Werbung

Nachricht vom 06.08.2018    

Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden erhielt Sonderpreis

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes und damit Förderer des Leistungssports, sondern auch Partner des Deutschen Sportabzeichens. Im Rahmen dieser Partnerschaft lobte sie bereits zum zehnten Mal den Sportabzeichen-Wettbewerb aus und zeichnete darüber hinaus besondere sportliche Leistungen und herausragendes Engagement aus. Der Daadener Judo und Ju-jutsu Verein erhielt einen Sonderpreis.

Johannes Kaspers (links) und Erblin Kuci (rechts) überreichten den Preis an Dieter Nickol, den 1. Vorsitzenden des Ju-Jutsu-Vereins Daaden. Foto: Sparkasse

Daaden. Bis zum 31. Januar konnten sportlich aktive Schulen und Vereine am Wettbewerb teilnehmen und sich somit die Chance auf sportbezogene Preisgelder in Höhe von insgesamt 100.000 Euro sichern. Der Judo- und Ju-Jutsu-Verein Daaden e.V. konnte für sein besonderes Engagement für das Deutsche Sportabzeichen einen Sonderpreis erringen.

„Beim Sportabzeichen-Wettbewerb wurden die bundesweit sportlichsten Teams in drei verschiedenen Kategorien ausgezeichnet“, erklärt Johannes Kaspers, Pressesprecher der Sparkasse Westerwald-Sieg. Die Auszeichnungen erfolgten in den drei Kategorien sportlichste Schule, sportlichster Verein und der Sonderpreis für ein besonderes Engagement für das Deutsche Sportabzeichen.

Um den Sport und die Leistung der engagierten Schulen und Vereine zu fördern, sollen die bundesweit ausgelobten Geldpreise in Höhe von 100.000 Euro der Anschaffung neuer Geräte und Sportutensilien dienen.

Seit April 2017 waren Schulen und Vereine dazu aufgerufen, mit sportlichen Leistungen oder besonderem Engagement im Wettbewerbsportal unter www.sportabzeichen-wettbewerb.de teilzunehmen. Mit ganz besonderem Engagement präsentierte sich dabei der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden. Die Aktion überzeugte die Jury, und der Verein aus Daaden konnte sich bereits zum zweiten Mal über einen Sonderpreis freuen, für 2017 in Höhe von 700 Euro. Gemeinsam mit Erblin Kuci, dem stellvertretenden Leiter der Geschäftsstelle Daaden, überreichte Johannes Kaspers eine Urkunde an den Verein.

„Wir freuen uns, dass die Sparkasse den Sportabzeichen-Wettbewerb regelmäßig veranstaltet. Er ist nicht nur ein riesiger Motivationsschub für sportliche Leistungen, sondern fördert durch das sachbezogene Preisgeld auch die Rahmenbedingungen, um unser Training zu verbessern“, begrüßt Dieter Nickol, 1. Vorsitzender des Judo- und Ju-Jutsu Vereins, bei der Übergabe in Daaden die Ausrichtung des Wettbewerbes.



„Sport fördern heißt Standorte lebenswert machen“, begründet Johannes Kaspers das sportliche Engagement seines Instituts. „Die Sparkasse Westerwald-Sieg fördert seit Jahrzehnten den Breitensport hier in der Region und legt so die Grundlage dafür, dass die Menschen finanziell wie sportlich neue Bestmarken erreichen.“

Neben dem nationalen Sportabzeichen-Wettbewerb erhöhte die Sparkasse Westerwald-Sieg auf regionaler Ebene die Chancen auf eine Förderung. „Zusätzlich zum bundesweiten Wettbewerb, führen wir jedes Jahr einen lokalen Sportabzeichen-Wettbewerb durch“, erklärt Johannes Kaspers. Teams aus unserer Region haben im Jahr 2017 über 7.000 Sportabzeichen gemeldet und konnten sich über mehr als 70.000 Euro Spendengelder freuen.

Auch in diesem Jahr sucht der Deutsche Olympische Sportbund gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe auf www.sportabzeichen-wettbewerb.de bundesweit besondere Engagements für das Deutsche Sportabzeichen.

Darüber hinaus führt auch die Sparkasse Westerwald-Sieg im Jahr 2018 den Sportabzeichen-Wettbewerb wieder durch. Schulen und Vereine melden die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen per E-Mail an renate.nadrowitz@skwws.de. Im Zuge der Umsetzung der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bittet die Sparkasse darum, keine Namenstabellen zu senden.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Kreisjugendamt Altenkirchen richtet Familiäre Bereitschaftsbetreuung ein

Das Kreisjugendamt Altenkirchen sucht weitere Familien, um das Angebot der Familiären Bereitschaftsbetreuung ...

Ganztagesausbildung bei schweißtreibenden Temperaturen

Bei schönstem und heißem Wetter absolvierte die Mannschaft des Löschzuges Oberlahr am ersten Samstag ...

Festzug in strahlendem Sonnenschein auf der Birkener Höhe

Am Sonntag, 5. August, begann der Höhepunkt des Schützenfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft ...

Bürgerfest: Die Sanierung der Altenkirchener Innenstadt ist beendet

Am Wochenende feierte die Kreisstadt Altenkirchen das Ende der rund 25 Jahre dauernden Stadtsanierung ...

Besuch beim „Alten“: Hammer CDU fährt nach Rhöndorf und Bonn

Die CDU Hamm informiert aktuell über eine Tagestour nach Rhöndorf, Bonn und Troisdorf-Bergheim am 25. ...

Altenkirchener Schachspieler dominieren in Siegen

Beim zehnten City-Galerie-Cup in Siegen kamen gleich mehrere Schachspieler aus dem Kreis Altenkirchen ...

Werbung