Werbung

Nachricht vom 29.07.2018    

Handwerkskammer Koblenz vereidigt Sachverständige

Öffentlich bestellte Sachverständige im Handwerk sind zu Neutralität und Objektivität verpflichtet. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz vereidigte kürzlich vier Handwerksmeister für die Legislaturperiode von fünf Jahren.

HwK-Präsident Kurt Krautscheid (3.v.l.) nahm die Vereidigung von Metallbauermeister Andreas Zick, Zimmerermeister Volker Hanisch, Estrichlegermeister Philipp Frensch und Galvaniseurmeister Jörg Martin (v.l.) als öffentlich bestellter Sachverständiger im Handwerk vor. Foto: HwK

Region/Koblenz. Metallbauermeister Andreas Zick, Zimmerermeister Volker Hanisch, Estrichlegermeister Philipp Frensch und Galvaniseurmeister Jörg Martin wurden jetzt von der Handwerkskammer (HwK) Koblenz als öffentlich bestellte Sachverständige in ihrem Handwerk vereidigt.

Die Sachverständigen im Handwerk sorgen für eine unabhängige und sachlich fundierte Beurteilung handwerklicher Arbeiten, Produkte und Dienstleistungen und der dafür geforderten Preise. Die öffentliche Bestellung bietet dem Auftraggeber Gewähr dafür, dass es sich bei den Sachverständigen um Fachleute mit überprüftem Wissen und Können auf ihrem Bestellungsgebiet handelt.

Die Vereidigung bekräftigt die Objektivität und Neutralität der Sachverständigen bei ihrer Gutachtenerstattung für Gerichte, Behörden und auch private Auftraggeber. Die Legislaturperiode dauert fünf Jahre. Informationen zu den Sachverständigen bei der HwK-Rechtsberatung, Tel. 0261/ 398-205, Fax -983, dieter.ehrmann@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


BARMER schaltet medizinische Hotline zur Hitzewelle

Die Hitzewelle geht weiter, aus aktuellem Anlass schaltet die BARMER bis zum 2. August eine medizinische ...

Eisenbahnromantik mit dem Heimat- und Verkehrsverein Horhausen

Am Sonntag, 19. August bietet der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen Nostalgie und Eisenbahnromantik ...

Arbeitsgemeinschaft "Ambulante Pflege" diskutierte mit der Politik

Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft ambulanter Pflegedienste Altenkirchen/Horhausen und des Pflegestützpunkts ...

RSC Betzdorf: 24-Stunden mit dem Mountainbike im Stöffelpark

Aufgeben kam nicht in Frage. Im Rhythmus einer Maschine, mit hämmerndem Pulsschlag, verschmolzen zu einer ...

Kita "Die phantastischen Vier" Fürthen erneut zertifiziert

Die Kindertagesstätte „Die phantastischen Vier“ aus Fürthen darf sich nun für weitere zwei Jahre „Haus ...

Bätzing-Lichtenthäler ruft zur Teilnahme am Jugend-Engagement-Wettbewerb auf

Unter dem Motto „Sich einmischen – was bewegen“ hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer auch in diesem Jahr ...

Werbung