Werbung

Nachricht vom 05.07.2018    

Nachmieter gesucht: „lakö“ im Wissener Regio-Bahnhof ist bald Geschichte

Nach über zwölf Jahren ist Schluss: Zum Jahresende schließt das Café „lakö“ im Wissener Regio-Bahnhof. Das geben Stadt und Betreiber-Familie Langenbach-Köhler in einer Pressemitteilung bekannt. Die Stadt Wissen als Eigentümer des Bahnhofs sucht jetzt geeignete Nachmieter für die beiden Räumlichkeiten links und rechts des Haupteingangs.

Im Wissener Regio-Bahnhof werden die Ladenlokale rechts und links des Haupteingangs frei. Die Stadt sucht Nachmieter für das „lakö“. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen)

Wissen. Die Stadt Wissen sucht einen Nachmieter für die beiden bisherigen Räumlichkeiten des Café „lakö“ im Wissener Regio-Bahnhof. In einer gemeinsamen Presseerklärung der Stadt Wissen und der Betreiber-Familie Langenbach-Köhler aus Niederfischbach wird mitgeteilt, dass das langfristige Mietverhältnis nach zwölf Jahren zum Jahresende 2018 endet. Von der Eröffnung des Regio-Bahnhofs im Jahr 2006 an wurde das „lakö“ erfolgreich von Familie Langebach-Köhler betrieben und hat sich in Wissen und Umgebung einen guten Namen gemacht. Edgar Langenbach-Köhler und Ehefrau Elisabeth wollen das Café in Wissen aus privaten Gründen nicht fortführen. Das „lakö“ in Betzdorf wird weiterhin von der Familie betrieben.

Inventar kann übernommen werden
Die Stadt Wissen sucht nun ab Januar 2019 Nachmieter für die beiden Räumlichkeiten rechts und links des Haupteingangs. Die Ladenlokale haben Flächen von rund 126 Quadratmetern sowie von rund 188 Quadratmetern zuzüglich der Terrasse mit 47 Quadratmetern. Das vorhandene Inventar kann komplett oder teilweise vom Vormieter übernommen werden. Der Preis dafür ist Verhandlungssache. Gerüchte zum Mietverhältnis gab es in der Vergangenheit immer wieder. Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Bürgermeister Michael Wagener betonen, dass man immer fair miteinander umgegangen sei.



Alles andere als einfach
„Eine Vielzahl potenzieller Interessenten als Nachmieter - regional wie überregional - hat die Verwaltung im Auftrag der Stadt Wissen bereits angeschrieben und eigens ein Exposé für die beiden Lokale erstellt“, so die Stadt Wissen. „Die Suche gestaltet sich dennoch alles andere als einfach“, heißt es in der Meldung der Stadt weiter. „Wir spüren, dass es sehr schwer wird, einen guten Nachfolger für den Regio-Bahnhof zu finden. Der starke Fachkräftemangel bei Bäckereien und Gastronomen, sowie die Bereitschaft eine selbständige Existenz aufzubauen, machen es uns schwer“, so unisono Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und Erster Beigeordneter Claus Behner.

• Mietinteressenten können sich an den Stadtbürgermeister bzw. dessen Büro (Telefon: 02742-9115151, E-Mail: stadtbuergermeister@rathaus-wissen.de) sowie an die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen, Frank Quast (Telefon: 02742-939131, E-Mail: Info@rathaus-wissen.de) wenden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Teilhabeberatungsstelle hat ihre Arbeit aufgenommen

Zu Beginn des Jahres 2018 wurde das Recht der Menschen mit einer Behinderung mit dem Bundesteilhabegesetz ...

EKD-Ratsvorsitzender zu Gast: Heinrich Bedford-Strohm kommt nach Daaden

Ständig ist der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche und Landesbischof in Bayern, Heinrich ...

Berufsunfähigkeit: Bei Berufsstartern ist Eigenverantwortung gefragt

Können Berufsstarter aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten, stehen sie in der Regel ohne staatliche ...

Notarkammer gratuliert neuen Fachangestellten

35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zu Notarfachangestellten ...

Baukran bei Windrad-Demontage umgestürzt

Bei der Demontage eines Windrades zwischen Weitefeld und Friedewald stürzte ein mobiler Baukran aus ungeklärter ...

Erneut Unfall am Bahnübergang Michelbach mit HLB

An einem unbeschrankten Bahnübergang in der Gemarkung Michelbach/Altenkirchen kam es am heutigen (4. ...

Werbung