Werbung

Nachricht vom 05.08.2018    

Für „Himmel und Ääd“ ist es nie zu spät

Einmal im Jahr geht die evangelische Kirchengemeinde Wissen mit einem Sonntagsgottesdienst an einen besonderen Ort. In diesem Jahr fiel die Wahl auf das Hotel Germania in Wissen. Mehr als 200 Gläubige kamen unter dem Titel „Himmel und Äad“, den Jürgen Linke („JüLi“) mit einem eigens komponierten Lied interpretierte.

Rund 200 Gläubige kamen ins Hotel Germania zum Gottesdienst mit dem Motto „Himmel und Ääd“. (Foto: Veranstalter)

Wissen. „Für Himmel on Äd, ess et nie zo spät“, sang der in Wissen unter dem Namen „JüLi“ gut bekannte Musiker Jürgen Linke - ein von ihm selbst gedichtetes und komponiertes Lied. Er war mit seinem Auftritt der Überraschungsgast beim jährlichen „Gottesdienst an einem besonderen Ort“ der Evangelischen Kirchengemeinde Wissen, der dieses Mal im neu errichteten Hotel Germania stattfand.

„Himmel und Äad“ - so lautete nämlich der Titel dieses besonderen Gottesdienstes und mehr als 200 Besucher und Besucherinnen waren der Einladung der Kirchengemeinde gefolgt. Nach der feierlichen Einstimmung durch den Posaunenchor der Gemeinde unter Leitung von Sabine Roesner begrüßte Jugenddiakonin Svenja Spille die Anwesenden und eröffnete den Gottesdienst. Danach heizte der Gospelchor der Kirchengemeinde, „DA CAPO Living Gospel“, unter Leitung von Daniela Burbach mit neuen rhythmischen Liedern die versammelte Gemeinde ein. Mit Titeln wie „You raise me up“, „God of Wonders“ und „Oh Happy Day“ setzte der Chor glaubensstärkende und mitreißende Zeichen. Besonders die Sologesänge von Angela Kekez wussten in diesem Zusammenhang zu gefallen. Lesungen und Gebete wurden von Sarah Schmidt und Adelheid Riethmüller vorgetragen.

In vier mit feinem Humor versehenen und gespielten Szenen ließen Johanna Deger, Svenja Spille und Pfarrer Marcus Tesch das Leben einer Frau Revue passieren, die sich jeweils mit ihrem Vater unterhält. Dabei kam zum Ausdruck, dass jede Lebensphase mit eigenen Freuden und Herausforderungen versehen ist. Ausdrucksstark begleitete der Posaunenchor die Lieder der Gemeinde zwischen den Stücken. In der Predigt stellte Pfarrer Marcus Tesch die Frage: „In welcher Phase deines Lebens warst du besonders glücklich?“ Und er stellte anschließend heraus, dass Glück und Unglück sehr relative Begriffe sind und jedes Glück, aber auch jedes Unglück schnell ein Ende finden kann. Für ihn sei es ein großes Glück, daran glauben zu können, „dass Jesus Christus in jeder Situation unseres Lebens bei uns ist.“



Für einen weiteren Höhepunkt sorgte ein weitgereister Gast aus Übersee. Royston de Sousa aus Toronto, gerade auf Deutschland-Besuch bei einem Chormitglied, brillierte beim Song „Oh Happy Day“ mit einer hinreißenden Solostimme. Nach der Bitte um den Segen durch Diakonin Spille endete der Gottesdienst mit einigen Zugaben von Da Capo. Wo und wann der nächste „Gottesdienst an einem besonderen Ort“ stattfindet, steht noch nicht fest. Die vielen Beteiligten sind aber durch die zahlreichen begeisterten Rückmeldungen ermutigt, diese Reihe im kommenden Jahr fortzusetzen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


„De Oos“: Großer Preis von Gebhardshain war eine Mega-Gaudi

Die Formel 1 macht bekanntermaßen noch bis zum Monatsende Pause. Doch was sind Vettel und Co., wenn man ...

Kinderfest beim DRK in Altenkirchen

Zeitgleich mit dem Altenkirchener Bürgerfest fand am Sonntag, 5. August, das Kinderfest des DRK-Kreisverbandes ...

Gebhardshainer Festzug beeindruckte

Mit dem großen Festzug anlässlich des Gebhardshainer Schützenfestes erreichte das dortige Festwochenende ...

Birken-Honigsessen: Auftakt zum Schützenfest im Jubiläumsjahr

Die offiziellen Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

„De Oos“ in Gebhardshain mit Aufstellen des Kirmesbaums offiziell gestartet

Kirmes und Schützenfest „De Oos“ in Gebhardshain: Das heißt, so der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde ...

Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Traktorfahrer

Ein 44-Jähriger befuhr mit seinem Traktor nebst Einachsanhänger die Kreisstraße 32 aus Herpteroth kommend ...

Werbung