Werbung

Nachricht vom 20.07.2018    

Waldbegehung von Bündnis 90/Die Grünen im Crottorfer Wald

Dr. Franz Straubinger, Geschäftsführer der Hatzfeldt-Wildenburg‘schen Verwaltung, war der Bitte der Bündnisgrünen vom Ortsverband Hamm/Wissen um Durchführung einer Waldexkursion nachgekommen und führte eine kleine Gruppe Interessierter durch die Wälder bei Schloss Crottorf/Friesenhagen.

Von links: Markus Holschbach; Dr. Rudolf Beyer, Dr. Franz Straubinger, Friedrich Hagemann, Volker Schütz. Foto: Nikolaus Plochmann

Friesenhagen/Crottorf. Der Forstbetrieb der Hatzfeldt-Wildenburg‘schen Verwaltung ist nach FSC zertifiziert, wonach ökologische, ökonomische und soziale Standards eine große Rolle spielen. Während eines zweistündigen Rundweges durch verschiedene Waldtypen erklärte Dr. Straubinger, er wurde von dem Praktikanten Nikolaus Plochmann (Student der Forstwissenschaften an der Uni München) begleitet, Ziele und Strukturen der Hatzfeldt-Wildenburg‘schen Verwaltung. Er betonte, dass naturgemäße und nachhaltige Waldwirtschaft im Vordergrund stehe, als Gegensatz zu der früheren Kahlschlagswirtschaft.

Straubinger verwandte den Begriff des „Dauerwaldes“ im Sinne eines dauerhaften Waldgefüges, dem man eine Bewirtschaftung nicht anmerkt und der dauerhaft als Wald für den Besitzer und auch den Naturliebhaber alle Funktionen erfüllt. Einzelne „erntereife“ Bäume werden geschlagen und andere, in unmittelbarer Nähe nachwachsende Bäume, können sich entfalten. Dabei regeneriert sich der Waldbestand im Sinn einer biologischen Automation quasi von selbst, lediglich Weißtannen werden punktuell nachgepflanzt. Natürliche Verjüngung ohne Schutzmaßnahmen ist ein Grundsatz, welcher im Rahmen der Zertifizierung einzuhalten ist.

Circa alle 5 Jahre erfolgt eine Sichtung und Prüfung des Bestandes auf Nutzungsreife der einzelnen Bäume. Erhalt der Artenvielfalt ist Programm. In diesem Zusammenhang wurde auf die Wegraine der Erschließungswege verwiesen. Farne, Kräuter und Blütenpflanzen wurden hier entdeckt. Letztere dienen wesentlich der Nahrung zahlreicher Fluginsekten, insbesondere Schmetterlingen.



Nicht unerwähnt blieb der Hinweis auf die Notwendigkeit konsequenter Bejagung der Wälder, als Voraussetzung für die Art der Waldbewirtschaftung, zur Vermeidung von Verbiss-Schäden durch Wild. Auch das Thema Energiewende und Standorte hierfür wurde angerissen. "Die Diskussionen werden leider teilweise ohne Berücksichtigung klarer Fakten und unter zu viel emotionaler Ausrichtung geführt", heißt es in der Pressemitteilung der Grünen.

Anhand eines bereits erfolgten Bodeneinschlags konnten die Dicke der Humusschicht und die Beschaffenheit des Bodens sowie das darin enthaltene Steinmaterial, nämlich Grauwacke, bestimmt werden. Gegen Ende des Zieles, hier der Landgasthof Wildenburger Hof vereinbart, gab Straubinger noch historische Details aus seinem großen Wissen preis. So berichtete er über die ehemals sieben Fischweiher nahe Crottorf, von denen noch fünf erhalten sind, und welche früher der Lebensmittelversorgung der Schlossbewohner dienten.

In geselliger Runde der Abschlussbesprechung, an der noch die Kreisgrünen Elisabeth Emmert und Anna Neuhof teilnahmen, wurden weitere Themen erörtert und Dr. Straubinger stellte eine spätere Wiederholung der Exkursion in Aussicht. Volker Schütz, Sprecher des Ortsverbandes, dankte Herrn Dr. Straubinger namens der Grünen für die Bereitschaft zur Führung und insbesondere für das weitergegebene Detailwissen und dessen überzeugendes Engagement für den naturgemäßen Umgang mit dem Wald und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Sven Teuber übernimmt das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat einen neuen Bildungsminister: Sven Teuber. Der erfahrene Lehrer und SPD-Politiker ...

Junge FREIE WÄHLER: Kritik am neuen Landesjagdgesetz – David Eilert spricht von ideologischem Anschlag

Die folgende Pressemitteilung stammt von den Jungen FREIEN WÄHLERN Rheinland-Pfalz. Sie wird im Wortlaut ...

Grüne in Rheinland-Pfalz stellen Kandidatenliste für Landtagswahl 2026 auf

Am Wochenende (10. und 11. Mai) trafen sich die Delegierten von Bündnis 90/ Die Grünen in Rheinland-Pfalz, ...

Politische Unterstützung für ehrenamtlichen Tierpark Niederfischbach

Am 9. Mai besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Tierpark Niederfischbach, ...

Massive Kritik am neuen Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt der Entwurf eines neuen Jagdgesetzes für heftige Diskussionen. Noch bevor das ...

Grüner Abend in Wissen: Nachhaltige Mobilität schon heute realisierbar

Der Ortsverband Hamm-Wissen von Bündnis 90/Die Grünen lud zu einem erkenntnisreichen Abend in die "Old ...

Weitere Artikel


Landwirtschaft: Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung

Landwirtschaftsminister Volker Wissing hat Landwirten in weiteren Regionen genehmigt, brachliegende Ackerflächen ...

Das „Vorschützenfest-Top-Event“ in Birken-Honigsessen

50 Jahre St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen werden mit dem großen Kirchweih- und Schützenfest ...

Betzdorfer Zirkuskids zu Gast in Aachen

Beim NRW-Kinderzirkus-Gruppentreffen "KidZ" in Aachen an der Viktoria-Schule waren die Zirkuskids aus ...

Mountainbike-Tour im Rahmen der Dorfmoderation-Aktion

Im Rahmen der in diesem Jahr ins Leben gerufenen Dorfmoderation Katzwinkel/Elkhausen werden verschiedene ...

15 Jahre MGV Opsen-Opperzau werden gefeiert

Der Männergesangverein Opsen-Opperzau lädt zum Geburtstagsfest in die Grillhütte nach Fürthen-Opsen ein. ...

IG BAU: Auf hohen UV-Schutz achten und viel Wasser trinken

Auch in der zweiten Sommerhalbzeit beim Sonnenschutz am Ball bleiben: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt ...

Werbung