Werbung

Nachricht vom 30.07.2018    

Siegperle tauchte in „schaurig-schöne“ Höhlenwelt ein

Die Wanderfeunde Siegperle aus Kirchen waren wieder unterwegs. Münster- und Sauerland waren diesmal die Ziele. Unter anderem gab es einen Besuch der Dechenhöhle bei Iserlohn inklusive einer Führung durch die „schaurig-schöne Höhlenwelt“. Die nächste Vereinsaktivität der Siegperle findet bereits am kommenden Samstag, den 4. August, mit Wanderungen über fünf und zwölf Kilometer auf dem Erzquellweg Sieg statt.

Die Wanderfeunde Siegperle aus Kirchen waren wieder unterwegs. (Foto: Verein)

Kirchen. „Nichts geht mehr“ - war die Ansage des Vorsitzenden Sven Wolff in Bezug auf die Vergabe der letzten Sitzplätze im Reisebus zur Tagesfahrt ins Münsterland mit anschließendem Höhlenabenteuer, welche kürzlich mit 57 Personen der Wanderfreunde Siegperle Kirchen unternommen wurde. Souverän und mit bestem Humor ausgestattet chauffierte Busfahrerin Monika Schmitz die muntere Wandergruppe von der Sieg nach Datteln-Olfen zu den dortigen Internationalen Wandertagen der „Haardt-Trapper“ Wanderfreunde. Bei der Großveranstaltung genossen die Siegperlen die flachen IVV-Wanderstrecken über sechs und zehn Kilometer durch die Auenlandschaft und Felder und somit die topografischen Vorteile des Münsterlandes. Bei der dann folgenden Gruppenpreisverleihung auf dem Start- und Zielgelände der Veranstaltung, zu welcher der Vorsitzende der Haardt-Trapper, Aribert Grytzan, den Siegperle-Chef Sven Wolff nach vorne bat, erreichte der Kirchener Verein hinter der Wanderabteilung des TuS Dietkirchen und zusammen mit den Wandergesellen aus Alt-Hürth den zweiten Platz bei den teilnehmerstärksten Gruppen.

Nach der Mittagspause setzte sich der Bus in Richtung Sauerland in Bewegung. Am Eingang der Dechenhöhle bei Iserlohn wartete auf die Siegperle ein echter Höhlenforscher, welcher die Teilnehmer während einer Sonderführung in eine „schaurig-schöne Höhlenwelt“ mitnahm. Und diese Führung stellte sich als wahres Erlebnis für Groß und Klein heraus, denn nicht nur die Erzählungen des Forschers waren außergewöhnlich spannend und amüsant zugleich, sondern auch die Überraschungen, die es in der 900 Meter langen Tropfsteinhöhle von der Kapelle bis zur Höllenschlucht zu entdecken gab. Am Ende entlockten die Kinder einem Drachen den Schlüssel, um an einen Schatz zu gelangen und die Erwachsenen stießen zeitgleich mit einem Höhlenschnaps auf den gelungenen Tagesausflug an.



Die nächste Vereinsaktivität der Siegperle findet bereits am kommenden Samstag, den 4. August, mit Wanderungen über fünf und zwölf Kilometer auf dem Erzquellweg Sieg statt. Für die Transferfahrt von Freudenberg, Niederfischbach, Kirchen bis zur Erzquell-Brauerei und später auch zurück wird ein Bus eingesetzt. Weiterhin ist nach den Wanderungen eine Einkehr im Hotel „Zum Storch“ in Niederschelden vorgesehen. Eine Woche später führt der nächste Tagesausflug ins Mittelrheintal nach Oberwesel-Langscheid mit Wanderung, Schifffahrt und Besuch der Stadt Bacharach. Diese Busfahrt ist aktuell bis auf den letzten Platz ausgebucht, wobei sich Interessenten jederzeit auf eine Warteliste setzen lassen können. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


JSG Wisserland: B-Jugend fit für den Rheinlandliga-Start

Neue Saison, neue Herausforderungen: Nach der Meisterschaft in der Bezirksliga Ost in der Vorsaison startet ...

Landfrauen und Mehrgenerationenhaus organisierten Spielenachmittag

Gemeinsam organisierten das Mehrgenerationenhaus Mittendrin in Altenkirchen (MGH) und die Landfrauen ...

Freudenberger Kinderland war Ziel der ersten Etzbacher Jugendfahrt

Premiere in Etzbach: Zum ersten Mal organisierte die Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein ...

Bahnübergang Michelbach wird vorerst mit einer Schranke gesichert

Am Bahnübergang in Michelbach gab es in jüngster Vergangenheit zwei Unfälle. Nun wurde die Eisenbahnkreuzung ...

Jahrhundert-Mondfinsternis über Wissen-Köttigen

Einige Dutzend Menschen hatten sich am Abend des 27. Juli in Wissen auf der Köttinger Höhe eingefunden, ...

40 Jahre Bazar der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel

Der Bazar in Elkhausen am Pfarrheim wurde in 40 Jahren zu einer besonderen Veranstaltung mit Strahlkraft ...

Werbung