Werbung

Nachricht vom 27.06.2018    

Landes-Kultur-Stiftung unterstützt Hammer Raiffeisenmuseum

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Modernisierung des deutschen Raiffeisenmuseums in Hamm an der Sieg mit einem Zuschuss in Höhe von 8.000 Euro. Zu den „Schätzen" des Museums zählen ein Schreibtisch, eine Heimorgel, Raiffeisens Geburtsurkunde und die Familienbibel aus seinem persönlichen Besitz. Ziel der Modernisierung ist es, die Neukonzeption der Dauerausstellung zeitgemäß und barrierefrei umzusetzen.

Die Modernisierung des deutschen Raiffeisenmuseums in Hamm wird von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur gefördert. (Foto: Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft)

Mainz/Hamm. Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unter dem Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat in seiner Frühjahrssitzung entschieden, die Modernisierung des deutschen Raiffeisenmuseums in Hamm an der Sieg mit 8.000 Euro zu unterstützen. Darüber berichtet die Stiftung per Pressemitteilung.

Raiffeisens Geburtsurkunde und die Familienbibel
Die Genossenschaftsidee gehört zum deutschen immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO. Das Museum in Hamm dokumentiert das Leben des Gründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen in seinem Geburtshaus und bietet den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in Raiffeisens Handeln und Wirken. Zu den „Schätzen" des Museums zählen ein Schreibtisch, eine Heimorgel, Raiffeisens Geburtsurkunde und die Familienbibel aus seinem persönlichen Besitz. Ziel der Modernisierung ist es, die Neukonzeption der Dauerausstellung zeitgemäß und barrierefrei umzusetzen. So wird anlässlich des diesjährigen 200. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen die überregionale, kulturpolitische Bedeutung des Museums gestärkt.

„Rheinland-Pfalz ist ein reichhaltiges Kulturland. Wir haben ein weltbekanntes Weltkulturerbe, renommierte Theater, Museen und soziokulturelle Zentren sowie eine vielfältige freie Szene. Die Kulturstiftung unterstützt die rheinland-pfälzischen Kulturschaffenden dabei, neue spannende Kunst- und Kulturprojekte auf den Weg zu bringen und damit die kulturelle Vielfalt unseres Landes zu pflegen und zu erhalten", unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer.



Neue Impulse in der rheinland-pfälzischen Kulturlandschaft
Seit 1991 fördert die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur Projekte aus unterschiedlichen Kultursparten. Dieses Jahr werden 16 Projekte unter anderem aus den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Musik und Museum mit rund 140.000 Euro unterstützt. „Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur ist ein wichtiger Partner der Kulturszene in unserem Bundesland. Viele Projekte können dank der Förderung der Stiftung realisiert werden, die sonst vielleicht nicht realisiert werden könnten. Damit trägt die Stiftung entscheidend dazu bei, auch innovative Formate zu unterstützen und damit neue Impulse in der rheinland-pfälzischen Kulturlandschaft möglich zu machen", sagte der Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Windkraft auf dem Hümmerich: Altus klagt

Der Streit um den Bau von Windrädern auf dem Hümmerich zwischen Gebhardshain und Mittelhof ist in die ...

Wegen Sanierungsarbeiten: Vollsperrung der B 8 in Weyerbusch

Wegen einer Sanierung des Asphaltoberbaus wird die Bundesstraße B 8 in der Ortslage Weyerbusch vom 9. ...

Wissener Zwangsarbeiter: Australier löste Versprechen ein

Die Beschäftigung von Zwangsarbeitern während des Zweiten Weltkrieges war eines der dunkelsten Kapitel ...

Höfken startet Projekt zum Wiesenbrüterschutz im Westerwald

Naturschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: „Wir alle müssen die Natur schützen und sorgsam ...

Kreistag der Senioren-Union beschäftigte sich mit Europa

Karin Giovanella aus Daaden bleibt Kreisvorsitzende der Senioren-Union im Kreis Altenkirchen. Die Mitglieder ...

Je dunkler die Tönung, desto besser der Schutz?

Sonnenbrillen sind mehr als modische Accessoires. Sie schützen im besten Fall vor schädlichen Einflüssen ...

Werbung