Werbung

Kultur |


Nachricht vom 24.10.2009    

Bergkapelle gestaltete festliches Marienhochamt

Ein festliches Marienhochamt gestaltete die Bindweider Bergkapelle jetzt unter ihrem Ehrenkapellmeister Herbert Weller in der Pfarrkirche Maria Magdalena in Gebhardshain.

Gebhardshain. Am vergangenen Sonntag zelebrierte Pastor Rudolf Reuschenbach vor mehr als 600 Gottesdienstbesuchern ein festliches Marienhochamt in der Kirche "Sankt Maria Magdalena" in Gebhardshain. Die Bindweider-Bergkapelle unter der Leitung von Ehrenkapellmeister Herbert Weller (83), der seit 60 Jahren den Taktstock führt, umrahmte diesen Gottesdienst, mit Teilen aus der Messe von Michael Haydn sowie mit dem Prozessionsmarsch (von Gottlöber) und einigen Marienliedern.
Im Anschluss an das festliche Hochamt stellte Pfarrer Reuschenbach die neue Marienfahne vor, die Helene Diedershagen (82) aus Fensdorf in liebevoller Handarbeit selbst gefertigt und der katholischen Pfarrei gestiftet hatte. Die Einsegnung der neuen Fahne wurde begleitet vom Salve Regina der Bindweider-Bergkapelle.
Die Idee, einen solchen Gottesdienst jährlich im Oktober zu gestalten, hatte Reinhard Nolden, der 26 Jahre Vorsitzender und Ehrenvorsitzender der Bindweider-Bergkapelle war. Leider erlebte er diesen wunderbaren Gottesdienst nicht mehr. Er verstarb plötzlich und unerwartet am 10. Juni und hinterließ eine Lücke, die in der Kapelle bis heute nicht geschlossen werden konnte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Ein Blick ins Archiv des SV Wissen

Zurzeit sind umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen am Luftgewehrstand des Wissener Schützenvereins im ...

Tag der offenen Tür an der BBS Wissen

Seit 40 Jahren gibt es die Berufsbildende Schule Wissen. Aus diesem Anlass findet wieder eine Projektwoche ...

Leistungsschau und Markt lockten nach Horhausen

Draußen buntes Markttreiben mit ausgesuchten Produkten überwiegend aus der Region, drinnen im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Westerwald Bank: Betzdorf und der Region verbunden

Die neue Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Betzdorf wurde am Freitagabend offiziell eingeweiht. ...

Zwei Menschen starben bei Unfall mit Kranwagen

Grauenvoller Unfall mit zwei Toten am Freitagabend auf der B 256 bei Eichelhardt. Als sich der Auflieger ...

Erster Spatenstich für Betzdorfer KSK-Forum

Erster Spatenstich für ein Spitzen-Bauprojekt in Betzdorf: In Kürze werden die Arbeiten am sogenannten ...

Werbung