Werbung

Nachricht vom 04.08.2018    

24 Stunden von Spa: Luca Stolz wird Fünfter in den Ardennen

Der Brachbacher Luca Stolz zeigte auch beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps in Belgien seine Klasse. Gemeinsam mit Ex-DTM-Pilot Maro Engel und dem Niederländer Yelmer Buurman legte der Brachbacher von Beginn an eine starke Performance mit dem Mercedes-AMG GT3 an den Tag. So konnte er das größte GT3-Rennen der Welt auf einem starken fünften Gesamtrang beenden.

Erfolgreiches Trio: (von links) Yelmer Buurman, Luca Stolz und Maro Engel. (Foto: Manfred Muhr)

Brachbach. Nachdem Luca Stolz bereits bei einigen Langstreckenklassikern in dieser Saison auf das Podium fahren konnte, war er auch beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps in Belgien erfolgreich unterwegs. So konnte der Brachbacher das größte GT3-Rennen der Welt auf einem starken fünften Gesamtrang beenden. „Wir haben ein absolut fehlerfreies Rennen hinter uns gebracht und wirklich alles aus unserem Mercedes-AMG GT3 herausgeholt. Der fünfte Platz ist in diesem äußerst starken Teilnehmerfeld ein sehr gutes Ergebnis, wenngleich wir natürlich auch gerne auf das Podium gefahren wären. Aber hierfür hat uns das nötige Glück in den Full-Course-Yellow Phasen gefehlt und leider auch das letzte bisschen Rennpace“, schilderte Stolz nach dem Rennen.

Starker Beginn
Gemeinsam mit Ex-DTM-Pilot Maro Engel und dem Niederländer Yelmer Buurman legte der Brachbacher von Beginn an eine starke Performance an den Tag. So konnte sich Stolz mit seinen Teamkollegen in allen Trainings- und Qualifikationssessions im vorderen Bereich des Feldes platzieren. „Das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps zählt für mich zu den härtesten Langstreckenrennen überhaupt. Nicht nur die beeindruckende Anzahl von über 60 GT3-Fahrzeugen, sondern auch das enorm starke Fahrerfeld mit vielen Topstars aus dem Motorsport zeigt die Wichtigkeit und den Stellenwert dieser Veranstaltung. Die Tatsache, dass wir hier von Beginn an vorne mitmischen konnten beweist, dass das Mercedes-AMG Team Black Falcondas Fahrzeug wirklich perfekt vorbereitet hat.“



Beherzte Fahrweise
Vom 14. Startplatz aus nahm man die Hatz zweimal rund um die Uhr auf der „belgischen Ardennenachterbahn“ in Angriff. Bereits in den ersten Rennstunden kämpfte sich die Mannschaft rund um Luca Stolz mit einer beherzten Fahrweise, einer sehr guten Strategie und perfekten Boxenstopps in die Top-5 des Gesamtklassements nach vorne. „Obwohl uns das letzte bisschen Rennpace gefehlt hat, haben wir diesen Nachteil dank einer tollen und geschlossen Mannschaftsleistung fast vollständig kompensieren können. Im Morgengrauen lagen wir sogar zwischenzeitlich auf dem zweiten Gesamtrang und haben um den Sieg mitgekämpft. Leider hat uns jedoch eine Full-Course-Yellow Phase direkt nach dem drittletzten Boxenstopp eine bessere Platzierung gekostet. Durch das unglückliche Timing haben wir über eine Minute und drei Positionen verloren“, so Stolz, der den Mercedes-AMG GT3 schließlich auf der fünften Gesamtposition über die Ziellinie brachte und sich damit trotzdem noch über ein mehr als beachtliches Ergebnis freuen konnte. „Nach den Podiumserfolgen in Le Mans, am Nürburgring, in Bathurst und Sebring war es ein weiterer toller Erfolg für mich. Insgesamt kann ich mit der bisherigen Saison mehr als zufrieden sein“, so Stolz, der in der Gesamtwertung der Blancpain Endurance Series nun auf dem zweiten Platz liegt. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Überschwemmungsgebiet am Asdorfer Bach: Folgen prüfen!

Derzeit findet die Beteiligung der Öffentlichkeit der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

Jugendfeuerwehr Daaden-Herdorf besuchte Berliner Kameraden

Ende Juli ging es für Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf nach Berlin. ...

ADAC-Ehrenvorsitzender Dieter Enders wird 80 Jahre alt

Dieter Enders wird 80 Jahre alt. Der Enders? Genau: der Enders, dessen Name untrennbar mit dem des ADAC ...

VHS Betzdorf-Gebhardshain startet neue Kurse

Bei der Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain starten neue Angebote: Fotografie gehört dazu, mediterranes ...

Das Waldfest lockt auf die Köttingerhöhe

Das hat Tradition im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe: Das Waldfest des Männergesangverein „Zufriedenheit“ ...

Erste-Hilfe-Auffrischung für Ehrenamtler

Vom Netzwerk Ehrenamt im Landkreis Altenkirchen gibt es ein neues Angebot für alle Ehrenamtlichen: einen ...

Werbung