Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Baumspenden: Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen pflanzt zwei Eichen

Die erste Eiche wurde vom Wissener Pflanzenhof Schürg gespendet, eine zweite stifteten Torsten Höfer und Christof Weitershagen: Beide Bäume haben die St.-Hubertus-Schützen in Birken-Honigsessen jetzt am Eingang des Schützenplatzes gepflanzt. Die Bäume werden dort mit der Bruderschaft wachsen und mit der Zeit zu einem markanten Merkmal des Platzes werden.

Den Eingangsbereich zum Festplatz in Birken-Honigsessen rahmen nun zwei deutsche Eichen ein. Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen pflanzte die rund vier Meter hohen und 15 Jahre alten Bäume anlässlich des 50-jährigen Jubiläums in diesem Jahr. Im Bild unter anderen (von links) Torsten Höfer, Christof Weitershagen, Paul-Josef Bader nebst Gattin, Ortsbürgermeister Hubert Wagner und Michel Schürg (vorne sitzend). (St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V.)

„50 Jahre … und doch so herrlich lebendig.“ So lautet das Motto des diesjährigen Jubiläumsjahres der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen e.V. Getreu der im Motto angesprochenen Lebendigkeit hat die Firma Pflanzenhof Schürg GmbH aus Wissen der Schützenbruderschaft zu ihrem Jubiläum eine Eiche gespendet. Ein Baum, der als Symbol für die Ewigkeit gilt, soll der Schützenbruderschaft in der Zukunft Glück und Stabilität bringen.

Der Standort war schnell gefunden
Ein geeigneter Ort für die Eiche musste nicht lang gesucht werden. Der Schützenplatz, als Mittelpunkt des jährlichen Schützenfestes, sollte es werden. Da man bekanntlich auf einem Bein schlecht steht, haben sich Torsten Höfer und Christof Weitershagen zusammengetan und eine zweite Eiche für die Schützenbruderschaft gestiftet. Beide sowie der Pflanzenhof Schürg haben zudem die Patenschaft für ihren Baum übernommen. Dies wird durch die jeweils angebrachten Schilder ersichtlich.



Bäume werden mit der Bruderschaft wachsen
So wurden die Eichen in der vergangenen Woche im Beisein des Vorstandes der Bruderschaft, einiger Mitglieder, dem Ortsbürgermeister Hubert Wagner sowie den Baumpaten am Eingang des Schützenplatzes gepflanzt. Nach der Pflanzung segnete Pfarrer Martin Kürten die Bäume. Besonderes Highlight war die Anwesenheit von Paul-Josef Bader, dem ersten Schützenkönig der Bruderschaft von 1969. Die Bäume werden dort mit der Bruderschaft wachsen und mit der Zeit zu einem markanten Merkmal des Platzes werden. Bereits zum Jubiläumsfest, dem 50. Schützen- und Kirchweihfest vom 4. bis 6. August, werden sie das rundum schöne Ambiente des Festplatzes „Auf dem Suer“ ergänzen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


LKW-Maut: IHK Koblenz fordert Neubewertung von Fahrverboten

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts der Ausweitung des mautpflichtigen ...

SG 06 Betzdorf: Bekannte Spieler für die Bezirksliga-Saison

Der Bezirksliga-Kader der SG 06 Betzdorf besteht fast ausschließlich aus bekannten Gesichtern des Vereins. ...

Interkulturelle Konflikte basieren oft auf Missverständnissen

Projekt „Starke Nachbar_innen“ geht in die nächste Runde Neuwied. Bereits seit ihrer Gründung setzt sich ...

Montaplast feiert Richtfest in Lichtenberg

Hier soll am Ende auf einer Gesamtfläche von knapp 90.000 Quadratmetern ein in sich lebensfähiger Produktionsstandort ...

Honnerother Kindergartenkinder besuchen Reiterhof

Wo liegt das Glück dieser Erde? Natürlich auf dem Rücken der Pferde. Da waren sich die Wichtelkinder ...

Erneut Europameister: Die Glöckners sind nicht zu bremsen

Im Juni wurde die IFAA Bowhunter Europameisterschaft in Oberwiesenthal/Boží Dar/Tschechien ausgetragen. ...

Werbung