Werbung

Nachricht vom 19.07.2018    

Dr. Enders: Lässt das Land die Feuerwehren bei der Ausbildung im Stich?

Das Land lässt die Feuerwehrleute, was die Ausbildung angeht im Stich, das ist das Ergebnis der Antwort des zuständigen Innenministers Roger Lewentz auf die Kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders an die Landesregierung. Dazu schickte der Abgeordnete eine Pressemitteilung.

Symbolfoto

Flammersfeld. Anlass der Kleinen Anfrage war die Diskussion in den Wehren der Verbandsgemeinde Flammersfeld wegen fehlender Ausbildungsmöglichkeiten auf Landesebene. “Das ist alles ja noch viel schlimmer, als ich befürchtet habe”, so Dr. Enders, nachdem er die Antwort die Ministers geprüft hat.

Das Land erklärt unter anderem selbst in seiner Stellungnahme, dass in den letzten Jahren erfahrene Feuerwehrbeamte des Lehrkörpers wegen schlechter Aufstiegsmöglichkeiten die Landesfeuerwehrschule verlassen hätten und dies zu einer erheblichen Verringerung des Lehrgangsangebots geführt habe. Zwar seien neue Beamte eingestellt worden, aber die Landesfeuerwehrschule sei bisher nicht in der Lage gewesen, ”die Bedarfe der kommunalen Aufgabenträger abzudecken”, so das Land. Erst für das Jahr 2019 bestehe wieder die Hoffnung, dass sich in diesen bisherigen Engpass-Lehrgängen die Deckungsgrade spürbar erhöhen und die Lage sich erheblich entspannen würde und bis 2021 sei die Unterdeckung bereinigt.

Besonders erschreckend ist die Antwort im Hinblick auf die Ausbildung bezüglich der Führungskompetenzen, denn bei den Zugführern werden seit 2013 in keinem Jahr mehr als 50 Prozent der angeforderten Ausbildungsplätze angeboten, bei den Gruppenführer- und Verbandsführer-Seminaren ist die Situation zwar leicht besser aber generell unbefriedigend, ergibt sich aus der Antwort der Landesregierung.



"Das ist ein Schlag gegen die Motivation der nach Ausbildung suchenden Nachwuchskräfte, die ihre Aufgaben ernst nehmen wollen. Das Land stellt eine Ehrenamtsbroschüre nach der anderen her, aber dort, wo das Ehrenamt konkrete Hilfe für ihre Aufgaben braucht, lässt das Land die Aktiven im Stich. Ich halte das für unverantwortlich, denn gerade die Feuerwehrleute brauchen nicht wortreiche Reden sondern konkrete Unterstützung in Ausrüstung und Ausbildung für ihre sehr verantwortungsvolle Aufgaben. Das sind wir den ehrenamtlichen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden schuldig", schreibt Enders in seiner Stellungnahme.

Auch der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V. schlägt Alarm und kritisiert, dass an der Feuerwehrschule zu wenig Lehrer beschäftigt sind und deshalb nur die Hälfte aller notwendigen Führungslehrgänge abgehalten werden kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Sperrung der Kreisstraße 40 zwischen Niedererbach und Volkerzen

Rund eine Woche wird die Kreisstraße zwischen Volkerzen und Niedererbach für den Verkehr gesperrt. Am ...

Aktionskreis Altenkirchen freut sich auf Bürgerfest

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Aktionskreises Altenkirchen wurde turnusmäßig der Vorstand neu ...

Deutsche Bahn startet Bauarbeiten an der Siegtalstrecke

Die Deutsche Bahn beginnt am Samstag, 28. Juli mit umfangreichen Bauarbeiten am Streckennetz und den ...

Pfarreien der Zukunft: „Rendezvous im neuen Raum“

Das Bistum Trier geht mit dem Projekt Pfarreien der Zukunft neue Wege. In Betzdorf soll nun ein Erkunderteam ...

Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg an Rheinlandligisten

Am Mittwochabend, den 18. Juli gab es auf der „Emma“, Sportgelände der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen, ...

Rettungsaktion für 22-Jährigen im Naturschutzgebiet Silbersee

Die Höhenretter der Feuerwehr Siegen und Kreuztal konnten einen 22-jährigen Mann aus der Felswand am ...

Werbung