Werbung

Nachricht vom 26.10.2009    

TuS Honigsessen feierte Abschlussparty

Mit rund 500 Partygästen feierte der TuS Honigsessen den fröhlichen Abschluss des Jubiläumsjahres. Radio RPR1-Moderator Ralf Schwoll brachte die Besucher mit flotter Musik in Partylaune. Zufrieden über den Erfolg der Veranstaltungen zum 100. Geburtstag des Vereins zeigte sich der Vorstand.

Wissen. Mit einer fetzigen Party im Kulturwerk in Wissen feierte der TuS Honigsessen den Abschluss der Jubiläumsjahres. 100 Jahre TuS Honigsessen waren im laufenden Jahr mit besonderen Veranstaltungen gefeiert worden, die Radio-RPR1- Party bildete das Finale, zu dem rund 500 Partygäste kamen.
Für flotte Musik sorgte RPR1-Moderator Ralf Schwoll, der für jeden Musikgeschmack etwas dabei hatte und auflegte. Da kamen die neuesten Hits ebenso wie Oldies zu Gehör und ließ die Partystimmung rasch ansteigen.
Im Einsatz waren rund 50 Personen des TuS, die für den reibungslosen Ablauf und die Bewirtung sorgten. Vorsitzender Wolfgang Stricker und das gesamte Vorstandsteam begrüßten zur Veranstaltung die Besucher und wünschten viel Spaß. Stricker hatte im kurzen Gespräch mit Schwoll das Jubiläum mit den besonderen Höhepunkten skizziert. Da hatte es den offiziellen Festkommers, das Sportwochenende und das Spiel mit dem 1. FC Köln gegeben, das Top-Fußballereignis in der Region. Die Party im Kulturwerk genossen die Gäste, es trafen sich alt und jung zum Feiern und Tanzen bis in den Morgen. (hw)
xxx
TuS-Vorsitzender Wolfgang Stricker (links) und RPR1-Moderator Ralf Schwoll im Gespräch. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Ein Benefizkonzert der Superlative in Hamm

Benefizkonzert zu Gunsten des Fördervereines Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen Hamm in der evangelischen ...

Buntes Programm in der neuen Bank

Die Westerwald Bank in Betzdorf hat ihr neues Domizil mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit ...

Urgestein Heinrich Gelhausen aus Rat verabschiedet

Er ist ein Urgestein der heimischen Kommunalpolitik: Heinrich Gelhausen aus Pracht. Jetzt wurde er aus ...

Zwei Tote in Mörsbacher Wohnung gefunden

Möglicherweise ein Beziehungsdrama hat sich am Sonntagabend in Mörsbach abgespielt. Beamte der Polizei ...

Neuer DRK-Einsatzleitwagen bestand "Feuertaufe"

Beim Großbrand in Herdorf waren DRK-Bereitschaften aus Daaden, Elkenroth, Herdorf, Katzwinkel, Niederfischbach ...

Werke von Helmtrud Nyström im Alten Zollhaus

In den Räumen im Alten Zollhaus in Wissen wird am Donnerstag, 29. Oktober, um 19 Uhr die Ausstellung ...

Werbung