Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. Das geht aus einer Pressemitteilung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) hervor. In Rheinland-Pfalz konnten die 718 Maschinenbaubetriebe 2017 demnach ihre Beschäftigtenzahlen um 3,2 Prozent auf fast 42.500 Beschäftigte steigern. Lediglich kleinere Betriebe in der Kategorie 10 bis 19 Beschäftigte hatten Rückgänge zu verzeichnen, alle anderen Kategorien legten einstellig zu.

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. (Foto/Grafik: VDMA)

Frankfurt/Region. In Rheinland-Pfalz konnten die 718 Maschinenbaubetriebe 2017 ihre Beschäftigtenzahlen um 3,2 Prozent auf fast 42.500 Beschäftigte steigern. Lediglich kleinere Betriebe in der Kategorie 10 bis 19 Beschäftigte hatten Rückgänge zu verzeichnen, alle anderen Kategorien legten einstellig zu. Die deutlichsten Zuwächse gab es mit 6,4 Prozent in der Kategorie 250 bis 499 Beschäftigte. Das teilt der Landesverband Mitte des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) mit.
Die Kategorie 500 und mehr Beschäftigte hat mit 34,8 Prozent demnach den größten Beschäftigtenanteil. Für den deutschen Maschinenbau gesamt liegt dieser Anteil 3 Prozentpunkte höher.

Allerdings haben 95,1 Prozent aller Maschinenbaubetriebe in Rheinland-Pfalz weniger als 250 Beschäftigte. Ihr Beschäftigtenanteil an der rheinland-pfälzischen Gesamtbeschäftigung im Maschinenbau beträgt immerhin 49,4 Prozent. Gemessen an den Beschäftigtenzahlen aller Bundesländer ist Rheinland-Pfalz die sechstgrößte Maschinenbauregion. Der Beschäftigtenanteil des rheinland-pfälzischen Maschinenbaus am gesamten deutschen Maschinenbau beträgt 4,0 Prozent.



Zum Hintergrund: Die Bundesagentur für Arbeit erfasst laufend die Pflichtmeldungen der Betriebe zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Vollerhebungen) und veröffentlicht vierteljährlich diese Ergebnisse. Aus den Daten kann die Betriebsstruktur, d.h. die Beschäftigten- und Größenklassenaufteilung der Maschinenbaubetriebe analysiert werden. Die Daten liegen aktuell für den Stichtag 31. Dezember 2017 vor. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Loyko kommt nach Hachenburg

Gefühlvolle Gypsy-Musik vom weltweit berühmtesten und erfolgreichsten russischen Roma-Ensemble Drei „Teufelsgeiger“ ...

Die EU will es wissen: Die Zeitumstellung abschaffen oder beibehalten?

Das kommt nicht so oft vor: Dass Europa nämlich die Bevölkerung nach ihrer Meinung fragt. Beim Thema ...

Kreisvolkshochschule verabschiedete Georg Friesdorf

Die Kreisvolkshochschule hat Dr. Georg Friesdorf verabschiedet. Seit 20 Jahren leitete der aus Köln stammende ...

Betzdorfer CDU besuchte Heidelberg

Heidelberg war das Ziel einer Tagesfahrt der CDU Betzdorf. 45 Teilnehmer verzeichnete die Union hierbei. ...

Glimpflich ausgegangen: Unfälle in Wissen und Katzwinkel

Bei einem Unfall in Katzwinkel übersah ein PKW-Fahrer ein Kleinkind, das allerdings nicht verletzt wurde. ...

Solarstrom vom Dach: Energiequelle für die eigene Heizung?

Sommeraktion „Solarstrom und Wärmepumpe“ der Verbraucherzentrale: Wie kann der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage ...

Werbung