Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Mörlen bekommt 180.000 Euro für schnelles Internet

Die einzige Gemeinde im Westerwaldkreis ohne kabelgebundenes Internet kann jetzt die Weichen für die Zukunft stellen. Für Mörlen sind 180.000 Euro Fördermittel zur Breitbandversorgung der Gemeinde reserviert, der entsprechende Bescheid der ADD Trier ist auf dem Postweg. Das berichtet SPD-MdL Hendrik Hering. Die Gemeinde hatte gleich zu Jahresbeginn das Gespräch mit Hering gesucht, der für Mörlen mit dem Breitbandbüro des Landes Kontakt aufgenommen hat. Gemeinsam hat man ein Förderprogramm für ländliche Räume definiert, über das das Vorhaben gefördert werden kann.

Für Mörlen sind 180.000 Euro Fördermittel zur Breitbandversorgung der Gemeinde reserviert, der entsprechende Bescheid der ADD Trier ist auf dem Postweg. Das berichtet SPD-MdL Hendrik Hering. (Foto: Hendrik Hering, MdL, Wahlkreisbüro)

Mörlen. „Für Mörlen sind 180.000 Euro Fördermittel zur Breitbandversorgung der Gemeinde reserviert, der entsprechende Bescheid der ADD Trier ist auf dem Postweg." Diese positive Nachricht konnte der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering in dieser Woche Ortsbürgermeister Thomas Ax übermitteln. „Nachdem die Markterkundung des Kreises Ende 2017 ergeben hatte, dass man zu gut versorgt sei um ein großes Breitbandprogramm auflegen zu können, war die Enttäuschung in Mörlen groß, hatten wir uns doch davon versprochen, in diesem Zug endlich schnelles Internet ins Dorf zu bekommen. Wir haben unser Schicksal unverzüglich selbst in die Hand genommen und organisieren uns das schnelle Netz jetzt selber", erläutert Ortsbürgermeister Ax die Vorgeschichte.

Förderprogramm für ländliche Räume
Die Gemeinde hatte gleich zu Jahresbeginn Gespräche mit dem Abgeordneten Hendrik Hering aufgenommen, der für Mörlen mit dem Breitbandbüro des Landes Kontakt aufgenommen hat. Gemeinsam hat man ein Förderprogramm für ländliche Räume definiert, über das das Vorhaben gefördert werden kann. Der Gemeinderat konnte in seiner Sitzung am 2. März 2018 die ersten Schritte für die Errichtung von kabelgebundenem Internet in der Gemeinde Mörlen einleiten und den Ersten Beigeordneten Thomas Mockenhaupt mit der Durchführung beauftragen. Nach einem nichtförmlichen Interessensbekundungsverfahren, das zum Ergebnis hatte, dass kein Anbieter ohne Förderung die Gemeinde anschließt, stellte Mörlen im Mai die Fördervoranfrage, die in der vergangenen Woche bewilligt wurde.



Fördermittel ermöglichen Ausschreibung
„Mit der Reservierung der Fördermittel kann mit der Ausschreibung der nächste Schritt eingeleitet werden. Wir rechnen mit dem Ergebnis in rund sechs Wochen und hoffen, dass Interessenten ihre Angebote abgeben", beschreibt Thomas Mockenhaupt das weitere Vorgehen. „Danach kann der Förderantrag gestellt werden und nach dieser endgültigen Zusage der Auftrag zum Breitbandausbau vergeben werden. Unser Ziel ist es, binnen 12 Monaten den Anschluss in Mörlen liegen zu haben", so Mockenhaupt weiter.

Ein großer Schritt
„Das ist für Mörlen ein großer Schritt und ein riesiger Erfolg!" ergänzt Ortsbürgermeister Ax. „Dank der großartigen Unterstützung des Breitbandbüros im Innenministerium, der ADD in Trier und unserem Landtagsabgeordneten Hendrik Hering konnte der Erste Beigeordnete der Gemeinde Mörlen, Thomas Mockenhaupt, für den unproblematischen und reibungslosen Ablauf sorgen." Dank gebühre aber auch Landrat Achim Schwickert und Bürgermeister Andreas Heidirch von der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, „die uns ihre Unterstützung bei der Realisierung des Breitbandanschlusses zugesagt haben", sagte Thomas Ax abschließend. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Doppelmord in Wissen: Neuer Gröner-Krimi spielt in der Siegstadt

In und um Wissen wird es spannend: Der Künstler und Autor Gerhard Gröner stellt nach den „Wissener Geschichten“ ...

Bezirks-JU tagte: Wie geht eigentlich Controlling an Schulen?

Wie geht eigentlich Controlling an Schulen? Das war ein Schwerpunktthema auf dem Bezirkstag der Jungen ...

Aktionstag soll genossenschaftliche Ideale feiern und fördern

Der Internationale Tag der Genossenschaften, 1923 von der „International Cooperative Alliance“ ausgerufen, ...

IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

In Sachen Arbeitszeit fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mehr Kontrollen in ...

Kindertagespflege: Ein Bildungsort mit besonderem Profil

Ohne das Betreuungsangebot „Kindertagespflege“ kann dem Wunsch von Eltern nach Betreuung und Förderung ...

Altenkirchener Landfrauen besuchten hessische Gartenschau

Die hessische Landesgartenschau war Ziel der Altenkirchener Landfrauen. Die Gartenschau in der Kreisstadt ...

Werbung