Werbung

Nachricht vom 09.07.2018    

Prächtiger Festzug: 19 Gastvereine und Kapellen beim Wissener Schützenfest

Am Sonntag (8. Juli) begannen die Feierlichkeiten zum Schützenfest in Wissen mit einem Standkonzert auf dem Kirchplatz, bevor es dann nach einer kurzen Pause um 15.30 Uhr am ehemaligen Postamt wieder „Antreten“ hieß. Böllerschüsse kündigten den Beginn des Festzuges an, zu dem zahlreiche Gastvereine aus der Region gekommen waren.

Der Wissener Schützenkönig Burkhard II. Brück mit Königin Andrea wird an der Residenz angeholt. (Foto: kkö)

Wissen. Am Sonntag (8. Juli) erfreuten die Show- und Brassband Alsfeld, die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, deren Mitglieder stolz das neue Ärmelwappen Landesfeuerwehr-Musikcorps präsentierten, und die Bergkapelle Birken-Honigessen, die zahlreich erschienenen Zuhörer auf dem Kirchplatz mit einem Standkonzert. Die Show und Brassband Alsfeld, unter der Leitung von Rainer Kölsch, hatte auch die Dudelsackspieler dabei. Die Zuhörer wurden mit Musikstücken aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen „verwöhnt“ und spendeten hierfür den verdienten Applaus. Schützenoberst Karl-Heinz Henn bedankte sich bei den Musikerinnen und Musikern sowie den Zuschauern und lud alle ein, am Nachmittag wieder zum Festzug dabei zu sein.

Große Parade auf dem Marktplatz
Um 15.30 Uhr kündigten dann Böllerschüsse den Beginn des Festzuges an. Die Schützen aus Wissen und viele Gastvereine sowie Musikkapellen nahmen Aufstellung und marschierten zunächst zur Residenz vorn König Burkhard II. Brück. Hier wurden die Majestäten mit ihrem Hofstaat abgeholt. Dann zog der lange Tross durch die Stadt, wobei – eine Besonderheit – sich die Zugteilnehmer zweimal treffen. Die ersten standen bereits am „Eingang“ Richtung Kirchplatz als die letzten diesen verließen. Auf dem Marktplatz nahmen die Majestäten dann die Parade ab. Der Platz vor der Residenz „Marktstuben“ konnte die große Zahl von Besuchern kaum fassen. Rund 1200 Zuschauer wollten die Parade miterleben. Alle Teilnehmer des langen Zuges mit insgesamt 19 teilnehmenden Vereinen und Kapellen erwiesen den Majestäten des Wissener Schützenvereins und ihrem Hofstaat die Referenz.



Und dann ging es ins Festzelt
Nach dem Vorbeimarsch ging es dann Richtung Festplatz, nicht ohne dass König Burkhard II. mit Königin Andrea, Jungschützenkönig Lukas I. Brück sowie der gesamte Hofstaat noch das Spalier der Holzgewehre zu durchschreiten hatten. Im Festzelt machten dann die Gastvereine dem Königspaar ihre Aufwartung. Ab 19 Uhr heizte „AllgäuPower“ den Gästen ein und brachte die Besucher in Partystimmung. Später sorgte die Gruppe "Klüngelköpp" für ausgelassene Stimmung im Festzelt.(kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Kita-Zukunftsgesetz: Verdi hat noch viele offene Fragen

Der Verdi-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland äußert sich in einer aktuellen Pressemitteilung kritisch ...

Ohne Führerschein, mit Betäubungsmitteln: Gas und Bremse verwechselt

Mit Betäubungsmitteln intus verwechselte ein junger Mann Gas und Bremse seines PKW und prallte gegen ...

„Kölsche Naachschicht“: Frank Schultheis beim Nachtultralauf über 77 Kilometer

Ein Nachtultralauf über 77 Kilometer: Frank Schultheis vom TuS Horhausen trat an und kam als Neunter ...

Ganz schön heiß: Schmiedetreffen am Technikmuseum war ein großer Erfolg

Bereits zum 4. Mal trafen sich die Mitglieder des Schmiedeforums „Schmiede das Eisen“ auf dem Gelände ...

Landesmittel für Sportplatzumbau in Willroth

97.000 Euro erhält die Ortsgemeinde Willroth für den Umbau des dortigen Sportplatzes vom Land Rheinland-Pfalz. ...

Selbst bestimmen, wann und wo man lernt

Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ...

Werbung