Werbung

Kultur |


Nachricht vom 18.10.2009    

Faszinierende Ausstellung im Selbacher Schützenhaus

Wasser als Element des Lebens in seiner ganzen Schönheit und Kraft zeigte die Ausstellung des Naturfotografen Louis L. Blackmore, die am Freitagabend im Selbacher Schützenhaus eröffnet wurde. Es war eine Premiere für den Neubürger Selbachs, der damit auch den Dank für die gute Nachbarschaft zum Ausdruck brachte. Louis L. Blackmore ist im Rheinland rund um Düsseldorf und auch in London bekannt, im Westerwald war es die erste Ausstellung.

Selbach. Es war eine Premiere im doppelten Sinne, im Selbacher Schützenhaus gab es die erste Kunstausstellung und der Naturfotograf Louis L. Blackmore stellte zum ersten Mal in seiner neuen Wahlheimat seine besonderen Bilder aus.
Es sind faszinierende Bilder, die das Thema Wasser als Quell des Lebens in den unterschiedlichsten Impressionen zeigen. Brudermeister Hubert Kemper begrüßte zur Vernissage die Gäste und stellte den Neubürger und Künstler vor. In Schottland geboren, begann Blackmore seine Lehre als Kunsttischler (Cabinetmaker)in London und kam zur Weiterbildung nach Deutschland. Viele Jahre lebte blackmore in Erkrath bei Düsseldorf und im Neandertal entstanden viele seine herrlichen Aufnahmen. Seit rund 35 Jahren ist er leidenschaftlicher Naturfotograf und bereiste auch den Westerwald auf der Suche nach neuen Motiven. Es war beim Besuch in Selbach so etwas wie Liebe auf den ersten Blick und seit dem Sommer hat Blackmore seine Werkstatt und sein Zuhause in der Hauptstraße 15. Kemper skizzierte die Arbeiten Blackmores, die im Neandertal-Museum für viel Beachtung sorgten und einen Bildband mit Impressionen aus dem Neandertal entstehen ließ.
Im Namen seiner Familie dankte Blackmore für die Präsentationsmöglichkeit im Selbacher Schützenhaus und für die gute Nachbarschaft. Die Ausstellung zeigte Impressionen aus verschiedenen Ländern, und die ganze Schönheit und die Kraft des Wasser als Stoff des Lebens ist in wahrlich beeindruckenden Werken festgehalten. Blackmore hat auch ein Anliegen mit seinen Fotografien, die manchmal an Kunstwerke erinnern. Er will die Schönheiten der Schöpfung zeigen aber auch ihre Zerstörung durch die Menschen. „Die Erde liegt in unseren Händen, wir müssen diese Schönheiten bewahren“, sagte Blackmore. Er will mit seinen Fotografien, die in besondere Weise Gefühle und Sinne ansprechen, die Menschen sensibilisieren.
Die Ausstellung geht am Sonntag, 18. Oktober, abends zu Ende. Die beiden Enkelkinder Blackmores, Björn und Annika hatten fleißig mitgeholfen, um die Ausstellung aufzubauen, die beiden zeigten auch gerne ihre jeweiligen Lieblingsbilder. (hw)
xxx
Die Ausstellung im Selbacher Schützenhaus eröffneten der Brudermeister Hubert Kemper (rechts) und der Naturfotograf und Neubürger Louis L. Blackmore.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Motionsport Fitnesscenter am Siegtal eröffnet

Das neue Siegtalbad in Wissen ist um eine weitere Einrichtung erweitert worden. Gazmend Ziba und sein ...

DJK-Wanderungen in Südtirol waren ein Erlebnis

Einmal mehr ein unvergessliches Erlebnis waren die Wanderungen der DJK Betzdorf bei ihrer Familienfreizeit ...

Keine große Resonanz beim Jugendtreff in Pracht

Über 100 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren gibt es in der Ortsgemeinde Pracht. Zu einem Gespräch ...

Im Autohaus Siegel frühstücken

Mit immer wieder neuen Ideen und Kreativität geht das Nissan Autohaus Siegel in Bruchterseifen auf die ...

Horser Motto lautet "Jeck - We can!"

Zur 1. Horser Proklamationsparty lädt die KG Horhausen am 14. November ins Kaplan-Dasbach-Haus ein. Mit ...

Schäfer Heinrich brachte das Partyvolk in Schwung

Die Partytour "Bauer sucht Frau" durch Deutschland machte auch Station in Wissen. Die Halle des Kulturwerkes ...

Werbung