Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

"de Oos" lockt an vier Tagen nach Gebhardshain

Das erste Augustwochenende nähert sich und Gebhardshain steht wieder ganz im Zeichen der traditionellen Kirmes „de Oos“ und des Schützenfestes. Vom 3. bis 7. August gibt es ein buntes Programm für Alt und Jung. Highlights wie das Aufstellen des Kirmesbaumes, das legendäre Seifenkistenrennen, der Festumzug der Sebastianus Schützenbruderschaft und natürlich der Frühschoppen.

Start für vier Tage "de Oos" mit Musik und dem Aufstellen des Kirmesbaumes. Foto: Veranstalter

Gebhardshain. Seit 2014 beginnt die Kirmesjugend die Kirmes und das Schützenfest. Am Freitag, 3. August, wieder mit der „Super-Rocknacht“ und wieder mit der sehr bekannten Band „Sidewalk“.

Am Samstagabend wird der Kirmesbaum aufgestellt. Lustiges und Überraschendes aus der lokalen- und Weltpolitik wird die Kirmesjugend treffend glossieren. Natürlich wird auch die Wurst vom Baum geholt. Die offizielle Eröffnung erfolgt danach durch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl. Im Festzelt werden dann die neuen Majestäten und der Hofstaat vorgestellt und gekrönt. Schützenkaiser ist seit 2017 Mike Simmat. Die Königswürde errang in diesem Jahr Melanie Strauch. Neue Jungschützenkönigin ist Michelle Seibert und Gina-Marie Strauch, Bambiniprinzessin.

Danach beginnt die Party mit „AllgäuPower“, eine der besten Partybands Deutschlands. Zwischenzeitlich sind sie auch im Fernsehen aufgetreten. Hits, Schlager, Evergreens Rock, Pop, aktuelle Partykracher und Charthits – gespickt mit großartiger Show. Das ist AllgäuPower, so wie man die Band kennen. Es ist alles dabei! Hier geht die Post ab!

Der Sonntag beginnt um 10.15 Uhr mit dem Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche unter Mitwirkung des Musikvereins Brunken. Weitere Höhepunkte des Sonntags sind das Schubkarrenrennen der Kirmesjugend und der anschließende große Festzug. Die neue Schützenkönigin und der Hofstaat stellen sich dabei der Öffentlichkeit vor. Im Festzug unterhalten die Musikkapellen Brunken, Kausen, Steinebach und Wehbach und spielen anschließend im Festzelt zum Konzert auf.

Ab 20 Uhr ist Party mit der bekannten Band, „De Pänz“ aus Wallmenroth angesagt. Sie präsentieren alles was tanzbar ist: aktuelle Hits, Rock und Pop, aktuelle Hits oder auch kölschen Lieder. Außerdem stellt die KiJu-Band den neuesten Kirmes-Hit vor.

Nach dem Gedenkgottesdienst am Montag, 11 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche beginnt das Platzkonzert des Musikvereins Brunken „auf der Ley“. Dann geht‘s zum Festzelt. Blas- und Tanzmusik, Spaß, Gaudi, ein Firmen- und Vereinswettkampf, Unterhaltung für die Kinder, das „Mittelalter“ und die älteren Mitbürger. Das alles macht den Frühschoppen zu einem „Muss“. Für den Musikverein Brunken ist der Montag in Gebhardshain immer ein besonderes Ereignis. Schon über 40 Jahre begleiten die „Brönker“ unsere Kirmes und unser Schützenfest. Die Musiker sind beim Frühschoppen für viele Überraschungen gut und schaffen es immer wieder, die Besucher auf Tische und Bänke zu bringen. Zum Frühschoppenausklang sorgt noch einmal DJ „Stocki“ für ausgelassene Stimmung.



Mit der Kirmesmänschverbrennung am Kirmesbaum „Auf der Ley“, endet am Dienstag, 7. August, um 20 Uhr dann die Kirmes.

Übrigens hat der Schaustellerbetrieb Heinz Kula in diesem Jahr auch ein weiteres Fahrgeschäft mitgebracht! Zu dem großen Fest laden die Veranstalter die Bürgerschaft herzlich ein. Die älteren Mitbürger und Freunde sind dabei besonders willkommen.

Das Programm:

Freitag 3.August, ab 19.30 Uhr
Rocknacht der KiJu mit „SIDEWALK“ (Eintritt: 8 €)

Samstag 4. August, ab 19 Uhr
„Auf der Ley“, Freibier an der „Hachenburger Theke“
Eröffnung der Kirmes und des Schützenfestes
Aufstellen des Kirmesbaumes

20.30 Uhr
Krönung der Majestäten der St. Sebastianus Schützenbruderschaft
Party mit Deutschlands-Top-Band „AllgäuPower“
(Eintritt: 10 €, Kombi-Karte für Samstag und Sonntag 12 €)

Sonntag 5. August, 10.15 Uhr Festhochamt in der kath. Pfarrkirche

13.30 Uhr Schubkarrenrennen „Großer Preis von Gebhardshain“

15.30 Uhr Festzug und Königsparade
Konzert der Musikvereine Brunken, Kausen, Steinebach und Wehbach im Festzelt

20 Uhr, Party mit “de Pänz” und der KiJu-Band (Eintritt: 5 €)

Montag 6. August, 11 Uhr
Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche

11.45 Uhr, Platzkonzert „Auf der Ley“, mit dem Musikverein Brunken, Marsch zum Frühschoppen, Blasmusik, Tanz, und Spaß mit den „BRÖNKER“

Ab 18 Uhr Tanzparty mit „DJ Stocki“

Dienstag 7. August, 20 Uhr Verbrennen des „Kirmesmänsches“ am Kirmesbaum „Off da Ley“


- An allen Tagen großer Vergnügungspark der Fa. Heinz Kula –
Freitag von 17 – 19 Uhr „HAPPY HOUR“
Am Samstag ab 15 Uhr und Sonntag ab 13 Uhr für Familien geöffnet!


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Kommunales Netzwerk für Gesundheit am Arbeitsplatz ist auf Erfolgskurs

Ein bundesweit einzigartiges Pilotprojekt in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain unterstützt immer ...

Westerwälder Tourismustag erstmals auch für die Öffentlichkeit

Um die nationale und internationale Aufmerksamkeit für den Westerwald als Urlaubsziel zu steigern, ist ...

Kulturzeit Hachenburg stellt Programm bis Jahresende vor

Das Team der Hachenburger Kulturzeit, Beate Macht, Angela Kappeller und Daniel Pirker haben gemeinsam ...

Wissener SV geht in die heiße Vorbereitungsphase zur neuen Ligasaison

Die Sportschützen des SV Wissen hatten zum Vorbereitungswettkampf auf die kommende Saison eingeladen. ...

Spiel und Spaß in der Kinderferienbetreuung bei der DLRG Hamm

Die DLRG Ortsgruppe Hamm beteiligte sich auch in diesem Jahr an der Ferienbetreuung der Kinder in der ...

Katholische Pfarrgemeinde Horhausen feiert doppeltes Priesterjubiläum

Die Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Horhausen feiert am Sonntag, 29. Juli, 10 Uhr ein Festhochamt anlässlich ...

Werbung