Werbung

Nachricht vom 27.06.2018    

Gebhardshainer Schützen laden zum Vogelschießen ein

Für den 7. Juli lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain zum Vogelschießen ein. Mit den Jugendwettkämpfen und dem Insignienschießen geht es um 14 Uhr los. Ab etwa 17 Uhr werden die Kandidatinnen und Kandidaten um die Königswürde für das Jahr 2018/2019 kämpfen. In diesem Jahr findet das Schützenfest vom 3. bis 7. August statt

Gebhardshain. Am Samstag, den 7. Juli, findet das diesjährige Vogelschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain auf dem Schießstand „Am Köpchen“ statt. Begonnen wird um 14 Uhr mit den Jugendwettkämpfen und dem Insignienschießen. Ab etwa 17 Uhr werden die Kandidatinnen und Kandidaten um die Königswürde für das Jahr 2018/2019 kämpfen.

Die Schützenbruderschaft lädt hierzu herzlich ein, und zwar sowohl die Bevölkerung aus dem Gebhardshainer Land als auch, so die Pressemitteilung des Vereins, „aus dem Betzdorfer Tal“. Es wird Leckeres vom Grill, Getränke vom Hopfomobil der Hachenburger Brauerei und Erfrischungen ohne Alkohol geben.



Allerdings: Leider hat sich laut Pressemitteilung bislang noch kein Anwärter auf die Königswürde gefunden. „Die Schützenbruderschaft bittet alle, dabei mitzuhelfen, dass die Kirmes und das Schützenfest in Zukunft in gewohnt prächtiger Weise gefeiert werden können.“ In diesem Jahr findet das Schützenfest vom 3. bis 7. August statt. Informationen dazu gibt es auch online unter www.schuetzen-gebhardshain.de. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Arrogante Prinzen und verrückte Könige: Das White Horse Theatre an der IGS Hamm

Einmal mehr gastierte das White Horse Theatre an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. Mit Hilfe ...

Neuer Kurs zum Führen von Krabbel- und Eltern-Kind-Gruppen

Neues Angebot bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen: Im August startet eine Weiterbildung für bereits ...

Je dunkler die Tönung, desto besser der Schutz?

Sonnenbrillen sind mehr als modische Accessoires. Sie schützen im besten Fall vor schädlichen Einflüssen ...

Kreis-JU kritisiert Schließung der Grundschule Herkersdorf

Die Junge Union im Kreis Altenkirchen kritisiert die nunmehr verkündete Schließung der Grundschule Herkersdorf. ...

Michael Wuttke ist neuer Bezirksschornsteinfegermeister

Die Aufgaben des Bezirksschornsteinfegermeisters im Kehrbezirk Kreis Altenkirchen VI werden künftig von ...

Kreis-Zuschuss: 10.000 Euro für die Neue Arbeit

Die Neue Arbeit e. V. in Altenkirchen erhält einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro vom Kreis Altenkirchen. ...

Werbung