Werbung

Nachricht vom 08.07.2018    

Wissener Schützenfest ist eröffnet

Das 134. Wissener Schützenfest ist nun offiziell eröffnet. Mit dem großen Zapfenstreich und einem imposanten Höhenfeuerwerk feierte der Schützenverein mit seinem amtierenden König Burkhard II. den Beginn des Festes, das bis Montag andauern wird.

König Burkhard II. bei seiner Antrittsrede in der Residenz "Marktstuben". (Fotos: Regina Steinhauer)

Wissen. Um 18:30 Uhr kündigten drei Böllerschüsse den offiziellen Beginn des diesjährigen Wissener Schützenfestes an. Nach einem Ständchen am Krankenhaus ging es mit dem Standkonzert auf dem Kirchplatz weiter. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle stimmte wie immer feierlich auf die kommenden drei Tage ein und auch die Gäste aus Alsfeld, die Brass Band mit Dudelsackformation, sorgten für gute Stimmung bei den vielen Zuhörern, die nicht zuletzt wegen des herrlichen Wetters auf den Kirchplatz gekommen waren.

Um 21 Uhr hieß es dann: Antreten am ehemaligen Postamt. Die Schützen formierten sich in der Rathausstraße und machten sich zur Abholung der Majestät an der Residenz „Marktstuben“ bereit. Dort angekommen sprach der Vorsitzende des Schützenvereins Karl-Heinz Henn seine Glückwünsche an König Burkhard II. aus und freute sich mit ihm auf die bevorstehenden Festtage.

In seiner Antrittsrede betonte König Burkhard II. seinen Stolz über die Königswürde. „Ein Mal König zu sein, in Wissen an der Sieg“ – das war schon lange sein Traum und am vergangenen Wochenende ist er wahr geworden. Gemeinsam mit seiner Königin Andrea wünscht er sich „ein Fest ohne Standes-, Herkunfts- und Konfessionsunterschiede“: Alle Menschen sollen gemeinsam feiern und für drei Tage alle Sorgen hinter sich lassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Familie Brück ein Leichtes, denn es gibt doppelten Grund zur Freude: Sohn Lukas wurde am vergangenen Wochenende König der Jungschützen und gehört somit neben neun Hof-Paaren ebenfalls zum Hofstaat. Kim Liridon Kugi ist wie im vergangenen Jahr Schülerprinz.

Nach der Begrüßung der Majestäten setzte sich der Festzug Richtung Steinbuschanlagen in Bewegung, wo die Stadt- und Feuerwehrkapelle und die „Alten Kameraden“ aus Niederhövels vor einem großen Publikum den Zapfenstreich spielten. König Burkhard II. war sichtlich bewegt von der Kulisse und der festlichen Atmosphäre.

Bevor es dann zur langen Partynacht ins Festzelt ging, rundete das imposante Höhenfeuerwerk vom Kucksberg den Festbeginn ab. Auf König Burkhard II. und seinen Hof wartet am Sonntag der große Festumzug durch die Wissener Innenstadt, zu dem wieder tausende Besucher und strahlender Sonnenschein erwartet werden. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Fünf Ausbildungsabschlüsse bei der Neuen Arbeit

Fünf junge Frauen und Männer haben bei der Neuen Arbeit e. V. ihre Ausbildungen abgeschlossen. Michael ...

Internationale Rassehunde-Schau im Hachenburger Burggarten

Am nächsten Sonntag, den 15. Juli, findet im Burggarten in Hachenburg eine internationale Rassehunde-Ausstellung ...

Fortuna Düsseldorf kommt mit komplettem Erstliga-Kader

Am kommenden Dienstag, den 10. Juli, empfängt der VfB Wissen als Highlight der Saison-Vorbereitung den ...

Heimatmuseum in Altwindeck: „Da müssen jetzt alle mit ran!“

Das Überleben des Heimatmuseums in Altwindeck steht in Frage. Darauf macht die Hammer FDP in einer Pressemitteilung ...

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Beziehungsstörungen

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)| Der PARITÄTISCHE möchte auf ...

Schwimmkurse für Babys und Kleinkinder in Morsbach

Das Hallenbad in Morsbach bietet ab September Schwimmkurse für Babys und Kleinkinder an. Gestaffelt nach ...

Werbung