Werbung

Nachricht vom 16.07.2018    

Projekt zum friedlichen Zusammenleben stellt sich vor

In enger Kooperation mit dem Diakonischen Werk im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen bringt EIRENE – Träger für Internationalen christlichen Friedensdienst – die Methoden friedlicher Konfliktlösung in den Landkreis. Am 21. Juli öffnet das Projektteam seine Tür in Altenkirchen und Kirchen, teilt das Diakonische Werk mit.

Altenkirchen/Kirchen. „Starke Nachbar_innen“ - ein Projekt zum friedlichen Zusammenleben stellt sich vor. Bereits seit ihrer Gründung setzt sich EIRENE für die gewaltfreie Konfliktbearbeitung im Ausland ein. Nun wurde im September 2017 das erste Inlandsprojekt zu diesem Thema ins Leben gerufen. Ziel ist die Förderung eines friedlichen Zusammenlebens zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen.

Nach ersten Beratungsgesprächen mit unterschiedlichen Akteuren im Kreis Altenkirchen wurden bereits einige Workshops, unter anderem in einer Flüchtlingsunterkunft, sowie ein Ehrenamtsstammtisch durchgeführt. Zudem sollen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund aus beiden Landkreisen ab Herbst 2018 gemeinsam in gewaltfreier Konfliktbearbeitung ausgebildet werden. Sie vermitteln danach in Konflikten vor Ort und fördern so das friedliche Zusammenleben. „Oft ist der Grund für Konflikte beim Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten ein Missverständnis, das durch ein Gespräch und Methoden der gewaltfreien Konfliktbearbeitung beseitigt werden kann“, so die Erfahrung von Sina Theiler, der Leiterin des Projektes „Starke Nachbar_innen“ bei EIRENE.



Um das Projekt im Landkreis noch bekannter zu machen, finden am 21. Juli gleich an zwei Orten „Bildungstreffen zu Integration, Diskriminierung und Konfliktbearbeitung“ statt: 11 bis 13 Uhr in der Jakobusstube der katholischen Kirchengemeinde, Rathausstraße 7 in Altenkirchen und von 14 bis 16 Uhr im Diakonischen Werk, Kirchplatz 8 in Kirchen (Sieg).

Zu diesen Kennenlern-Treffen sind alle Interessierten herzlich eingeladen, um das Projektteam, die Methoden sowie die Kooperationspartner aus dem Kreis Altenkirchen kennenzulernen. Denn das Team ist weiterhin auf der Suche nach engagierten Ehrenamtlichen, gerne auch mit eigenen Flucht- oder Migrationserfahrungen. Sie sollen bereit sein, sich in deutscher Sprache (Fortgeschrittenes Niveau B1 oder B2) auszutauschen sowie Brücken zwischen den Kulturen zu bauen. Ansprechpartnerin für alle Interessierten ist Sina Theiler, theiler@eirene.org, Telefon: 02631/8379-48.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Flott geführte Wanderung zum Barbaraturm

Nachdem im Juni auf einer Tagestour die komplette Kroppacher Schweiz erwandert wurde, lädt der Kultur- ...

Donnerstags Shuttleservice für "live treff Hellertal"

Jeweils am 19. und 26. Juli findet die Veranstaltung "live treff Hellertal in Neunkirchen und Herdorf ...

Kleine Piloten erobern die Lüfte über ihrer Heimat

Für die 35. Segelflugaktion des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen e.V. im Rahmen der Kinder-Ferienspaßaktionen ...

Jugendliche (er)leben deutsch-französische Freundschaft

Die deutsch-französische Jugendbegegnung in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen war ein ...

Bambini-Feuerwehr Kirchen erlebte aufregenden Tag

Die Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen unternahm einen spannenden Tagesausflug ins Explorado ...

Radrennen für Kinder bei der Betzdorfer City Night

Der RSC Betzdorf ruft Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren zur Teilnahme an der Veranstaltung der Betzdorfer ...

Werbung