken ein. Am ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Förderverein am DRK-Krankenhaus Altenkirchen

216 Mitglieder zählt der Förderverein DRK-Krankenhaus Altenkirchen e.V. derzeit. In diesem Jahr besteht ...

Tankstellen-Diebstahl in Wissen: Zeuge stellt Täter

Als er fünf Jugendliche an einer Wissener Tankstelle beim Stehlen einer Kiste Bier beobachtete, nahm ...

Energiepolitik zwischen Klimaschutz und Wettbewerb

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) hatte zu einer Diskussionsveranstaltung geladen: ...

Nach der Sanierung: Isert feierte Brunnenfest

Am Sonntag (24. Juni) hatte die Ortsgemeinde Isert zum Brunnenfest eingeladen. Ortsbürgermeister Wolfgang ...

Klaus Fischer und Co. auf der „Emma“: Fußball-Legenden spielten in Neitersen

Am gestrigen Sonntag (24. Juni) fand das Fußballspiel der Traditionsmannschaft des FC Schalke 04 gegen ...

IHK-Konjunkturindikator: Neuer Schub für Wirtschaft im AK-Land

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) erwartet einen Schub für die konjunkturelle Dynamik im Kreis Altenkirchen. ...

Werbung