Werbung

Nachricht vom 28.06.2018    

Erneut Europameister: Die Glöckners sind nicht zu bremsen

Im Juni wurde die IFAA Bowhunter Europameisterschaft in Oberwiesenthal/Boží Dar/Tschechien ausgetragen. Mit 2052 gemeldeten Schützen war es das bisher größte Bogensport-Event der Internationalen Field Archery Association (IFAA). Fünf Mitglieder der Bogenschützen der Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain nahmen auch an diesem sportlichen Highlight teil.

Fünf Mitglieder der Bogenschützen der Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain nahmen an der IFAA Bowhunter Europameisterschaft teil. Foto: Privat

Gehardshain. Jürgen Bree, Tom Stahl, Gaby und Dieter Glöckner, sowie 2 Wissener Bogensportler mit Heiko Uhlemann und Klaus Frühling gingen in den Wettbewerb.
In Oberwiesenthal, am Fichtelberg, 1206m, der höchstgelegenen Stadt Deutschlands, sowie in der tschechischen Nachbargemeinde Boží Dar, fand der Wettbewerb statt. Alle Schützen hatten ab Montag in unterschiedlicher Reihenfolge an 4 Wettkampftagen einen mit jeweils 28 Schießbahnen und 3D-Tieren bestückten Parcours zu durchlaufen, wobei pro Parcours mind. ca.8-10 Kilometer Wegstrecke zu bewältigen waren.

Die Ziele standen dabei auf unbekannten Entfernungen zwischen sechs und 60 Metern. Alle Schützen hatten zwei Drei-Pfeilrunden, eine Doppelhunter (zwei Pfeile von unterschiedlicher Entfernung auf ein Ziel) und eine Hunterrunde (ein Pfeil) zu bewältigen, mit einem Ruhetag.

In der Klasse Barebow Recurve Männer belegte Klaus Frühling Platz 31, dicht gefolgt von Heiko Uhlemann auf Platz 37.
Tom Stahl belegte in der Klasse Bowhunter Limited den 3.Platz.

Gaby Glöckner startete in der Klasse Bowhunter Unlimited Seniorinnen. Mit Agnes Löw hatte sie es mit der amtierenden Europameisterin zu tun. Gaby Glöckner kam gleich gut in das Turnier und lag mit 28 Ringen in Führung. Am dritten Tag schrumpfte der Vorsprung auf 16 Punkte. Am letzten Tag konnte sie dann weitere vier Ringe gut machen und siegte mit 1841 Ringen vor Löw mit 1821 Ringen.

Ganz spannend verlief der Wettkampf für Jürgen Bree und Dieter Glöckner.
Mit seinem Vereinskameraden Bree, der fast ausschließlich Bowhunter Wettbewerbe schießt, hatte Glöckner einen ganz starken Konkurrenten, mehr oder weniger aus den eigenen Reihen.



Obwohl Glöckner diesmal einen guten Start erwischte, und in der Hunterrunde 4 Ringe über seinem eigenen Rekord lag, waren am Tagesende gleich 4 Mitbewerber vor ihm. Bree lag auf Rang 7 von 29 Teilnehmern.

Führend, auch nach dem zweiten Tag Christian Wachter aus Immenstadt.
Nach dem dritten Tag lagen gleich drei Schützen in punktgleich Führung, nur durch die Anzahl der Zehner in der Reihenfolge differenziert. Platz 1 Peter Wasser, Siegburg, Platz 2 Wachter und Platz 3 Peter Fischer aus Großjena. Glöckner mit sechs Ringen dahinter auf Platz 4 und Bree auf Platz 7.

Der letzte Tag - Doppelhunterrunde - höchste Präzission war gefordert.
Glöckner zeigte erneut seine mentale Stärke und verwies die drei Führenden auf die Plätze.

Mit 511 Ringen stellte der neue Europameister den aktuellen Rekord in dieser Klasse ein und verbesserte seinen persönlichen Rekord um 14 Ringe. Jürgen Bree schoß mit 504 Ringen den 2.höchsten Tagesscore und schob sich auf Platz 5 vor.
Vize-Europameister wurden mit Platzteilung Peter Fischer und Peter Wasser. Der österreichische Staatsmeister Geisler, der am ersten Tag noch ringgleich mit Wachter auf Platz 1 lag, kam am Ende auf Platz 6, Wachter auf dem vierten Platz.

Im Team-Wettbewerb der Stilart Bowhunter Unlimited belegte das Deutsche Team mit Dieter Glöckner, Danny Becker und Thomas Kaden ebenfalls Platz 1. Den zweiten Platz sicherte sich Team Schweiz und Platz 3 ging an Team Österreich. Ein grandioses Ergebnis.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Honnerother Kindergartenkinder besuchen Reiterhof

Wo liegt das Glück dieser Erde? Natürlich auf dem Rücken der Pferde. Da waren sich die Wichtelkinder ...

Montaplast feiert Richtfest in Lichtenberg

Hier soll am Ende auf einer Gesamtfläche von knapp 90.000 Quadratmetern ein in sich lebensfähiger Produktionsstandort ...

Baumspenden: Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen pflanzt zwei Eichen

Die erste Eiche wurde vom Wissener Pflanzenhof Schürg gespendet, eine zweite stifteten Torsten Höfer ...

"Rund ums Heu": Sommer-Nachmittag der Seniorenakademie

"Rund ums Heu", unter diesem Motto steht der sommerliche Nachmittag der Horhausener Seniorenakademie ...

„Feuer, Gabel, Schere, Licht": Präventionsarbeit in der Kita

Die Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen hat die Präventionsarbeit und Nachhaltigkeit im pädagogischen ...

Hammer Volksbank auf gutem Kurs

Im vergangenen Jahr hat die Volksbank Hamm erneut unter Beweis gestellt, dass sie trotz verschärfter ...

Werbung