Werbung

Nachricht vom 02.08.2018    

Wochenmarkt-Gäste: Segelflieger und Kreisvolkshochschule informierten

Das Konzept, nach dem sich an jedem ersten Donnerstag eines Monats auf dem Altenkirchener Wochenmarkt Vereine und Gruppen präsentieren können, scheint Früchte zu tragen. Dieses Konzept, von den Teilnehmern der Bürgergruppe „Altenkircherner Stadtgespräch“ entwickelt, sieht vor, dass Vereine und Gruppen eine öffentliche Plattform erhalten.

Bürgermeister Fred Jüngerich im Segelflieger des Luftsportvereins Neuwied e.V., Flugplatz Dierdorf-Wienau, auf dem Altenkirchener Wochenmarkt. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Von April bis Oktober 2018 wird der Wochenmarkt in Altenkirchen nun an jedem ersten Donnerstag im Monat durch Vereine oder Freiwillige mit einer kleinen Aktion bereichert. Den Anfang machte im April die ASG Altenkirchen, es folgte Deutsche Rote Kreuz folgte. Am ersten Donnerstag im Juni stellte sich die Schützengesellschaft Altenkirchen vor. Im August waren es nun gleich zwei Gruppen, die sich der Öffentlichkeit vorstellten.

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) bot an ihrem Stand die Gelegenheit zur Information zum neuen Programm. Ferner gab es auch grundsätzliche Informationen zur Tätigkeit der KVHS und dem Angebot. Viele Interessierte ließen sich beraten und zeigten Interesse an den einzelnen Weiterbildungsangeboten. Die Volkshochschulen dienen in erster Linie der Erwachsenenbildung und bieten ein breitgefächertes Angebot. So werden hier auch, in Zusammenarbeit mit entsprechenden Dozenten, Kurse im Bereich der Fotografie, der Nutzung des Computers und der notwendigen Software sowie zahlreiche weitere Kurse angeboten.

Neben der KVHS stellte sich der Luftsportverein Neuwied e.V., Flugplatz Dierdorf-Wienau, den Fragen der Besucher. Die Verantwortlichen des Vereins hatten als Highlight extra ein Segelflugzeug vom Typ „Discus 2B“ mitgebracht. Diese Maschine, Baujahr 2001, gehört zu den zuverlässigsten und häufig geflogenen Maschinen, so der Vorsitzende des Luftsportvereins, Gerhard Marzinzik. Mit Segelflugzeugen dieses Typs wurden bei der in diesem Jahr in Polen stattgefundenen Weltmeisterschaft zahlreiche Trophäen erflogen. Der Luftsportverein hatte allerdings keinen Starter melden können. Neben Bürgermeister Fred Jüngerich ließ sich auch Verbandsgemeinderatsmitglied Torsten Löhr es sich nicht nehmen, einmal im Segler Probe zu sitzen. „Wir haben eine sehr aktive Jugendgruppe, die sich intensiv mit der Vorbereitung auf die entsprechenden Prüfungen befasst. Im Gegensatz zum Führerschein auf der Straße darf man im Luftsport bereits mit 16 Jahren alleine fliegen und die Freiheit des Segelns kennenlernen“, erläuterte Gerhard Marzinzik. „Wir würden uns natürlich über weiteren Zuwachs, nicht nur im Jugendbereich, freuen.“ (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Batnight 2018: NABU lädt zu Fledermausexkursionen ein

Mit gleich drei Veranstaltungen beteiligen sich heimischen NABU-Verbände an der 22. Internationalen Fledermausnacht ...

Seltene Würdigung: Josef Brendebach ist der vierte Wissener „Kulturwerker“

Es ist eine Auszeichnung, die der Förderverein des Wissener Kulturwerks bislang nur selten und mit Bedacht ...

Biotonne des Monats Juli steht in Katzwinkel

Zum zweiten Mal hat der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen die „Bioabfalltonne des Monats“ ...

Auf den Spuren von Astrid Lindgren: Sommerfreizeit in Schweden war ein Erfolg

Früher waren es die Klassiker von Astrid Lindgren, die die Schweden-Sehnsucht weckten. Heute kommen sonntagabendliche ...

Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr feierte zwei Priesterjubiläen

Mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche und einem anschließendem Empfang im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ...

Neue Altenpflegekräfte erhielten Berufsurkunden an der BBS Wissen

18 frisch gebackene Altenpflegefachkräfte und 16 Altenpflegehelfer erhielten jetzt ihre Berufsurkunden ...

Werbung