Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

VG Betzdorf-Gebhardshain: Bürgerbus soll im August starten

Im August wird es nun konkret: Der Bürgerbus geht an den Start. Der wird nach Angaben der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain sehnlich erwartet. Neben der Ausschreibung für das Fahrzeug wurde in mehreren Workshops ein Konzept für die Verbandsgemeinde erarbeitet. Nach einer längeren Wartezeit auf das Fahrzeug zeichnet sich nun eine Auslieferung zum Monat August ab. Das meldet die Verbandsgemeindeverwaltung per Pressemitteilung. 19 Ehrenamtliche stehen bereit, um das Projekt mit Leben zu füllen, weitere sind gern gesehen.

Betzdorf/Gebhardshain. Sehnlich erwartet wird der Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Dies belegen die zahlreichen Anrufe von Bürgerinnen und Bürgern in der Verwaltung als auch bei dem Kümmerer der Projekte-Gruppe. Gerade ältere und in der Mobilität eingeschränkte Personen melden sich, denn hierfür soll der Bürgerfahrdienst hauptsächlich kostenlos unterwegs sein. Die Mitglieder der Projekte-Gruppe „Bürgerbus“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ und die Verwaltung haben in den letzten Monaten viel Vorbereitungsarbeit geleistet. Neben der Ausschreibung für das Fahrzeug wurde in mehreren Workshops ein Konzept für die Verbandsgemeinde erarbeitet. Nach einer längeren Wartezeit auf das Fahrzeug zeichnet sich nun eine Auslieferung zum Monat August ab. Das meldet die Verbandsgemeindeverwaltung per Pressemitteilung.

Disponentendienst im Rathaus
Mit dem derzeitigen Personalstamm an Ehrenamtlichen wird es demnach zum Auftakt des Bürgerfahrdienstes ein Fahrangebot jeweils dienstags und donnerstags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 18 Uhr geben. Die Fahrwünsche können bei dem Telefon- und Disponentendienst, der im Rathaus Betzdorf eingerichtet und von Ehrenamtlichen wahrgenommen wird, jeweils einen Tag vorher (montags und mittwochs) in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr angemeldet werden. Der Telefon- und Disponentendienst für den Bürgerbus wird nach der Inbetriebnahme – die Verwaltung wird den Starttermin für den Bürgerbus rechtzeitig bekannt geben – zu den genannten Zeiten unter der Rufnummer 02741-291291 erreichbar sein.



Der Bürgerfahrdienst wird sich auf das Gebiet der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain beschränken – mit zwei Ausnahmen: dem DRK-Klinikum Kirchen dem dem Freizeitbad auf dem Molzberg. Die Projekte-Gruppe und die Verwaltung bitten in diesem Zusammenhang um Verständnis, dass nicht alle Fahrwünsche bzw. Fahrziele der Bürgerinnen und Bürger mit dem Bürgerfahrdienst abgedeckt werden können.

Ehrenamtliche gesucht
Damit jedoch das Fahrangebot innerhalb der Woche für die Zukunft ausgeweitet werden kann, ist die Projektegruppe auf weitere ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Derzeit besteht die Gruppe aus insgesamt 19 Personen, wovon elf Personen als Fahrer(in) tätig sein werden. Vier Personen stehen für Telefon- und Disponententätigkeiten zur Verfügung. Hier würde sich die Gruppe besonders über eine Verstärkung freuen. Weitere drei 3 Personen arbeiten im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeit. Kümmerer Olaf Dietze steht für weitere Interessierte an einer ehrenamtlichen Mitarbeit gerne zur Verfügung (Telefon: 0175/3653093 oder per E-Mail: buergerbus-bg@vodafonemail.de). In der Verwaltung ist Wolfgang Weber der zuständige Mitarbeiter (Tel. 02741-291440, E-Mail: buergerbus@vg-bg.de). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im Juni bleibt entspannt

Die Lage am Arbeitsmarkt des Neuwieder Agenturbezirks hat sich im Juni aufgrund jahreszeitlicher Einflüsse ...

Projektwoche am Westerwald-Gymnasium: Jugendliche waren „Feuer und Flamme“

Bereits zum dritten Mal wurde „Feuer und Flamme“, ein Projekt der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen, ...

Fünf Jahre FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald

Zum fünften Geburtstag gab es eine große Party in Lochum: Der FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald feierte ...

Frauengemeinschaft im Dekanat Kirchen setzt auf Kontinuität

Keinerlei Überraschungen gab es bei der Wahl des Leitungsteams der KFD (Katholische Frauengemeinschaft ...

Kompetente Hilfe auf dem Weg zur richtigen Ausbildung

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme beim Institut für Schulung und Beruf (isb) unterstützt Schulabgänger ...

Interkulturelle Konflikte basieren oft auf Missverständnissen

Projekt „Starke Nachbar_innen“ geht in die nächste Runde Neuwied. Bereits seit ihrer Gründung setzt sich ...

Werbung