Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Biotonne des Monats Juli steht in Katzwinkel

Zum zweiten Mal hat der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen die „Bioabfalltonne des Monats“ ermittelt. 100 Euro sowie die entsprechende Urkunde gehen für den Monat Juli an Friedhelm Heck aus Katzwinkel. Bei der Aktion werden nach dem Zufallsprinzip Bioabfalltonnen inspiziert, die Tonnennutzer einer nachweislich perfekt befüllten Bioabfalltonne erhalten die Auszeichnung.

„Bioabfalltonne des Monats“: AWB-Werkleiter Werner Schumacher (links) freute sich, dass er die zweite Auszeichnung persönlich vornehmen konnte. Er gratulierte Friedhelm Heck aus Katzwinkel. (Foto: AWB)

Katzwinkel. Die „Bioabfalltonne des Monats“ Juli steht in Katzwinkel. Der erstmals im Juni vergebene Preis geht im zurückliegenden Monat an Friedhelm Heck. Darüber informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen (AWB) per Pressemitteilung. Dabei wurden erneut nach dem Zufallsprinzip eine oder bei Bedarf mehrere Bioabfalltonnen inspiziert, die Tonnennutzer einer nachweislich perfekt befüllten Bioabfalltonne erhalten eine Auszeichnung. Diese besteht aus einer Urkunde, einer bepflanzten Minibioabfalltonne sowie einer Zuwendung von Bargeld in Höhe von 100 Euro.

AWB-Werkleiter Werner Schumacher freute sich, dass er die zweite Auszeichnung persönlich vornehmen konnte. Die Aktion zur Verbesserung der Bioabfallqualität wird noch monatlich bis zum Jahresende fortgeführt. Denn eine gute Qualität der im Landkreis eingesammelten Bioabfälle ist dem Abfallwirtschaftsbetrieb ein ständiges Anliegen, nicht zuletzt auch bedingt durch verschärfte Regelungen durch den Bundesgesetzgeber. Aktionen wie das Biogut-Radar und permanente Kontrollen der Bioabfalltonnen über den sogenannten Drittbeauftragten, das Abfuhrunternehmen Remondis Mittelrhein, mit konsequenter Anwendung der „gelben und roten Karte“, sind bewährte Hilfsmittel, um das hochgesteckte Qualitätsniveau mindestens zu halten oder besser weiterhin zu steigern. Das Sortierverhalten der meisten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis sei erfreulicherweise völlig korrekt, heißt es in der Pressemitteilung des AWB. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Jona Bird und Wendja beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Beim Treffpunkt Alter Markt am Donnerstag, 2. August kündigte Kultur-Zeit-Chefin Beate Macht ein besonderes ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt zum Boule-Turnier

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt wieder zum Boule-Turnier ein, und zwar für den 26. August. ...

Senioren-Union und Junge Union vertiefen Zusammenarbeit

Sie ziehen an einem Strang, die Vertreter der jungen und der älteren Generation innerhalb der CDU im ...

Seltene Würdigung: Josef Brendebach ist der vierte Wissener „Kulturwerker“

Es ist eine Auszeichnung, die der Förderverein des Wissener Kulturwerks bislang nur selten und mit Bedacht ...

Batnight 2018: NABU lädt zu Fledermausexkursionen ein

Mit gleich drei Veranstaltungen beteiligen sich heimischen NABU-Verbände an der 22. Internationalen Fledermausnacht ...

Wochenmarkt-Gäste: Segelflieger und Kreisvolkshochschule informierten

Das Konzept, nach dem sich an jedem ersten Donnerstag eines Monats auf dem Altenkirchener Wochenmarkt ...

Werbung