Werbung

Nachricht vom 04.08.2018    

Zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs: Auf den „toten Winkel“ achten!

INFORMATION | In der kommenden Woche beginnt der Schulunterricht in Rheinland-Pfalz. Aus diesem Anlass rät die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Eltern, ihre Kinder besonders auf die Gefahren des so genannten „toten Winkels“ im Straßenverkehr hinzuweisen. Denn wer sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad in diesem Bereich aufhält, wird leicht von Rechtsabbiegern übersehen.

Gefahren rund um den „toten Winkel“ gehen besonders von großen Fahrzeugen aus. Deshalb gilt hier besondere Vorsicht. (Foto: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V., Bonn)

Westerwald. Häufig kommt es an Kreuzungen für Fußgängerinnen und Fußgänger zu gefährlichen Situationen. Ursache ist dabei der „tote Winkel“, der sich rechts von einem Fahrzeug befindet. Wer sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad in diesem Bereich aufhält, wird leicht von Fahrzeugführerinnen oder -führern, die rechts abbiegen wollen, übersehen. „Besonders Kinder sind aufgrund ihrer Körpergröße gefährdet“, so Jördis Gluch, Verkehrsexpertin bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

Die Unfallkasse empfiehlt Eltern angesichts des bevorstehenden Schulstarts, ihren Kindern den „toten Winkel“ an Ampeln oder Kreuzungen genau zu erklären. Wichtig dabei ist das Üben im realen Verkehr.

Die Empfehlungen:
• Kinder, die an einer Kreuzung geradeaus gehen wollen, sollten sich vergewissern, dass links neben ihnen kein Fahrzeug steht, das rechts abbiegen will.
• Befindet sich dort ein Fahrzeug, sollte das Kind Blickkontakt zur Fahrerin bzw. zum Fahrer aufnehmen. Nur dann kann es sicher sein, dass es gesehen wurde. Besondere Gefahren gehen von LKWs, Bussen oder Jeeps aus, weil durch die Höhe der Fahrzeuge ein Blickkontakt nicht möglich ist. Hier gilt der Rat: Besser warten, bis das Fahrzeug abgebogen ist, auch wenn dadurch vielleicht eine ‚Grün‘-Phase an der Ampel verpasst wird.
• Mit dem Fahrrad nicht seitlich an einem wartenden Fahrzeug vorbeifahren, sondern mit einem ausreichenden Sicherheitsabstand dahinter anhalten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Techniktage für Kids in Hachenburg

Fünf Tage lang besuchten 16 Westerwälder Kinder zwischen acht und zwölf Jahren die Techniktage des Arbeitgeberverbandes ...

Besuch aus Kasachstan im Hammer Heimatmuseum

Das Haus der Heimatfreunde in Hamm wird immer liebevoll gepflegt und Besucher sind hier herzlich willkommen. ...

Übung mit den Jugendwehren endete anders als geplant

Am Samstagvormittag, den 4. August hatten sich die Jugendwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen, am ...

Windenergie auf der Kalteiche: Todesfalle für den Rotmilan?

Die Naturschutzinitiative e. V. (NI) mit Sitz im Westerwaldort Qurinbach und die Landesgemeinschaft Naturschutz ...

ADAC-Ehrenvorsitzender Dieter Enders wird 80 Jahre alt

Dieter Enders wird 80 Jahre alt. Der Enders? Genau: der Enders, dessen Name untrennbar mit dem des ADAC ...

Jugendfeuerwehr Daaden-Herdorf besuchte Berliner Kameraden

Ende Juli ging es für Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf nach Berlin. ...

Werbung