Werbung

Nachricht vom 05.08.2018    

Birken-Honigsessen: Auftakt zum Schützenfest im Jubiläumsjahr

Die offiziellen Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen begannen am gestrigen Samstag, 4. August, mit der Krönung der neuen Majestäten. In diesem Jahr verfügt die Bruderschaft über „Frauenpower“ in den Reihen der Majestäten: Kaiserin Anja I. (Schäfer), Königin Karin I. (Hake), Jungschützenkönigin Theresa I. (Herzog) und Bambiniprinzessin Jolina I. (Simon) bilden das Quartett der Regentinnen im Jubiläumsjahr. Lediglich Schülerprinz Fabian II. (Simon) konnte sich in die Riege der holden Weiblichkeit „schmuggeln“.

Die neuen Majestäten in Birken-Honigsessen sind gekrönt. (Foto: kkö)

Birken-Honigsessen. Am Samstagabend (4. August) war es soweit, die neuen Majestäten der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen wurden gekrönt. Die neuen Regenten wurden mit klingendem Spiel der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und dem Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels an der Residenz „Alte Kapelle“ abgeholt und in einem langen Zug zum Festzelt geleitet. Hier wurden sie bereits von zahlreichen Besuchern erwartet.

Zunächst jedoch begrüßte Brudermeister Florian Jung die Gäste, hierunter der Präses der Bruderschaft, Pfarrer Martin Kürten, und zahlreiche Ehrengäste. In seiner Rede ging Jung darauf ein, dass die Königswürde in der Familie bliebe, muss doch der Vorjahreskönig Torsten I. die Insignien an seine Ehefrau weitergeben. In den Reihen der Besucher machte das Wort „Erbfolge“ schnell die Runde. Jung ging in seiner Rede auch auf den Zusammenhalt in der Gemeinde ein. Er forderte alle auf daran mitzuwirken, dass dies so bleibe. Er wünschte allen einen fröhlichen und friedlichen Abend.

Nach der musikalischen Begrüßung durch die Bergkapelle „Vereinigung“ verabschiedeten sich die scheidenden Majestäten. Dann wurde es feierlich: Die neuen Majestäten wurden unter großem Beifall inthronisiert und erhielten ihre Insignien. Alle versprachen, die Bruderschaft bei Terminen würdig zu vertreten. Wie auch die Vorredner wünschen sich alle einen tollen Verlauf des Schützenfestes. „Das Wetter jedenfalls spielt mit“, so war bei den Gästen zu hören. „Präses Kürten hat wohl einen besonders guten Draht nach oben“, so einige lachend.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach den Reden der scheidenden und der neuen Majestäten wurden noch Ehrungen vorgenommen. Der Große Zapfenstreich, gespielt vom Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels und der Bergkapelle „Vereinigung“, beendete dann den offiziellen Teil und die Schützen feierten mit ihren Gästen bis in den frühen Morgen. Präses Kürten sagte dazu lachend: „Ich habe noch nicht erlebt, das einer der Schützen am Sonntag in der Messe gefehlt hat, das bleibt auch so, da bin ich mir sicher“. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Für „Himmel und Ääd“ ist es nie zu spät

Einmal im Jahr geht die evangelische Kirchengemeinde Wissen mit einem Sonntagsgottesdienst an einen besonderen ...

„De Oos“: Großer Preis von Gebhardshain war eine Mega-Gaudi

Die Formel 1 macht bekanntermaßen noch bis zum Monatsende Pause. Doch was sind Vettel und Co., wenn man ...

Kinderfest beim DRK in Altenkirchen

Zeitgleich mit dem Altenkirchener Bürgerfest fand am Sonntag, 5. August, das Kinderfest des DRK-Kreisverbandes ...

„De Oos“ in Gebhardshain mit Aufstellen des Kirmesbaums offiziell gestartet

Kirmes und Schützenfest „De Oos“ in Gebhardshain: Das heißt, so der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde ...

Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Traktorfahrer

Ein 44-Jähriger befuhr mit seinem Traktor nebst Einachsanhänger die Kreisstraße 32 aus Herpteroth kommend ...

Am Montag Probealarm von KATWARN

Am 6. August werden die in Rheinland-Pfalz von Landkreisen oder kreisfreien Städten mit der Auslösung ...

Werbung