Werbung

Region |


Nachricht vom 23.10.2009    

Erster Spatenstich für Betzdorfer KSK-Forum

Erster Spatenstich für ein Spitzen-Bauprojekt in Betzdorf: In Kürze werden die Arbeiten am sogenannten Kreissparkassenforum auf dem Gelände des Gerber-Parkplatzes beginnen. Am Freitagmittag wurde dazu der Startschuss gegeben.

Betzdorf. Etwa 24.000 Kubikmeter umbauter Raum (inklusive einer Tiefgarage) und eine Gesamtnutzfläche von etwa 3000 Quadratmetern. Auf dem Gelände des sogenannten Gerberparkplatzes wird in den nächsten Monaten ein Investorengebäude mit drei Stockwerken in die Höhe wachsen, das einmal eine langjährige Baulücke schließt und zum anderen sowohl eine neue Geschäftsstelle der Kreissparkasse beherbergen wird als auch Büro- und Ladenflächen, ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) und weitere Praxen. Die Stadt Betzdorf ist mit zwei Parkdeckebenen sowie 15 Kurzzeitparkplätzen an den Investitionen von etwa 9 Millionen Euro beteiligt. Schon am Samstag soll als erste Maßnahme die Gerberbrücke verschwinden.
Zum 1. Spatenstich am Freitagmittag, 23. Oktober, konnte KSK-Vorstand Dr. Andreas Reingen neben dem Investor Hans Georg Meyer unter anderem auch Landrat Michael Lieber, der auch Aufsichtsratsvorsitzender des Geldinstituts ist, Bürgermeister Bernd Brato und den Architekten Dieter Erben (Köln) begrüßen. Von einem zum Teil mühevollen Weg bis zum Start des Projektes sprach Reingen. Nun aber sei man froh, dass der Startschuss endlich gefallen ist. "Für Betzdorf ist das eine große Investition", sagte Reingen, der auch etliche Anlieger zum Spatenschicht willkommen hieß und schon jetzt um Nachsicht für die zu erwartenden Belästigungen wären der Bauarbeiten bat.
Auch Investor Hans Georg Meyer freute sich, dass mit dem Bau des "attraktiven Gebäudes" endlich begonnen werden kann. Meyer berichtete, dass neben dem dem Gebäudeteil, das für die neue KSK-Geschäftsstelle reserviert ist, schon etliche weitere Mieter gefunden wurden, darunter ein Ingenieurbüro und ein Zahnarzt. Freie Flächen gebe es noch im Erdgeschoss. Hier sei man aber auch schon im Gespräch mit potentiellen Interessenten. Die Arbeiten werden laut Meyer schon in der kommenden Woche beginnen.
Landrat und KSK-Aufsichtsrats-Vorsitzender Michael Lieber kennt die Geschichte dieses Teils von Betzdorf sehr gut, war er doch lange genug Betzdorfs Bürgermeister. Lieber dankte allen, die halfen, "dass dieser Tag Wirklichkeit wird." Damit gehe eine lange Vorgeschichte zu Ende: "Das ist ein guter Tag für Betzdorf und die ganze Region." Auch sei diese große Investition in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise ein positives Zeichen, sagte Lieber. Mit diesem Gebäude werde endlich eine 30-jährige Geschichte der Stadtsanierung in diesem Bereich abgeschlossen.
Bürgermeister Bernd Brato sah dies ebenso. Jetzt ziehe man einen Strich unter schwierige Verhandlungen und sehe in die Zukunft. Bei dem Projekt handele es sich um ein äußerst anspruchsvolles Vorhaben, das diesen Teil Betzdorfs und die ganze Stadt deutlich aufwerte, freute sich der Bürgermeister. Brato: "Heute ist ein glücklicher Tag für die Stadt." (rs)
xxx
Sie freuen sich über den Startschuss für das Investorengebäude auf dem Gerberparkplatz in Betzdorf (von links): Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Bernd Brato, Investor Hans Georg Meyer, Gisela Meyer und KSK-Vorstand Dr. Andreas Reingen. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Zwei Menschen starben bei Unfall mit Kranwagen

Grauenvoller Unfall mit zwei Toten am Freitagabend auf der B 256 bei Eichelhardt. Als sich der Auflieger ...

Westerwald Bank: Betzdorf und der Region verbunden

Die neue Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Betzdorf wurde am Freitagabend offiziell eingeweiht. ...

Bergkapelle gestaltete festliches Marienhochamt

Ein festliches Marienhochamt gestaltete die Bindweider Bergkapelle jetzt unter ihrem Ehrenkapellmeister ...

Treif hat Umsatzziel weit übertroffen

Eine positive Bilanz zog jetzt der in Oberlahr ansässige Hersteller von Schneidemaschinen für die Lebensmittelbranche, ...

Doppelkonzert im Kulturwerk Wissen

"Genesis" und "Pink Floyd" schrieben Musikgeschichte. Am Freitag, 6. November, kommen die zurzeit ...

Herbstbasar in Hamm war ein Erfolg

Der diesjährige Herbstbasar des evangelischen Kindergartens in Hamm war ein voller Erfolg. Es gab ein ...

Werbung