Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Aviator, Geisterhaus, Entertainer: Neue Fahrgeschäfte beim Wissener Schützenfest

Noch bevor der Wissener Schützenkönig ermittelt ist, stehen schon eine Reihe von Höhepunkten im Festverlauf fest: Der Große Zapfenstreich in den Steinbuschanlagen gehört dazu, das anschließende Feuerwerk, der sonntägliche Festzug, die renommierten Kapellen und Musikgruppen auf den Straßen und im Festzelt. Nicht zu vergessen: Ein Vergnügungspark, der Vergleichbares sucht in der Region und die Besucher des Festes Jahr für Jahr mit altbewährten und neuen Attraktionen begeistert. Der Wissener Schützenverein informiert darüber in einer Pressemitteilung.

Der „Entertainer“ der Chemnitzer Schaustellerfamilie Müller-Volklandt feiert Premiere auf dem Wissener Schützenfest. (Foto: Dirk Roscher)

Wissen. Premiere auf dem Wissener Schützenplatz feiert anlässlich des diesjährigen Schützenfestes vom 6. bis 9. Juli das in der Winterpause komplett neu gestaltete Huss-Fahrgeschäft „Entertainer“ der Chemnitzer Schaustellerfamilie Müller-Volklandt. Der Entertainer ist quasi eine Weiterentwicklung der „Krake“. Vier Fahrgäste können in einer der freischwingenden Gondeln Platz nehmen, und je nachdem wie die Gondel beladen ist, dreht sie sich unterschiedlich schnell und oft. Was am Nachmittag noch ein gemütlicher Fahrspaß für Eltern mit Kindern ist, wird am Abend immer rasanter und schneller und auch für die jugendlichen Festplatzbesucher ein riesiger Spaß. Bei Nacht entfaltet der „Entertainer“ mit seinen LED-Lichteffekten seine ganze Strahlkraft.

Es geht 36 Meter in die Höhe
Eine weitere „Wissen-Premiere“ feiert der Kettenflieger der Extraklasse „Aviator“ des Herzberger Schaustellers Michael Krämer. Dieses fabrikneue und voll thematisierte Fahrgeschäft bringt die ultimative Mischung aus angenehm rasantem Fahrspaß und atemberaubender Aussicht aus schwindelerregenden 36 Metern Höhe. Dabei ist der Kettenflieger geeignet für Passagiere jeden Alters. Zur Aussichtfahrt nehmen die Fahrgäste in einem der Doppelschalensitze Platz, dann wird der Fahrgaststern an die Spitze des Turms gezogen und währenddessen rotieren die Gondeln mit einer Reisegeschwindigkeit von bis zu 60 Kilometern pro Stunde. Der Aviator wird abends - illuminiert durch tausende LEDs - einen optischen Glanzpunkt auf dem Wissener Schützenfest bilden.



Europas größtes mobiles Gruselkabinett
Ein mystisch-gruseliges Laufgeschäft auf zwei Etagen bringt der Iserlohner Schausteller Valentin Mikli erstmals zum Schützenfest in Wissen. In und um die Belustigungsanlage sind Live-Geister unterwegs. Als weitere Effekte gibt es unter anderem einen Erdbeben-Simulationsraum, einen Geisterfluss, Drehteller und Schiebeböden, Rollen- und Weichbodeneffekte, ein Stangenlabyrinth und die Besenkammer, in der Hexen ihre Fluggeräte geparkt haben. In den einzelnen Geistergängen, die mit fluoreszierenden Malerei-Effekten versehen sind, warten viele Schaukästen mit gruseligen Gestalten. Vor dem Geisterhaus wartet die Figur des „Rächers“ auf mutige Geisterjäger. Europas größtes mobiles Gruselkabinett bietet Grusel und Spaß für die ganze Familie. Neben diesen Neuheiten gastieren auch die altbewährten Attraktionen wie der Auto-Scooter, der Breakdancer oder der Hollywood-Star beim Schützenfest in Wissen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Sven Wolff ist Kirchens Kümmerer für Vereine, Ehrenamt, Touristik

Vereine, Ehrenamt, Touristik: Das ist die denkbar knappste Aufgabenbeschreibung für Sven Wolff, den neuen ...

Kulturminister Konrad Wolf besuchte Jugendkunstschule

Im Rahmen seiner Sommerreise besucht Konrad Wolf (SPD), rheinland-pfälzischer Minister für Wissenschaft, ...

Kreative Ideen an der „Bertha“ beim schulinternen Malwettbewerb

„Mode“ war das Thema: vielschichtig, kreativ, extravagant, futuristisch, sportlich, verspielt, und, und, ...

Tobias Ramminger von Schaeffler spricht über Innovation Management im WW Lab

Wie können Unternehmen im Bereich Digitalisierung innovativ sein? Eine Möglichkeit wäre selbst mehr Forschung ...

Aus hartem Holz: 34 neue Forstwirte am Bildungszentrum Hachenburg

Drei Jahre haben die neuen Forstwirte gelernt, was sie beim Umgang mit Forstmaschinen, Motorsägen und ...

Verkehrsverbund: VRS-Tarife erhöhen sich 2019 um 3,5 Prozent

In ihrer heutigen (29. Juni) Sitzung hat die VRS-Zweckverbandsversammlung beschlossen, die Preise für ...

Werbung