Werbung

Nachricht vom 20.07.2018    

IG BAU: Auf hohen UV-Schutz achten und viel Wasser trinken

INFORMATION | Auch in der zweiten Sommerhalbzeit beim Sonnenschutz am Ball bleiben: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) warnt Beschäftigte im Landkreis Altenkirchen vor einem weiterhin hohen UV-Risiko. „Von der Landschaftsgärtnerin über den Straßenbauer bis zum Dachdecker – rund 3.000 Menschen arbeiten hier auf dem Bau und in der Landwirtschaft.

„Bausünde“, einmal anders: Wer mit freiem Oberkörper arbeitet, riskiert nicht nur einen Sonnenbrand, sondern auch Hautkrebs, warnt die IG BAU. Foto: IG BAU

Kreisgebiet. In diesen ,Outdoor-Berufen‘ ist man der Sonne besonders ausgesetzt“, sagt Walter Schneider von der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Auch wer schon eine Sommerbräune habe, solle das UV-Risiko nicht auf die leichte Schulter nehmen. „Gefährlich ist längst nicht nur der akute Sonnenbrand. Die ständige Einstrahlung lässt die Haut früher altern und kann zu Hautkrebs führen“, so Schneider.

Die IG BAU rät allen „Draußen-Jobbern“ zu einer Sonnencreme mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor. Auch regelmäßiges Wassertrinken sei ein Muss – „mindestens zweieinhalb Liter am Tag“, betont Bezirksvorsitzender Schneider. „Sonnenmilch und Wasserflasche gehören genauso zum Job wie Mörtel und Maurerkelle.“

Besondere Vorsicht sei zur Mittagszeit geboten: Zwischen 12 und 14 Uhr sollte der Großteil der Arbeiten in den Schatten verlegt werden. Wichtig sei außerdem, möglichst viele Teile des Körpers mit Kleidung zu bedecken. Praxis-Tipp der IG BAU: „Ein am Helm fixierter Nackenschutz ist eine Kleinigkeit, die aber viel bringt“, meint Schneider.
„Hilfreich ist die Faustregel: Wenn der eigene Schatten kleiner ist als die Körpergröße, dann ist die Gesundheitsgefahr besonders hoch.“ Für Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- und Landschaftsbauer sei dann maximaler Schutz angesagt. Gerade wer einen hellen Hauttyp habe, solle zu einem Lichtschutzfaktor von „mindestens 30, besser aber 50“ greifen.

Trotz bekannter Gefahren hat die IG BAU auf Baustellen im Kreis Altenkirchen in den vergangenen Wochen viele Nachlässigkeiten beim Sonnenschutz festgestellt: „Ganz oft cremen sich Beschäftigte nicht konsequent ein. Immer wieder wird auch mit freiem Oberkörper gearbeitet. Das ist aber nicht sexy, sondern auf Dauer brandgefährlich“, sagt Schneider. Der Gewerkschafter fordert zugleich die Arbeitgeber auf, sich um den Schutz ihrer Beschäftigten in der heißen Jahreszeit zu kümmern. „Selbst wenn das Haus schnell fertig werden soll – bei Temperaturen um die 30 Grad kann die Mittagspause auch einmal länger dauern. Denn Sonnenschutz ist Arbeitsschutz – genauso wie der Bauhelm und der Sicherheitsschuh.“

Für alle, die unter freiem Himmel arbeiten, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) eine „Bauwetter-App“ entwickelt. Sie zeigt neben dem Wetter auch die UV-Einstrahlung an und gibt Tipps zum nötigen Schutz. Die App gibt es zum kostenlosen Download im App Store oder Play Store. Weitere Infos unter: www.bgbau.de/praev . (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahranfänger aus dem Kreis Altenkirchen trainieren Sicherheit in Gummersbach

Die Kreisverkehrswacht Altenkirchen lädt junge Fahranfänger zu einem kostenlosen Fahr-Sicherheitstraining ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Vorläufige Ergebnisse der rechtsmedizinischen Untersuchung

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Trauergruppen in Siegen: Unterstützung für Eltern in schweren Zeiten

Wenn das eigene Kind stirbt, bricht für Eltern eine Welt zusammen. In Siegen bieten die Trauergruppen ...

Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Der Biber ist zurück in Rheinland-Pfalz und auch im Westerwald findet er immer häufiger ein Zuhause. ...

Klima, Umwelt und Zukunft: Bambini-Feuerwehr Weyerbusch pflanzte Bäume

Die Landesjugendfeuerwehr hatte dazu aufgerufen, eine "Baum-Pflanzaktion" durchzuführen. Die Bambinis ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Weitere Artikel


15 Jahre MGV Opsen-Opperzau werden gefeiert

Der Männergesangverein Opsen-Opperzau lädt zum Geburtstagsfest in die Grillhütte nach Fürthen-Opsen ein. ...

Mountainbike-Tour im Rahmen der Dorfmoderation-Aktion

Im Rahmen der in diesem Jahr ins Leben gerufenen Dorfmoderation Katzwinkel/Elkhausen werden verschiedene ...

Waldbegehung von Bündnis 90/Die Grünen im Crottorfer Wald

Dr. Franz Straubinger, Geschäftsführer der Hatzfeldt-Wildenburg‘schen Verwaltung, war der Bitte der Bündnisgrünen ...

Das Motto zum Sommerfest Kinderkrebshilfe: Einmal um die Welt

Traditionell laden die „Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth“ zu ihrem jährlichen Sommerfest ein. Das ...

Fußball-Ferien-Camp machte Kids Spaß

Wie in den vergangenen 16 Jahren hieß es auch zu Beginn dieser Sommerferien für circa 50 Jungen und Mädchen ...

GReeeN brachte Stimmung auf Hachenburger Alten Markt

Der donnerstägliche Treffpunkt Alter Markt ist regelmäßig gut besucht, aber am 19. Juli strömten massenhaft ...

Werbung