Werbung

Region |


Nachricht vom 19.10.2009    

Seniorenfeier in Bitzen fand großen Anklang

Beste Unterhaltung mit Liedern, Musik, einem Sketch und Tänzen bot die Seniorenfeier der Ortsgemeinde Bitzen. Die zweieinhalbstündige Veran­staltung doku­mentier­te, wie fest die ältere Generation in das Gemeinschaftsleben integriert ist.

Bitzen. Der alle zwei Jahre stattfindende Seniorennachmittag ist zu einem festen Bestandteil im ge­meind­lichen Leben in Bitzen geworden. Am vergangenen Samstag, 17. Oktober, fand er bereits zum zwölften Mal statt. Ortsbürgermeister Armin Weigel bekundete in seiner Begrüßung, der gemütliche Senioren­­nachmittag sei ein Dankeschön der Ortsgemeinde an die älteren Mitbürger für deren in ihrem Leben für die Berggemeinde und den Gemeinsinn erbrachten Leistungen. "Mit dem Dank sind auch Erwartungen und eine Bitte verbunden", so der Ortsbürgermeister. "Erwart­ungen dahin gehend, dass die Senioreninnen und Senioren auch weiterhin aktiv am alltäglichen Leben teilnehmen und die Bitte, dass man den Jüngeren mit Rat und Tat zur Seite steht und ihnen Aspekte aus den reichlichen Lebenserfahrungen weitergibt." In Gedanken denke man auch an die Mitbürgerinnen und Mitbürger denken, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten. Weigels besonderer Gruß galt Ehrenbürger Helmut Hörster und Pfarrer Dr. Dr. Klein von der evangelischen Kirchengemeinde Hamm. Ein Dank ging an die große Helferschar.
Bei Kaffee und dem von den Ratsfrauen und den Ehefrauen der Ratsmitglieder gebackenen Kuchen kam auch der Gedankenaustausch nicht kurz. Zahlreiche Anekdoten wurden dabei wieder "aufgefrischt". Durch das Programm führte Gerd Quarz. Kleinere Programmpausen, es handelte sich schließlich um eine "Live-Sendung", wurden mit kurzweiligen Moderationen, den fünf Geboten für Senioren oder aber gesanglich überbrückt. Erstmals auf dem "Berg" waren die Heavenly Force-Cheerleader aus Altenkirchen, die für ihre Tänze und Akrobatik ebenso verdienten Applaus erhielten wie der MGV Dünebusch für seine zwei Auftritte. Mit Chorleiter Dieter Fröhling wurden "Der Wanderer", "Bajazzo", "Glück Auf", "Elternhaus" und "Die Rose" intoniert sowie anschließend mit den Anwesenden bekannte Volkslieder gesungen. Den Sketch "Beim Arzt" führten Ellen Kapschak, Heinz-Walter Schenk und Hans-Klaus Kapschak vom TuS "Germania" Bitzen auf. Geschildert wurde der Werdegang eines "heißen Fegers" zum "lauwarmen Matratzenschoner": Müdigkeit, Vergesslichkeit und schlechtes Hören waren an der Tagesordnung. Die vom Arzt verschriebenen Medikamente waren mit "viel Wasser" einzunehmen, was dann sprichwörtlich in einer Wanne dokumentiert wurde.
Älteste Teilnehmerin war Else Kapschak (85 Jahre) und ältester Teilnehmer Fritz Hörster (87 Jahre). Sie erhielten ein Geschenk seitens der Ortsgemeinde Bitzen. (rö)
xxx
Ortsbürgermeister Armin Weigel, links, und Beigeordneter Hans-Klaus Kapschak zeichneten die ältesten Teilnehmer Else Kapschak und Fritz Hörster (2. von rechts) aus. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Kriegsgräberfürsorge sammelt wieder

"Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden" lautet das Motto der Kriegsgräberfürsorge, die ...

JSRG Katzwinkel bei Gaumeisterschaften ganz vorne

Die JSRG Katzwinkel unter Leitung von Gerhard Judt war einmal mehr auf Gau- beziehungsweise Landesebene ...

"Vocal Camp" ist wieder ein Volltreffer

Zum zweiten Mal verschönert die Kreismusikschule die Ferien mit einer Intensiv-Werkstatt Rock-/Popgesang. ...

Keine große Resonanz beim Jugendtreff in Pracht

Über 100 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren gibt es in der Ortsgemeinde Pracht. Zu einem Gespräch ...

DJK-Wanderungen in Südtirol waren ein Erlebnis

Einmal mehr ein unvergessliches Erlebnis waren die Wanderungen der DJK Betzdorf bei ihrer Familienfreizeit ...

Motionsport Fitnesscenter am Siegtal eröffnet

Das neue Siegtalbad in Wissen ist um eine weitere Einrichtung erweitert worden. Gazmend Ziba und sein ...

Werbung