Werbung

Region |


Nachricht vom 25.07.2007    

Kinder lernten Feuerwehr kennen

Das Ziel des diesjährigen Wandertages der Klasse 1 b der Astrid-Lindgren-Schule in Gebhardshain war das Feuerwehrhaus des Löschzuges I in Steinebach. Da aber das Wetter sich von seiner unschönen Seite zeigte, organisierte die Wehr kurzerhand, dass die Kinder abgeholt wurden.

Steinebach. Begrüßt wurden die Kinder der 1 b der Astrid-Lindgren-Schule Gebhardshain bei ihrem Besuch der Feuerwehr in Steinebach vom stellvertretenden Wehrführer Klaus Dieter Ahrenhold. Dieser wurde unterstützt von den Feuerwehrleuten Michael Kreuels, Tobias Beichler und Marcus Schepker.
Nach einem von den Müttern zubereiteten Frühstück wurde das richtige Absetzen eines Notrufes erläutert und geprobt. Einerseits soll damit die mögliche Scheu vor dem Absetzen eines Notrufes genommen werden und andererseits die Folgen eines böswilligen oder missbräuchlichen Gebrauch des Notrufes aufgezeigt werden.
Im weiteren Verlauf zeigten die Wehrleute, wie es aussieht, wenn ein Feuerwehrangehöriger mit Pressluftatmer und persönlicher Schutzausrüstung in den Einsatz geht. Ausführlich wurden die vier Fahrzeuge des Löschzuges erklärt und die darauf befindlichen Geräte, was bei den Kindern natürlich großes Interesse hervorrief. Als krönenden Abschluss des Tages durften die Schülerinnen und Schüler auch einmal mit einem Strahlrohr Wasser abgeben. Natürlich mit sehr wenig Druck und unter Aufsicht der Betreuer.
Nach diesem erlebnisreichen Vormittag konnten die Schüler dann sogar wieder nach Gebhardshain zurückwandern, da sich das Wetter gebessert hatte.
xxx
Foto: Schülerinnen und Schüler der 1 b der Astrid-Lindgren-Schule in Gebhardshain waren zu Gast bei der Feuerwehr in Steinebach. Rechts: Stellvertretender Wehrführer Klaus Dieter Ahrenhold, links Michael Kreuels.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Weitere Artikel


Mountainbikepark ist umstritten

Für die einen ein Traum, für die anderen eher ein Alptraum - der geplante "Mountainbikepark Westerwald" ...

Freibad Open-Air mit Live-Musik

Am Samstag, 4. August, veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz aus Kirchen-Wehbach unter Mitwirkung der ...

Die Feldwespe ist ein "Nützling"

Ein sonniger Tag. Unter einem Dachziegel hängt ein kleines Wespennest, es ist eine offene Wabe. Darauf ...

Geflügel muss gemeldet werden

Nach den jüngsten Ausbrüchen der Vogelgrippe (Geflügelpest) bei Wildvögeln in Deutschland wird die Gefahr ...

SPD: EIZ in die Nähe des Windparks

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Gebhardshain möchte das geplante Energie-Informationszentrum ...

Rekommunalisierung nicht vom Tisch

Nachdem der Abfallwirtschaftsausschuss des Kreises Ende Mai beschlossen hat, die ursprünglich bauftragte ...

Werbung