Werbung

Nachricht vom 02.07.2018    

Schützengesellschaft Altenkirchen feiert bei bestem Wetter

Das diesjährige Königspaar Jörg I. und Königin Karin (Gerharz) muss einen direkten Draht zu Petrus haben: Anders ist das tolle Sommerwetter beim Schützenfest in Altenkirchen nicht zu erklären – auch wenn Stadtbürgermeister Heijo Höfer scherzhaft klarstellte: „Wenn es schönes Wetter ist, bin ich dafür zuständig, ansonsten andere“. Da er sich seit Sonntag in Urlaub befindet, müssen es heuer wohl andere gewesen sein, die für das tolle Wetter gesorgt haben.

König Jörg I. (rechts) und Schützenmeister Christoph Röttgen schreiten die Front ab. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Am Samstag (30. Juni) begann das Schützenfest der Schützengesellschaft Altenkirchen mit dem Besuch der beiden Senioreneinrichtungen. Hier wurden die ältesten Bewohner mit Blumen bedacht. Ein Teil der Schützen war zur gleichen Zeit am Ehrenmal. Anschließend zogen die Schützen in die Stadt und besuchten Landrat und Bürgermeister. Am Abend stand der erste Höhepunkt auf dem Programm. Um 19.30 Uhr marschierte der Zug der Schützen auf den Schlossplatz zum großen Zapfenstreich. Musikalisch wurden die Schützen begleitet vom Jugendblasorchester Mehrbachtal und dem Musikverein Scheuerfeld. Zum Zapfenstreich hatten sich zahlreiche Besucher eingefunden.

Viele Gastvereine beim Umzug
Am Sonntag (1. Juli) konnte die Schützengesellschaft um 13.30 Uhr die befreundeten Vereine begrüßen. Gekommen waren die Schützen aus Hamm, Raubach, Michelbach, Leuzbach, Orfgen, Maulsbach, Marenbach sowie aus Döttesfeld. Die Teilnehmer des Festzuges nahmen auf dem Schlossplatz Aufstellung und Schützenkönig Jörg I. (Gerharz) schritt in Begleitung von Schützenmeister Christoph Röttgen die Front der angetretenen Vereine ab. Für die Musik im Festzug waren in diesem Jahr das Jugendblasorchester Mehrbachtal, die Stadtkapelle Betzdorf und der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Nistertal verantwortlich. Punkt 14 Uhr gab der Hauptmann den Befehl zum Abmarsch und der „grüne Lindwurm“ zog durch die Stadt zur Bahnhofstraße, wo sich die Majestäten der Vereine zum Vorbeimarsch aufgestellt hatten. Danach ging es dann weiter zum Festplatz auf dem Weyerdamm. Dass die Sperrmüllabfuhr in der Kreisstadt einmal mehr mit dem Schützenfest-Wochenende zusammenfällt und das Stadtbild dadurch nicht unbedingt verschönert wird, fiel nicht nur Schützenmeister Christoph Röttgen kritisch auf. Für die Sicherheit der Zuschauer und der Teilnehmer am Festumzug sorgten neben den Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen.



Ein König mit Talenten
Im gut besuchten Festzelt gab es ein zweistündiges Konzert des Musikzuges der freiwilligen Feuerwehr Nistertal. Mit ihrem breiten Repertoire konnten die Musikerinnen und Musiker das Publikum begeistern. Als der Stabführer dann Jörg I. als seine Unterstürzung zu sich bat, kannte die Begeisterung keine Grenzen. Nach leichten Anlaufschwierigkeiten zeigte der Schützenkönig, welche verborgenen Talente in ihm schlummern und dirigierte das Orchester souverän. Dieser Auftritt wurde mit Applaus für den König, aber besonders für die Mitglieder des Orchesters, bedacht. Die Schützen feierten noch bis in den späten Abend mit Gästen und Freunden im Zelt. Der neue Schützenkönig wird am heutigen Montag (2. Juli) auf dem Schießstand am Zelt ermittelt und dann am Abend gekrönt. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Erfolgreiche VdK-Mitgliederversammlung in Wissen: Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus

Am 15. März versammelten sich über 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wissen im Schützenhaus zu Schönstein. ...

Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Weitere Artikel


Sicher in den verdienten Urlaub starten

Alljährlich starten in der Ferienzeit unzählige mit PKW, Wohnwagengespannen oder Wohnmobilen in den Urlaub. ...

DJK Fensdorf wird 60: Festwoche beginnt am 20. Juli

In Fensdorf steht in diesem Monat eine Festwoche zum 60-jährigen Bestehen der DJK an. Vom 20. Bis 28. ...

Zehntausende genossen das autofreie Siegtal

Zehntausende waren am gestrigen Sonntag (1. Juli) unterwegs, um das pure Siegtal zu genießen – auf zwei ...

Ausbildungsabschluss: 207 junge Frauen und Männer erhielten Zeugnisse

Sie sind Konstruktionsmechaniker und Bankkaufleute, Köche und Mechatroniker, Fachinformatiker, Werkzeugmechaniker ...

„Es wird ein wunderbares Fest“: Burkhard Brück ist neuer Wissener Schützenkönig

(AKTUALISIERT: 2. Juli, 10.45 Uhr) Mit dem 798. Schuss fiel der hölzerne Aar am Sonntagabend (1. Juli). ...

Hoverboard darf nicht im öffentlichen Bereich gefahren werden

Bei den Verkehrskontrollen der Polizei der letzten Wochen lag das Hauptaugenmerk diesmal auf den motorisierten ...

Werbung