Werbung

Nachricht vom 06.07.2018    

Haus Felsenkeller: Neues Bildungsprogramm liegt vor

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen stellt sein neues Bildungsprogramm vor. Selbstverständlich werden wichtige Seminare fortgeführt, wie der Aufbau von Fähigkeiten im Lesen und Schreiben, Fortbildungen für Erzieherinnen und die gesundheitsfördernden Kurse in Tai Chi, Qi Gong, Yoga und Feldenkrais. Darüber hinaus gibt es neue Inhalte zu entdecken.

Altenkirchen. Die (welt-)politischen Ereignisse sind derzeit ziemlich turbulent und vieles macht Angst. Viele Menschen haben den Eindruck, Gefahren lauern überall und Sorgen und Nöte sind überall zu spüren. Und das obwohl die statistischen Zahlen und Fakten häufig ein deutlich positiveres Bild zeichnen. Sinkende Krimininalitätsstatisiken, geringe Arbeitslosigkeit, hoher Wohlstand und Kriege gab es zu früheren Zeiten auch schon deutlich mehr auf der Welt. Wie passt das zusammen? Diese Gedanken sind nicht nur verwirrend, sondern ein guter Grund mit dem eigenen Wissen und Denken nicht stehen zu bleiben und sich den eigenständigen Weg nicht nehmen zu lassen. Aktuelle Themen in Politik und Gesellschaft spielen hierbei eine wichtige, aber nicht die einzige Rolle. Die persönliche Weiterentwicklung, die Öffnung für Neues und auch die Weiterqualifizierung im Beruf wappnen die Menschen gegen die Verunsicherungen unserer Zeit.

An vielen Themen gearbeitet
Diesem Gedanken folgend wurde im Bildungsbüro des Haus Felsenkellers erneut an vielen Themen und Ideen gearbeitet, um allen Interessierten, in Altenkirchen und weit darüber hinaus, spannende Angebote zu liefern. Selbstverständlich werden wichtige Seminare fortgeführt, wie z. B. der Aufbau von Fähigkeiten im Lesen und Schreiben, Fortbildungen für Erzieherinnen und die gesundheitsfördernden Kurse in Tai Chi, Qi Gong, Yoga und Feldenkrais. Darüber hinaus gibt es neue Inhalte zu entdecken. Ein natur- und erlebnispädagogisches Angebot für Kinder („Baumwelten“ am 13. Oktober) ergänzt den Ferienspaß in den Sommerferien um eine Veranstaltung im Herbst. Die Workshops „Interkulturelle Kompetenz“ am 21./22. September und „Kompetenz im Umgang mit Traumatisierten“ am 13./14. Oktober laden ein, den Umgang im Zwischenmenschlichen zu formen. „Focusing“ vom 28. bis 30. September bzw. „Resilienz und Achtsamkeit“ 1./2. Dezember lenken den Blick nach innen und leiten die Teilnehmenden an, sich selbst näher zu kommen.



Starke Kooperationen
Einige Angebote sind nur durch starke Kooperationen möglich. So ist zusammen mit dem Kreismedienzentrum ein Seminar entstanden, das Erzieher und Grundschullehrerinnen in der konstruktiven Nutzung der neuen Medien schult: „Wir sind die Medienprofis von HEUTE“ am 14. und 21. November. Hier werden Grundlagen gelegt, die kommende Generation auf unsere Welt vorzubereiten und darauf, die schnellen Entwicklungen zu meistern. Die langjährige Unterstützung der „LAG anderes lernen“ ermöglicht beispielsweise ein Seminar, in dem man „Mit Stimme, Sprache und Köpersprache überzeugen“ lernt (28./29. August). Hier geht es darum, in der Kommunikation selbstsicher und durchsetzungsstark zu sein – ein wichtiges Mittel, an den eigenen Interessen und Zielen zu arbeiten. Zahlreiche weitere Themen sind im neuen Programm vertreten und werden sicherlich viele Interessenten finden. Besonders der Themenbereich „Politik & Gesellschaft“ bietet aktuelle Informationen und die Möglichkeit, sich mit anderen interessierten und engagierten Menschen zu treffen und zu vernetzen. Die Verteilung der Hefte hat Anfang Juli begonnen.

• Informationen und Anmeldung im Haus Felsenkeller, Telefon: 02681 986412 und Anmeldetelefon: 02681 803598 (rund um die Uhr) oder unter www.haus-felsenkeller.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Druckfrisch: Das Programm der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Das neue Programm der Volkshochschule (VHS) Betzdorf-Gebhardshain liegt vor. VHS-Vorsitzender Bernd Brato ...

Die Kuriere präsentierten Mark Foggo in Hachenburg

Gleich beim ersten Konzert der Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ präsentierten die Kuriere ein akustisch-energetisches ...

Feuerwehr-Senioren fuhren an die Mosel

Winningen an der Mosel war Ziel einer Fahrt der Alters- und Ehrenabteilung der Verbandsgemeinde-Feuerwehr ...

Geronto-Clowns am DRK-Krankenhaus Kirchen sind jetzt im Einsatz

Jetzt sind sie im Einsatz, die Geronto-Clowns am DRK-Krankenhaus Kirchen. Die Clowns kommen ehrenamtlich ...

„i-Dötzchen“ brauchen Hilfe: Bereits jetzt den Schulweg üben

Noch ein paar Wochen, dann starten die Erstklässler in der Grundschule. Neben vielen neuen Eindrücken ...

Nachwuchsförderung: Spende für Bollnbacher Musikverein

Der Bollnbacher Musikverein e.V. in Herdorf erhält eine 1.000-Euro-Spende von der Sparkasse Westerwald-Sieg. ...

Werbung