Werbung

Nachricht vom 01.08.2018    

Horhausener Radler absolvierten Tour Transalp

Was ist schon die Tour de France, wenn man die Tour Transalp fahren kann? Das dachten sich Sonja Schneeloch und Bernd Büdenbender vom TuS Horhausen und machten sich gemeinsam mit ihren Teamkollegen Anna Baumeister und Michael Heck auf die 800 Kilometer lange Tour von Brixen nach Riva del Garda.

Kamen nach der Tour Transalp zufrieden im Ziel in Riva del Garda an: (von links) Sonja Schneeloch, Bernd Büdenbender, Michael Heck und Anna Baumeister. (Foto: Verein)

Horhausen. Sonja Schneeloch und Bernd Büdenbender vom TuS Horhausen stellten sich einer neuen Herausforderung: Sie starteten bei der Tour Transalp, einem Radrennen über sieben Etappen und 800 Kilometer. Dieses Rennen ist allerdings ein Teamrennen, welches in Zweierteams absolviert werden muss. Die Zeit des zuletzt ins Ziel fahrenden Fahrers wird ausschließlich gewertet, so dass ein Zusammenspiel der beiden Fahrer von Vorteil ist. Sonja Schneeloch hatte sich Radkollegin Anna Baumeister aus Stuttgart ausgesucht, Bernd Büdenbender startete mit Michael Heck aus Gaggenau.

Los ging das härteste Etappenrennen der Welt in Brixen in Südtirol. Zielorte waren St. Vigil, Sillian, Crespano de Grappa, Fiera die Premiero, Trento sowie Kaltern und schließlich Riva del Garda. Es waren Tagesstrecken zwischen 90 und 150 Kilometern zu absolvieren, wobei mindestens 1.500, bei zwei Etappen aber auch über 3.000 Höhenmeter zu überwinden waren. Pässe von bis zu 22 Kilometern Länge und 1.400 Höhenmeter am Stück standen ebenso auf dem Programm wie kurze, harte „Rampen“ mit Steigungen von bis zu 16 Prozent.



Beide Teams kamen unfall-, verletzungs- und pannenfrei über den Kurs und in Riva del Garda ins Ziel – eine Herausforderung nicht nur für das Material, sondern auch für Körper und Geist. Die Stimmung war jedoch sehr ausgelassen. Beide Teams finishten erfolgreich und zufrieden. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Altenkirchen feiert: Bürgerfest zum Ende der Stadtsanierung am Wochenende

Die Kreisstadt sagt Danke. Und sie feiert: Sich selbst und ihre Stadtsanierung. Zum Bürgerfest am kommenden ...

JU Koblenz-Montabaur diskutiert Controlling an Schulen

Was verbirgt sich hinter dem Themenfeld „Controlling an Schulen“? Diese Frage wurde anhand eines Vortrags ...

Klaus Robert Reuter neuer Fußball-Kreisvorsitzender

Er stand 27 Jahre an der Spitze des Fußballkreises Westerwald/Sieg. Friedel Hees, der „Weis(ß)e Vater“. ...

Gerichtsentscheidung: Grundschule Herkersdorf wird nicht geschlossen

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die Schließung der Grundschule in Kirchen-Herkersdorf gestoppt. Das ...

Pflegeberuf soll attraktiver und besser vergütet werden

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel im Dialog mit Pflegekräften über das „Sofortprogramm ...

Jugendliche aus Tarbes zu Gast in Altenkirchen

„Ich freue mich sehr darüber, dass die jungen Menschen die Begegnung suchen, um sich kennen und verstehen ...

Werbung