Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Hammer Grundschule feierte den Geburtstag ihres Namensgebers

Die Hammer Grundschule feierte noch im alten Schuljahr den Geburtstag ihres Namensgebers: Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der im März vor 200 Jahren geboren wurde. Der Schulchor, der von Anika Ehrlich hervorragend am Klavier und einigen Lehrern gesanglich unterstützt wurde, sang eine Reihe von Liedern, die teilweise speziell auf den Anlass umgetextet wurden. Zudem wurde von Schülern der 3. und 4. Klassen ein kleines Theaterstück vorgeführt.

Die Hammer Grundschule feierte noch im alten Schuljahr den Geburtstag ihres Namensgebers: Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Unter anderem wurde von Schülern der 3. und 4. Klassen ein kleines Theaterstück vorgeführt. (Foto: Grundschule Hamm)

Hamm. Das man den Geburtstag seines Namensgebers gebührend feiert, war schon vor Wochen und Monaten in der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Grundschule Hamm klar. Nur darüber, wie eine solche Feier aussehen sollte, musste man sich noch Gedanken machen. Schnell bildete sich mit Ingrid Mayr-Feilke, Susanne Olberz, Arlett von Glasow und Anne Preuß ein Team, das sich um diese Planungen kümmern wollte. So entstand, dank der Unterstützung und dem Engagement der Kollegen und Schüler, ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Die Raiffeisenhalle war auffällig und aufwendig dekoriert mit Bildern und Bastelarbeiten der Schüler, und auch die Ehrengäste lobten die rundherum gelungene Veranstaltung.

Der Schulchor, der von Anika Ehrlich hervorragend am Klavier und einigen Lehrern gesanglich unterstützt wurde, sang eine Reihe von Liedern, die teilweise speziell auf den Anlass umgetextet wurden. Zudem wurde von Schülern der 3. und 4. Klassen ein kleines Theaterstück vorgeführt und Chiara Klein, ehemalige Schülerin der Grundschule Hamm, las ihre Geschichte „Raiffeisen bringt Paul und Martin in Bewegung“ vor. Zum Abschluss sang der Schulchor noch einmal „Et jitt kei Wood“ von Cat Ballou und bescherte somit der gesamten Veranstaltung einen großartiges und beeindruckendes Ende. Alles in allem beschreibt einer von Raiffeisens Leitsprüchen die Veranstaltung äußerst treffend: „Was einer allein nicht schafft, vermögen viele.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Neuer Leseclub in Betzdorf begeistert junge Leseratten

In der ehemaligen Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf fand die Auftaktveranstaltung des neuen Leseclubs ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagvormittag (4. April) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Waldbrand bei Neunkhausen zum Glück schnell unter Kontrolle gebracht

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es zu einem Waldbrand zwischen Neunkhausen und Mörlen. Die Feuerwehr ...

Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Landfrauen besuchten hessische Gartenschau

Die hessische Landesgartenschau war Ziel der Altenkirchener Landfrauen. Die Gartenschau in der Kreisstadt ...

Kindertagespflege: Ein Bildungsort mit besonderem Profil

Ohne das Betreuungsangebot „Kindertagespflege“ kann dem Wunsch von Eltern nach Betreuung und Förderung ...

IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

In Sachen Arbeitszeit fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mehr Kontrollen in ...

Das Sommernachtserlebnis im Tal der Kleinen Nister

Das Limbacher Brückenfest besitzt generationenübergreifend Kultstatus und lockt auch zur 47. Auflage ...

Kreditvergleich im Internet – worauf kommt es an?

Der Markt für Kreditangebote hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. So gibt es mittlerweile ...

Volksbank Daaden finanziert zehn Defibrillatoren für Ortsgemeinden

Die Volksbank Daaden stattet die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf mit Defibrillatoren ...

Werbung