Werbung

Nachricht vom 15.07.2018    

Oberwambach feierte mit „kölsche Tön“

Am Wochenende (14./15. Juli) stand Oberwambach ganz im Zeichen der Sänger des MGV „Eintracht“. Die Verantwortlichen hatten zur Feier des 115-jährigen Bestehens eingeladen. Einer der Höhepunkte war der Kölsche Abend mit „DePänz“.

„DePänz“ sorgten für Stimmung am Samstagabend. Foto: kkö

Oberwambach. Am Samstag, den 14. Juli begannen die Feierlichkeiten mitten im Dorf mit der Begrüßung der Ehrengäste durch den Vorsitzenden Bernd Wehler. Hierunter waren der Ortsbürgermeister Achim Ramseger, die Chorleiterin beider Chöre, - Oberwambach hat auch einen Frauenchor - und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Fred Jüngerich. Einen besonderen Dank richtete Wehler an den Festwirt Michael Müller und sein Team. Wehler sagte: „Ich begrüße alle „Neu-Oberwambacher“, die zu uns gekommen sind. So können wir uns am besten kennenlernen“.

Der VG Bürgermeister Jüngerich begrüßte ebenfalls alle Gäste und bedankte sich für die Einladung. „Das tolle Wetter hab ich von Herperoth mit rüber gebracht“, meinte Jüngerich unter dem Beifall der Gäste. Er wünschte dem Fest einen tollen Verlauf. Im Anschluss kündigte sich die Tanzgruppe der KG Altenkirchen an. Mit ihrem Tanz zu einem Medley der 80er Jahre konnten die jungen Damen die Herzen der Zuschauer erobern. Die beiden Tänzerinnen Leonie Witt und Chantal Müller hatten einen eigenen Tanz kreiert, den sie erstmals vor Publikum aufführten. Der lang anhaltende Applaus zeigte allen Akteuren der KG Altenkirchen, dass ihr Engagement gewürdigt wird.

„DePänz“, eine Band aus Trier, begeisterte dann mit ihren Interpretationen der bekannten kölschen Hits. Die Musiker spielen Lieder der bekannten Karnevalsgrößen wie „He Kölle“ von den Höhnern, aber auch Fetziges von Casalla, Brings und vielen anderen Gruppen. Nach einem kurzen „Warm Up“ wagten sich dann immer mehr Gäste auf das Tanzparkett. Bis in die frühen Morgenstunden wurde in der lauen Sommernacht getanzt und gesungen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Sonntag begann der Festtag mit einem „Dorffrühstück", zu dem zahlreiche Einwohner und Gäste erschienen waren. Ab 11 Uhr spielte die Bindweider Bergkapelle, unter der Leitung von Sven Hellinghausen, auf. Im weiteren Verlauf traten dann die Gastchöre MGV Lautzert-Oberdreis, Frauenchor Fluterschen, Frauenchor Lautzert, gemischter Chor Steimel und natürlich der Frauenchor Oberwambach, auf.

Im Rahmen dieses Chorsingens nahm der Vorsitzende Bernd Wehler Ehrungen vor. Hierbei wurde er von seinem Geschäftsführer Hans Gerd Müller unterstützt. Für 50 Jahre aktives Singen im Chor erhielten Oswald Schüler, Bernd Marth, Bernd Wehler und Rolf Wehler die Ehrung des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. 40 Jahre aktiver Sänger ist Uwe Hasselbach. Auch er wurde hierfür vom Chorverband Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Rolf Wehler wurde für 25 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. Die vereinsintern zu Ehrenden waren für 25 Jahre (bronzene Nadel) Gregor Brings, Gerrit Geyer, Klaus Dieter Hundt, Bassam Mostafa, Friedhelm Quast, Burkhard Schäfer und Heiko Schüler. Die silberne Nadel für 40 Jahre erhielten Bernd-Jochen Bewer, Udo Bitzhöfer, Hans-Dieter Herfen, Heinrich-Werner Koch, Dieter Schüchen und Achim Ramseger. Mit der goldenen Nadel für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit konnte Friedel Weller ausgezeichnet werden. Zum Ehrenmitglied ernannte der Verein unter dem Applaus der Gäste Dietmar Pfaffenseifer. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Erfolgreiche VdK-Mitgliederversammlung in Wissen: Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus

Am 15. März versammelten sich über 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wissen im Schützenhaus zu Schönstein. ...

Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Weitere Artikel


Neues EDV-Kursangebot der Kreisvolkshochschule

Am Donnerstag, 30. August, startet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen ein neues kompaktes EDV-Kursformat: ...

Schwerer Diebstahl aus Firma in Mudersbach

Wie die Kripo Betzdorf mitteilt, kam es am Wochenende (14. bis 16. Juli) zu einem Einbruch in ein Firmengebäude ...

Radrennen für Kinder bei der Betzdorfer City Night

Der RSC Betzdorf ruft Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren zur Teilnahme an der Veranstaltung der Betzdorfer ...

9. Trekker- und Schleppersegnung im Kloster Marienstatt

Knapp 50 Besitzer von Traktoren, Zugmaschinen und Schlepper folgten der Einladung zur Segnung ihrer Maschinen. ...

7.000 Quadratmeter Roggenfeld abgebrannt

Am Sonntag, den 15. Juli wurde gegen 12.05 Uhr Alarm für die Feuerwehr Hamm ausgelöst. Zunächst gab es ...

SGD Nord: Wespen fliegen jetzt wieder auf Süßes und Herzhaftes

Eis, Kuchen oder Steak – wer im Sommer süße oder herzhafte Leckereien im Freien genießt, hat dabei schnell ...

Werbung