Werbung

Nachricht vom 26.06.2018    

Kreis-Zuschuss: 10.000 Euro für die Neue Arbeit

Die Neue Arbeit e. V. in Altenkirchen erhält einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro vom Kreis Altenkirchen. Landrat Michael Lieber kam zur symbolischen Übergabe des Zuschusses in die vor wenigen Monaten bezogenen Räume von „Möbel und mehr“ in der Altenkirchener Rathausstraße. Die Neue Arbeit, so Lieber, habe sich in den letzten Jahren schneller entwickelt als manche gehofft hätten.

Der Landkreis Altenkirchen bezuschusst die Neue Aarbeit e. V. mit 10.000 Euro. Bei der Zuschussübergabe in den Räumen von „Möbel und mehr“ in Altenkirchen: (von links) Nancy Nowak, stellvertretende Leiterin von „Möbel und mehr“, Landrat Michael Lieber, Neue Arbeit-Geschäftsführerin Stefanie Schneider und Bodo Richter, der Leiter von „Möbel und mehr“. (Foto: kkö)

Altenkirchen. In den noch neuen Räumen von „Möbel und mehr“, einer Einrichtung der Neuen Arbeit e.V. in der Kreisstadt, wurde Besuch erwartet. Landrat Michael Lieber hatte sich angekündigt. Stefanie Schneider, Geschäftsführerin der Neuen Arbeit, führte aus, dass dieser Bereich, der vorher als „Möbelhalle“ bekannt war, in den neuen Räumen über weitaus bessere Möglichkeiten verfüge. „Hier haben wir den Platz, den wir brauchen, um die Waren zu präsentieren, aber auch, durch die verschiedenen Bereiche, um unseren Auszubildenden (Kaufleute im Einzelhandel) die Möglichkeit zu geben, sich auf die Aufgaben vorzubereiten.“

„Im Moment haben wir fünf Auszubildende in dieser Abteilung, die durch Bodo Richter geleitet wird. Die Auszubildenden werden angeleitet in den Bereichen Präsentation, Warenannahme und in allen Abläufen, die für ihre Ausbildung erforderlich sind“. In einem abgetrennten Bereich hätten die Mitarbeiter eine Neuerung verwirklicht, so Bodo Richter, der die Einrichtung in der Rathausstraße 1 leitet. „Hier ist unsere Werkstatt für ‚Möbel und mehr‘. Es kann Holz bearbeitet werden, aber auch die Stoffbezüge werden hier erneuert.“ Zum Zuschuss, den der Kreis gewährt, sagte Stefanie Schneider: „Die Kosten für unsere Projekte sind nicht durch die Eigenmittel, die hier wie auch beim ‚Kochpunkt‘ erwirtschaftet werden, zu decken. Wir wollen versuchen, auch die Verbandsgemeinden ‚mit ins Boot‘ zu holen, um auch in Zukunft den betroffenen Menschen Hilfestellung leisten zu können.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Landrat Lieber ging bei der Übergabe kurz auf den Werdegang der Neuen Arbeit e.V. ein. Er wies darauf hin, dass der Verein sich in den letzten Jahren schneller entwickelt habe als das manche zu hoffen gewagt hätten. „Auch die Vorgänger der heute Verantwortlichen haben bereits wichtige Schritte eingeleitet und tolle Arbeit geleistet“, so Lieber weiter. „Als Landrat freue ich mich natürlich besonders, heute einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro, überreichen zu können.“ Trotz der direkten Nachbarschaft zur Kreisverwaltung sei er zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal, in diesen Räumen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Michael Wuttke ist neuer Bezirksschornsteinfegermeister

Die Aufgaben des Bezirksschornsteinfegermeisters im Kehrbezirk Kreis Altenkirchen VI werden künftig von ...

Kreis-JU kritisiert Schließung der Grundschule Herkersdorf

Die Junge Union im Kreis Altenkirchen kritisiert die nunmehr verkündete Schließung der Grundschule Herkersdorf. ...

Gebhardshainer Schützen laden zum Vogelschießen ein

Für den 7. Juli lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain zum Vogelschießen ein. Mit ...

Großes Fest in Oberwambach: Getränke Müller hatte Jubiläum

Am Samstag (23. Juni) war den Tag über bereits großer Andrang bei Getränke Müller. Für „Fly & Help“ wurden ...

Energiepolitik zwischen Klimaschutz und Wettbewerb

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) hatte zu einer Diskussionsveranstaltung geladen: ...

Tankstellen-Diebstahl in Wissen: Zeuge stellt Täter

Als er fünf Jugendliche an einer Wissener Tankstelle beim Stehlen einer Kiste Bier beobachtete, nahm ...

Werbung