Werbung

Nachricht vom 24.07.2018    

Bach und Tango auf Ehrenbreitstein

So voll und strahlend klingen Bachs Cellosuiten nicht in jedem Raum: Die Festungskirche Ehrenbreitstein ist ideal für Alexander Hülshoff und sein sonores Grancino-Cello aus dem Jahr 1691. Bei der nächsten Klassikserenade am Mittwoch, 1. August, 17 Uhr füllt er den Raum mit den gebrochenen Dreiklängen des Es-Dur-Präludiums, lässt die flinken Läufe der Courante glänzen und die feierlichen Akkorde der Sarabande leuchten.

Alexander Hülshoff. Foto: Veranstalter

Neuwied/Koblenz. Man versteht, warum auch der Argentinier Piazzolla und der Brasilianer Villa-Lobos in den Sog der Bachschen Musik gerieten. Für den unverwechselbaren Akkordeon-Sound alla Piazzolla sorgt der Ukrainer Roman Yusipey – im „Grand Tango“ des Argentiniers. Heitor Villa-Lobos war von Bach nicht nur fasziniert, er entdeckte sogar in der traditionellen brasilianischen Folklore Analogien zur Barockmusik. In seinen „Bachianas Brasileiras“ hat er beide Klangwelten miteinander verschmolzen. Auch der Deutsch-Russe Alfred Schnittke bewunderte Bach, wie man den Vier Stücken aus seiner "Gogol-Suite“ anhört.

„Mostly Bach“ lautet das Motto der „Klassikserenaden“ auf der Festung Ehrenbreitstein in diesem Sommer. Jeden Mittwoch bis 22. August laden Villa Musica und die Generaldirektion Kulturelles Erbe um 17 Uhr in die Festungskirche ein – zu heißer Klassik im kühlen Kirchenraum. Die Programme dauern etwas über eine Stunde und werden von Spitzensolisten der Villa Musica gestaltet. Als Eintrittskarte gilt das Ticket zur Festung.
Bis 22. August folgen drei weitere Konzerte zu Themen wie „Bei Bach zu Hause“ oder „Bach in Spanien“, jeweils Mittwoch 17 Uhr. Informationen sowie den offiziellen Flyer zur Reihe gibt es im Kartenbüro der Villa Musica in Mainz (Telefon: 06131 / 9251800; www.villamusica.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Weitere Artikel


Erster Warnstreik in der Firmengeschichte bei Georg Maschinentechnik

Die Tarifverhandlungen bei Georg Maschinentechnik in Neitersen sind auch nach der vierten Verhandlung ...

Westerwald Bank: Dr. Wolfgang Kögler ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Nach dem Ausscheiden des langjährigen Aufsichtsratschef Karl Heinz Schmitz hat der Aufsichtsrat der Westerwald ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen fuhr an die Ahr

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen besuchte den ehemaligen Regierungsbunker im Ahrtal im Rahmen ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet Städte- und Kulturfahrten

„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“, stellte Johann Wolfgang von Goethe schon ...

Horhausener Junggesellen spendeten für die Kinderkrebshilfe Gieleroth

Den zehnten Geburtstag feierte der Junggesellenverein Horhausen im Rahmen der Magdalenenkirmes. Im Rahmen ...

Tom Kalender bleibt in der Meisterschaft auf Platz fünf

Zahlreiche Besucher bekamen am vergangenen Wochenende in Kerpen hochkarätigen Rennsport geboten. Beim ...

Werbung