Werbung

Nachricht vom 26.07.2018    

KVHS berät bei Fragen zur finanziellen Förderung beruflicher Weiterbildung

Gute Nachricht für alle Weiterbildungs-Interessierten aus der Region: Dank geänderter Förderkonditionen für das Bundesprogramm Bildungsprämie erhielten seit Sommer 2017 mehr Menschen die Chance auf finanzielle Unterstützung für berufliche Fort- und Weiterbildungen.

Luisa Hensel (im Bild rechts) erhielt nun die 400. Bildungsprämie. Foto: KVHS

Altenkirchen. „Der Prämiengutschein zur Mitfinanzierung individueller beruflicher Weiterbildung hat einen Wert von 50 Prozent der Kurskosten bis zu einer Höchstgrenze von 500 Euro. Neben der persönlichen Einstellung ist regelmäßige Weiterbildung der wichtigste Faktor zum beruflichen Erfolg. Sie sorgt für die nötige Sachkenntnis, um die Herausforderungen des modernen Berufslebens immer wieder zu meistern - mit Hilfe der bundesweiten Bildungsprämie oder des rheinland-pfälzischen Qualischecks kann dies auch finanziell unterstützt werden“, erläutert Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule.

Größerer Einsatzbereich, keine Altersgrenze, jährliche Förderung: Seit Juli 2017 gelten neue Förderkonditionen. Wer sich weiterbilden möchte, kann seitdem jedes Jahr die Bildungsprämie erhalten – bis 2017 war dies nur alle zwei Jahre möglich.

„Weiterbildungsinteressierte können ohne Altersbegrenzung einen Prämiengutschein der Bildungsprämie erhalten. Damit öffnete sich die Bildungsprämie auch für Altersrentner und Pensionäre, die nach dem sogenannten „Flexirentengesetz“ einen flexiblen Einstieg in die Rente wählen sowie für Erwerbstätige unter 25 Jahren. Ausschlaggebend ist nur der Erwerbsstatus (mindestens 15 Stunden pro Woche) und das zu versteuernde Einkommen (nicht mehr als 20.000 Euro bzw. 40.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung)“, ergänzt der Leiter der Kreisvolkshochschule, die die Prämiengutscheine ausstellt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Luisa Hensel erhielt nun die 400. Bildungsprämie, die die Kreisvolkshochschule als Ansprechpartnerin für die Bildungsprämie in der Region seit 2012 ausstellte. „Die Arbeit in meiner Praxis für Ergotherapie und die damit verbundenen Anforderungen an die Fachkräfte unterliegen einem ständigen Wandel. Um für diese Herausforderungen fit zu sein, bedarf es regelmäßiger Fort- und Weiterbildungen. Es wird oft über die unzureichende Vergütung, den Fachkräftemangel und hohe Schulden wegen Ausbildung und Fortbildungen diskutiert – da stellt die Bildungsprämie eine kleine Hilfe dar“, unterstreicht die 23-jährige Ergotherapeutin die Bedeutung der bundesweiten Förderung.

Seit Beginn der zweiten Förderperiode flossen circa 120.000 Euro Fördermittel für die individuelle berufliche Weiterbildung in Form von Lehrgängen, Kursen oder Seminaren und Prüfungen in den Kreis. Viele Nachfragen kommen in der Region hierbei insbesondere aus dem Pflege – und Gesundheitsbereich.

Interessenten können sich an Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de wenden oder sich im Internet auf der Seite www.bildungspraemie.info informieren.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


"Biker for Kids" spenden an Kinderklinik Siegen

Bereits zum fünften Mal haben der Wilnsdorfer Michael Feldmann und seine Freunde eine Motorradausfahrt ...

Gottesdienst in Wissen an historisch bedeutsamen Ort

Die Germania-Brauerei war für lange Zeit Arbeitgeber und Wahrzeichen der Stadt Wissen. Die Reihe "Gottesdienste ...

Stiftung des Ev. Kirchenkreises übergab Notfallrucksack

Die Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen übergab kürzlich einen Notfallrucksack an ...

Landfrauen Hamm reisten in den Schwarzwald und das Elsass

Das Elsass, die Vogesen und der Schwarzwald waren die Ziele einer Lehr- und Studienfahrt der Landfrauen, ...

"Blutmond" am Freitag, 27. Juli am Himmel zu sehen

Zur perfekten Showtime wird am Freitagabend des 27. Juli die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts ...

Kulturzeit Hachenburg stellt Programm bis Jahresende vor

Das Team der Hachenburger Kulturzeit, Beate Macht, Angela Kappeller und Daniel Pirker haben gemeinsam ...

Werbung