Werbung

Nachricht vom 01.08.2018    

Altenkirchen feiert: Bürgerfest zum Ende der Stadtsanierung am Wochenende

Die Kreisstadt sagt Danke. Und sie feiert: Sich selbst und ihre Stadtsanierung. Zum Bürgerfest am kommenden Wochenende gibt es viel Musik, Unterhaltung und gute Laune. Die Vorbereitungen dazu hat eine Projektgruppe aus Stadtratsmitgliedern sowie Vertretern von Vereinen und Handel bestritten. Am 5. August werden beispielsweise weit über hundert Tische entlang der Wilhelmstraße aufgestellt und verwandeln diese in eine große Bankett-Meile. Verschiedene Vereine werden sich entlang der Tafel präsentieren. Am Samstagabend gibt es fetzige Musik, außerdem kommt Innenminister Roger Lewentz.

Die engagierte Projektgruppe, die das Bürgerfest vorbereitet hat. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. In der Kreisstadt ist viel verschönert worden in 25 Jahren Stadtsanierung, die Sanierungsziele sind erreicht. Am nächsten Wochenende (4./5. August) kann sie jeder sehen. Das Bürgerfest aus diesem Anlass in Altenkirchen startet am Samstagabend um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Von 18 Uhr bis 20 Uhr wird es als Dankeschön an die Bevölkerung Freigetränke am Getränkestand auf dem Marktplatz geben. Der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird erwartet, der gemeinsam mit Stadtbürgermeister Heijo Höfer ein Grußwort an die Gäste richtet.

Top-Stimmung mit „Rockhouse Brothers“ und „80sAlive“
Tolle Livemusik sorgt im Anschluss für reichlich Stimmung: Die „Rockhouse Brothers“, das sind Joey „the Saint“ und sein „little Brother“ Jamie. In Amerika geboren, aber in England aufgewachsen, verfolgen die Geschwister inzwischen nur noch ein einziges Ziel: Sich mit ihrer Musik in die Herzen der Menschen zu spielen. Vom Sat.1-Frühstücksfernsehen als „Beste Studio-Band der Welt“ ausgezeichnet, sind die „Rockhouse Brothers“ wieder „on the road“ und wirbeln mit ihrer Art 50er Jahre Rock‘n‘Roll mit zeitgenössischen Party-Hits zu kombinieren, in ganz Europa jede Menge Staub auf. Von 21.30 Uhr bis 24 Uhr steigt die 80er-Jahre-Tributeshow mit Pop, Rock, NDW und NewWave, präsentiert von „80sAlive“. Moderator Mickie Sixx, sieben Musiker und die süßen Mädels der „80sAlive Dancing Crew“, bringen die angesagtesten Künstler der 80er vom „Pop-Olymp“ zurück auf die Showbühne und bieten eine wilde, bunte Liveshow mit über 150 verschiedenen Perücken, Kostümen, Accessoires, Zauberwürfeln, jeder Menge Spaß und süßen kleinen Überraschungen am Rande. Ebenso werden an dem Abend die neuen Wasserspiele auf dem Marktplatz präsentiert.



Eine lange, weiße Tafel
Am Sonntag werden über hundert Tische entlang der Wilhelmstraße aufgestellt und verwandeln diese in eine große Bankett-Meile, die „Lange weiße Tafel“. Verschiedene Vereine präsentieren sich entlang der Tafel. Gerne kann ein jeder sein Picknick mitbringen – auch bieten die ortsansässigen Gastronomen Leckeres zum Kauf fürs Speisen an der Tafel an und die Stadt Altenkirchen sponsert, solange der Vorrat reicht, kostenfreien Kaffee und Waffeln an mehreren Stationen. Frei nach dem Motto „Kaffee in der eigenen Tasse schmeckt einfach am besten.:-)“ können gerne Lieblingstassen zum Befüllen mitgebracht werden.

Jugendkunstschule ist mit dabei
Um 10.30 Uhr startet der Sonntag mit einem Tischgottesdienst rund um den Marktplatz. Auf der Bühne gibt es regionales Programm – gestaltet vom Jugendblasorchester Mehrbachtal, dem Kompa-Jugendzentrum Altenkirchen, den CVJM-Chearleadern und vielen mehr. Wenn zwei französische Touristen sich in der Straße verlieren und mit ihrem charmanten Enthusiasmus alle in ihr heikles Malheur verwickeln, wird niemand vermuten, dass sie jemals ihren Weg zurück nach Paris finden könnten: Die Show „Ente gut - Alles gut“ findet gleich zweimal im Laufe des Tages auf dem Marktplatz statt. Zudem werden der Raiffeisenliner-LKW-Truck und eine große Hüpfburgenlandschaft auf dem Schlossplatz für Unterhaltung sorgen und am Historischen Quartier (Mühlengassenplatz) präsentiert die Jugendkunstschule Altenkirchen eine Überraschung rund um das Thema Stadtsanierung. Selbstverständlich öffnet von 13 Uhr bis 18 Uhr auch der Altenkirchener Einzelhandel die Türen zum entspannten Einkauf beim verkaufsoffenen Sonntag. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


JU Koblenz-Montabaur diskutiert Controlling an Schulen

Was verbirgt sich hinter dem Themenfeld „Controlling an Schulen“? Diese Frage wurde anhand eines Vortrags ...

Klaus Robert Reuter neuer Fußball-Kreisvorsitzender

Er stand 27 Jahre an der Spitze des Fußballkreises Westerwald/Sieg. Friedel Hees, der „Weis(ß)e Vater“. ...

Mit dem Fahrrad zur Schule: Worauf man achten sollte

Zum Schulstart in der kommenden Woche informiert die Unfallkasse zum Thema Schulweg mit dem Fahrrad. ...

Horhausener Radler absolvierten Tour Transalp

Was ist schon die Tour de France, wenn man die Tour Transalp fahren kann? Das dachten sich Sonja Schneeloch ...

Gerichtsentscheidung: Grundschule Herkersdorf wird nicht geschlossen

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die Schließung der Grundschule in Kirchen-Herkersdorf gestoppt. Das ...

Pflegeberuf soll attraktiver und besser vergütet werden

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel im Dialog mit Pflegekräften über das „Sofortprogramm ...

Werbung