Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Rekord-Plus von 5,7 Prozent: Mehr Kies für 1.080 Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen

Rückwirkend zum Mai steigen die Löhne um 5,7 Prozent: Für die rund 1.080 Bauarbeiter aus dem Landkreis Altenkirchen gibt es deutlich mehr Geld. Ein gelernter Maurer oder Straßenbauer kommt nun auf einen Stundenlohn von 20,63 Euro – am Monatsende sind das 194 Euro mehr als bisher. Darauf hat die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach hingewiesen. Das Lohn-Plus ist das Ergebnis der letzten Tarifrunde zwischen IG BAU und Arbeitgebern. Die Verhandlungen standen mehrfach kurz vor dem Scheitern und die Branche vor einem Streik. Am Ende entschied eine Schlichtung. Danach gibt es für Bauarbeiter neben dem Lohn-Plus auch drei Einmalzahlungen von insgesamt 1.100 Euro.

Alle Hände voll zu tun haben Bauarbeiter nicht nur im Sommer: Die Bauwirtschaft brummt.
Jetzt bekommen Maurer und Co. ein kräftiges Lohn-Plus. (Foto: IG BAU)

Kreisgebiet. Extra-Schippe Kies auf dem Bau: Für die rund 1.080 Bauarbeiter aus dem Landkreis Altenkirchen gibt es deutlich mehr Geld. Rückwirkend zum Mai steigen die Löhne um 5,7 Prozent. Ein gelernter Maurer oder Straßenbauer kommt nun auf einen Stundenlohn von 20,63 Euro – am Monatsende sind das 194 Euro mehr als bisher. Darauf hat die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach hingewiesen. Die Gewerkschaft rät: „Bauarbeiter sollten bei der Juni-Abrechnung, die bis Mitte Juli im Briefkasten ist, genau hinschauen: Spätestens jetzt muss das Lohn-Plus draufstehen. Und wer für den Mai noch keine Erhöhung bekommen hat, der erhält im Juli ein doppeltes Plus – nämlich für den Mai und den Juni“, so Walter Schneider. Der IG BAU-Bezirksvorsitzende spricht von einem „riesigen Schritt“ für Tausende Beschäftigte in der Region: „Die Bauwirtschaft erlebt einen Boom. Die Auftragsbücher sind voll – viele Firmen kommen mit dem Bauen kaum hinterher. Jetzt erhalten auch die einen fairen Anteil, die täglich auf dem Gerüst die Knochen hinhalten.“



Das Lohn-Plus ist das Ergebnis der letzten Tarifrunde zwischen IG BAU und Arbeitgebern. Die Verhandlungen standen mehrfach kurz vor dem Scheitern und die Branche vor einem Streik. Am Ende entschied eine Schlichtung. Danach gibt es für Bauarbeiter neben dem Lohn-Plus auch drei Einmalzahlungen von insgesamt 1.100 Euro. Bis zum Jahr 2020 wird schrittweise ein bundesweites 13. Monatseinkommen eingeführt. Azubis bekommen in jedem Ausbildungsjahr 65 Euro mehr pro Monat. Außerdem haben sie Anspruch auf einen Fahrkosten-Zuschuss von 60 Euro für den Weg zur Berufsschule, wenn sie in eine Landes- oder Bundesklasse gehen. „Für Schulabgänger im Kreis Altenkirchen wird eine Ausbildung auf dem Bau damit viel attraktiver“, sagt Gewerkschafter Schneider. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach appelliert an alle Bau-Beschäftigten, sich über die Neuerungen genau zu informieren. „Der Tarifvertrag läuft bis Frühjahr 2020 – da kann einem viel Geld durch die Lappen gehen“, so Schneider. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Solarstrom vom Dach: Energiequelle für die eigene Heizung?

Sommeraktion „Solarstrom und Wärmepumpe“ der Verbraucherzentrale: Wie kann der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage ...

Glimpflich ausgegangen: Unfälle in Wissen und Katzwinkel

Bei einem Unfall in Katzwinkel übersah ein PKW-Fahrer ein Kleinkind, das allerdings nicht verletzt wurde. ...

Betzdorfer CDU besuchte Heidelberg

Heidelberg war das Ziel einer Tagesfahrt der CDU Betzdorf. 45 Teilnehmer verzeichnete die Union hierbei. ...

Ausbildung abgeschlossen: Jetzt geht es weiter

Die Ausbildung ist absolviert. Jetzt soll es weitergehen für fünf junge Bankkaufleute der Westerwald ...

Kirchener Wirtschaftsförderung rückt näher an die Betriebe

Mit einer Reihe von Unternehmen in der Verbandsgemeinde (VG) Kirchen konnte sich deren neuer Wirtschaftsförderer ...

Bürgerfest: Altenkirchen feiert seine Stadtsanierung

Die Kreisstadt feiert. Der Anlass: „25 Jahre Stadtsanierung in Altenkirchen“. Zahlreiche Akteure bereiten ...

Werbung