Werbung

Nachricht vom 11.07.2018    

Kreisvolkshochschule verabschiedete Georg Friesdorf

Die Kreisvolkshochschule hat Dr. Georg Friesdorf verabschiedet. Seit 20 Jahren leitete der aus Köln stammende Wissener insbesondere Deutschkurse - ein Angebot der Kreisvolkshochschule, das sich der sprachlichen Integration von Zugewanderten verschrieben hat. Daneben unterrichtete er auch Polnisch und Philosophie.

Bernd Kohnen (rechts), Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, dankte Dr. Georg Friesdorf für seine zwei Jahrzehnte währende Tätigkeit in der Erwachsenenbildung. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Wissen. Für sein langjähriges Engagement bei der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen wurde kürzlich im Rahmen einer Feierstunde Dr. Georg Friesdorf geehrt. Seit 20 Jahren leitete der aus Köln stammende Wissener insbesondere Deutschkurse - ein Angebot der Kreisvolkshochschule, das sich der sprachlichen Integration von Zugewanderten verschrieben hat. Daneben unterrichtete er auch Polnisch und Philosophie.

„Zwar verstand sich unsere Volkshochschule schon immer als eine Vermittlerin für Sprachen und sorgt mit ihrem vielfältigen Angebot seit vielen Jahren dafür, dass sich Menschen in einer vernetzten Welt verständigen, in anderen Ländern arbeiten, mit Geschäftspartnern kommunizieren können und nicht ‚sprachlos‘ in andere Länder reisen müssen – die Vermittlung der deutschen Sprache an Menschen, die ihre Heimat neu bei uns gefunden haben, war aber stets die bedeutsamste Aufgabe im Angebot der Sprachen“, betonte der Leiter der Kreisvolkshochschule, Bernd Kohnen. „Über sinnvolle Strategien zur Integration von Zuwanderern kann man viel diskutieren. Eines jedoch liegt auf der Hand: Ohne Sprachkenntnisse ist sie unmöglich“, unterstrich Georg Friesdorf, der sowohl für die Volkshochschule Wissen als auch für die Kreisvolkshochschule Altenkirchen tätig war. Rückblickend auf zahlreiche Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen meint er: „Deutsch lernen, ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich. Es braucht Ausdauer und den Mut, nicht unbedingt perfekt sein zu müssen.“



„Die Volkshochschulen im Landkreis leben von Kursleitungen, die Wissen erwachsenengerecht und lebendig vermitteln“, verdeutlichte KVHS-Leiter Bernd Kohnen, daher gelte die Ehrung auch stellvertretend für die rund 120 tätigen Kursleitungen von Horhausen bis Mudersbach, ohne die die Volkshochschulen nicht der größte Anbieter von Erwachsenenbildung sein könnten. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Vertragswechsel beim Erdgas? - Jetzt schon ans Heizen denken!

Die Heizperiode ist noch lange hin. Aber man kann vorausplanen und sich zum Beispiel um günstige Erdgasverträge ...

Standortfragen: Stadtbürgermeister Berno Neuhoff geht in die Offensive

Es geht nicht voran in Wissen: Das Rathaus soll ins Katasteramt, das bisherige Grundstück des Rathauses ...

Siegener Uni-Abschlüsse: Die Zukunft kann kommen

Rund 600 Studierende haben im akademischen Jahr 2017/2018 ihren Abschluss an der Naturwissenschaftlich-Technischen ...

Die EU will es wissen: Die Zeitumstellung abschaffen oder beibehalten?

Das kommt nicht so oft vor: Dass Europa nämlich die Bevölkerung nach ihrer Meinung fragt. Beim Thema ...

Loyko kommt nach Hachenburg

Gefühlvolle Gypsy-Musik vom weltweit berühmtesten und erfolgreichsten russischen Roma-Ensemble Drei „Teufelsgeiger“ ...

Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. Das geht aus einer Pressemitteilung ...

Werbung