Werbung

Nachricht vom 03.07.2018    

Aus Leidenschaft zum Handwerk: Ein Besuch bei „Oscar Möbel & Objekte“

Bürgermeister Bernd Brato und Wirtschaftsförderer Michael Becher besuchten „Oscar Möbel & Objekte“ in Steinebach. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile 23 Mitarbeiter. Für die Kunden fertigt die Tischlerei stilvolle Einzelmöbel, Innenausbau, Küchen und Badausstattung in perfekter Abstimmung des Designs und der verwendeten Materialien. Qualitativ hochwertige Materialien und präzise handwerkliche Verarbeitung im Dialog mit dem Kunden sind bei allen Objekten Voraussetzung für ein perfektes Ergebnis.

Bürgermeister Bernd Brato, Wirtschaftsförderer Michael Becher, Oscar-Architektin
Kerstin Heider, Kerstin Puderbach und Geschäftsführer Urs Bauer in der Oscar-Werkstatt. (Foto: pr)

Steinebach. Vor nunmehr 15 Jahren gründete Urs Bauer die Firma „Oscar Möbel & Objekte“. Er begann mit einer 24 Quadratmeter großen Werkstatt und einem Büro im eigenen Wohnhaus. Inzwischen ist das Unternehmen in einer attraktiven Betriebsstätte im Industriegebiet in Steinebach ansässig. 2010 wurde ein Bürogebäude an die Produktionshalle der Tischlerei angebaut, das voll und ganz das Gesamtkonzept des Unternehmens widerspiegelt – Modernität trifft Handwerk.

Bürgermeister Bernd Brato und Wirtschaftsförderer Michael Becher besuchten die Firma, die inzwischen 23 Mitarbeiter beschäftigt. Der Kunde steht für „Oscar Möbel & Objekte“ immer im Mittelpunkt. Das Unternehmen bietet vom Entwurf bis hin zur Fertigstellung alle Leistungen einer Tischlerei auf höchstem Niveau. „Wir setzen auf modernste Bearbeitungstechniken in unserer Tischlerei‘‘, erklärte Prokuristin Kerstin Puderbach. Auf Wunsch ist man auch gerne Ansprechpartner für angrenzende Handwerksleistungen.

Für die Kunden fertigt die Firma stilvolle Einzelmöbel, Innenausbau, Küchen und Badausstattung in perfekter Abstimmung des Designs und der verwendeten Materialien. Handwerkliche Qualitätsarbeit und Leistungsfähigkeit ist für die Umsetzung eines Projektes im Bereich Laden-, Gastronomie-, Geschäfts- und Büroausbau die Intention der Firma. „Für uns gibt es nichts, was sich nicht in die Tat umsetzen lässt“, so Urs Bauer. Qualitativ hochwertige Materialien und präzise handwerkliche Verarbeitung im Dialog mit dem Kunden sind bei allen Objekten Voraussetzung für ein perfektes Ergebnis. Dafür steht ein Team, das sich aus ausgezeichneten Handwerkern und fachlichen Spezialisten zusammensetzt. „Hier wird traditionelles Handwerk mit modernsten Fertigungsmethoden verknüpft“, so Bürgermeister Bernd Brato beim Firmenbesuch.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zuletzt hat die Tischlerei den Innenausbau der Ludwig-Oehm-Sehmanufaktur in der Frankfurter Innenstadt gestaltet. Oscar-Architektin Kerstin Heider hat auch hier den Kunden von Anfang an in direkten Gesprächen betreut und seine Vorstellungen in Entwürfe übersetzt, die seinen Emotionen entsprechen. „Kein Projekt ist wie das andere, jedes erfordert einen eigenen Ansatz“, so die Gestaltungsexpertin. Die Erfolge sprechen für sich: Die Oehm-Sehmanufaktur wurde auf der Optikermesse in Mailand für den weltweit best-designten Shop des Jahres 2018 ausgezeichnet. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


A-Capella mit Schnüss: Zehn Jahre „Kultur im KDH“ in Horhausen

Schnüss sind fünf „junge“ Herren aus dem Raum Betzdorf, die anderen Menschen gerne singend gegenübertreten, ...

Reparatur-Café in der Verbandsgemeinde Wissen in Planung

Wer ein defektes elektrisches oder mechanisches Kleingerät hat, kann es einem erfahrenen Team zur Reparatur ...

Burglahrer Kirmes erstmals mit Kirmesfrau Jannette

Die Burglahrer Kirmes hat Tradition. Neu war in diesem Jahr eine Kirmesfrau: Jannette. Einige Mädchen ...

Hallerbach und Mahlert: FOS Asbach läuft wie geplant

Der Bildungsgang Fachoberschule (FOS) Technik wird im kommenden Schuljahr wie geplant an der Konrad-Adenauer-Schule ...

Saison-Vorbereitung: SSV Hattert lädt zum EnWaTec-Cup

Beim SSV Hattert bereitet man sich derzeit auf den diesjährigen EnWaTec-Cup vom 19. bis 22. Juli vor. ...

Naurother Porsche-Zulieferer PTM einigt sich mit IG Metall

Die PTM GmbH in Nauroth und die IG Metall haben sich auf einen Tarifvertrag geeinigt. In zwei Verhandlungsschritten ...

Werbung