Werbung

Nachricht vom 13.07.2018    

Der Sommer im Technikmuseum Freudenberg

"Summer in the Museum" - Das ist das Motto des Sommerprogramms im Technikmuseum Freudenberg. Das Südwestfälische Erfolgsmuseum präsentiert in der Ferienzeit und darüber hinaus ein umfangreiches Programm für all jene die über Freibad & Co. hinaus Abwechslung und Unterhaltung suchen.

Das Technikmuseum Freudenberg ist auch im Sommer einen Besuch wert. Foto: Museum

Freudenberg. Die Museumsmacher aus Freudenberg haben wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Zu den Highlights der Saison 2018 zählt auch in den Sommermonaten die Ausstellung „Jim Knopf, Urmel & Co.“ anlässlich 70 Jahre Augsburger Puppenkiste. Das Technikmuseum widmet dem beliebtesten und bekanntesten Marionettentheater der Welt eine eigene Ausstellung und präsentiert hautnah und live die Stars der eigenen Kindheit. Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, das kleine, gerade aus dem Ei geschlüpfte Urmel, aber auch Puppenstars welche man nicht aus dem Fernsehen kennt, wie Michael Jackson, Terminator oder Franz Josef Strauss.

Lebensgroß und begehbar präsentiert sich die Lokomotive Emma, in deren Führerstand multimedial ein Blick hinter die Kulissen des Augsburger Marionettentheaters geworfen werden kann. Neben vielen weiteren Ausstellungsstücken sorgt auch die kleine Lok Emma, eine Garteneisenbahn auf dem Weiherdamm des Technikmuseums für Freude und lädt Sonntags bei gutem Wetter alle Besucher ein einige Runden mit ihr zu drehen. Jeden Sonntag lässt es sich vortrefflich bei Café und frischen Waffeln in der Cafeteria des Museums oder bei gutem Wetter auch im angrenzenden Biergarten aushalten. Dass der Sommer heiß sein kann ist bekannt. Im Technikmuseum wird er sogar noch etwas heißer.

Denn für die kleinen Museumsbesucher bieten die Freudenberger am Sonntag, 15. Juli und Sonntag, 29. Juli jeweils um 10, 11, 13, 14 und 15.30 Uhr dass sehr beliebte “Schmieden für Kinder“ an. Hierbei können die Kinder unter der Anleitung eines Schmiedes selbst einmal den Hammer schwingen und das glühende Eisen in die gewünschte Form bringen. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.



Am Sonntag, 22. Juli sorgen kindgerechte Führungen durch das Technikmuseum für spannende, lehrreiche Aha-Effekte. Noch nicht terminiert, aber schon einmal ankündigt seien die Marionettenbau-Workshops für Kinder. Unter der Leitung von Gudrun Denker können Kinder- und Jugendliche einfache aber wirkungsvolle Marionetten selber bauen und danach mit Nachhause nehmen. Aber auch Radio Siegen kündigt sich an: Mit einer Lesung zu „Urmel aus dem Eis“ tragen die Moderatoren und Sprecher des Senders zu einem Event der besonderen Art bei. Die Termine zu den Workshops und der Lesung können zu gegebener Zeit auf der Internetseite des Museums abgerufen werden www.technikmuseum-freudenberg.de.

Aber auch nach den Sommerferien wird einiges Geboten. So kündigen sich am 8. und 9. September zum 10. Südwestfälischen Oldtimer Motorradtreffen hunderte von historischen Zweirädern an. Von A wie Adler bis Z wie Zündapp wird ein buntes Marke-Potpourri erwartet. Zwei Wochen später am 23. September findet anlässlich des 90-jährigen Jubiläums das große Ford Modell A – Oldtimer Treffen statt. Erstmals im deutschsprachigen Raum präsentieren sich die unterschiedlichsten Fahrzeugtypen des beliebten Vorkriegsoldtimers an einem Ort.

Die Öffnungszeiten des Technikmuseums sind mittwochs und freitags 13 bis 17 Uhr (Einlass bis 16.30 Uhr) und sonntags, 10 bis 17 Uhr (Einlass bis 16.30 Uhr). Gruppenführungen für Kinder und/oder Erwachsene können telefonisch oder per E-Mail auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbart werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Schiff Ahoi, die Kita „Wundertüte“ geht auf große Fahrt

Die Abenteuerwiese an der Kindertagesstätte "Wundertüte" in Pracht ist um Attraktion reicher geworden. ...

Europäischer Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen in 2019 früher

Aus organisatorischen Gründen findet im kommenden Jahr der Keramikmarkt bereits am Samstag, 25. Mai 2019 ...

640.000 Euro für Sanierung von Hochbehältern in der VG Kirchen/Sieg

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, überreichte im Auftrag ...

Virtuose Teufelsgeiger auf dem Alten Markt in Hachenburg

Beim Treffpunkt Alter Markt präsentierten die Kuriere einen weiteren Superlativ: Gefühlvolle und rasante ...

Fort- und Weiterbildungen in der Kinderbetreuung

Gerade im Berufsfeld Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren ...

Magdalenen-Kirmes in Horhausen

Die traditionelle Magdalenen-Kirmes findet vom 20. bis 23. Juli in Horhausen statt. Und wie immer gibt ...

Werbung