Werbung

Nachricht vom 06.08.2018    

Festzug in strahlendem Sonnenschein auf der Birkener Höhe

Am Sonntag, 5. August, begann der Höhepunkt des Schützenfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken Honigsessen bereits am frühen Nachmittag. Der Jubiläumsfestzug wurde zur schweißtreibenden Angelegenheit, das konnte aber die Freude und Ausstrahlung der Majestäten, des Hofstaates und der Gäste nicht trüben. Kaiserin Anja und Königin Karin I. strahlten mit der Sonne um die Wette.

Das strahlende Königspaar Karin I. und Prinzgemahl Torsten. Fotos: kkö

Birken-Honigsessen. Am Sonntag, 5. August, fand der Festzug der Jubiläums Bruderschaft in Birken-Honigsessen bei strahlendem Sonnenschein statt. Bereits früh konnte man, wenn man durch den Ort fuhr, erkennen, hier ist heute etwas los. Die Straßen waren geschmückt und bereits am frühen Nachmittag „pilgerten“ die Zuschauer zur Residenz der Majestäten, die sich in diesem Jahr in der „Alten Kapelle“ befand.

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen sowie der Musikverein Scheuerfeld spielten auf. Nach und nach trafen die anderen Musikkapellen, hierunter natürlich auch die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen, ein. Die Akteure, die trotz der Hitze, die Zuschauer mit ihrem gekonnten Spiel begeisterten, erhielten den verdienten Applaus. Langsam füllte sich der Platz an und um die Kirche mit Schützenabordnungen aus vielen Regionen. So waren die Schützen aus Wissen, Schönstein, Döttesfeld und Hamm und andere mehr eingetroffen. Die Schützenvereine brachten zum Teil ihre Majestäten mit.

Kurz nach 15 Uhr zeigten drei Böllerschüsse den Beginn des Festzuges an. Bis sich dieser in Bewegung setzen konnte, mussten Kaiserin Anja (Schäfer), Königin Karin I. (Hake) sowie die Majestäten der Jugend sich den zahlreichen Besuchern stellen. Die Zuschauer begrüßten die Majestäten und ihr Gefolge mit kräftigem Applaus. Kurz darauf setzte sich der schier endlose Zug in Bewegung. Der Weg ging durch das Dorf bis zum Dorfplatz, dort wurde kehrt gemacht, und es ging zurück bis zum Festzelt wo auch wieder zahlreiche Besucher warteten. Die Damen des Gefolges zeigten sich in tollen Kleidern dem Publikum, was zu einigen Ausrufen des Erstaunens und des Lobes führte.



Musikalisch wurden die Schützen begleitet von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, dem Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, Klangfarben Morsbach, dem Musikverein Scheuerfeld und der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigessen. Ab 18 Uhr war dann Tanz im Zelt angesagt. Hier spielte für die Gäste „Jockel&Friends“ auf. Für die Sicherheit der Teilnehmer und Gäste sorgte, neben der Polizei, ein großes Aufgebot vom DRK Ortsverein Birken-Honigsessen. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Dominik Vincon gibt Comeback im Team Yamaha Romero

Am vergangenen Wochenende startete das Team Yamaha Romero beim Saisonhöhepunkt auf dem Schleizer Dreieck ...

Rheinischer Kunstpreis - Kunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises

Der Rheinische Kunstpreis wird zum neunten Mal ausgeschrieben: In Zusammenarbeit mit dem LVR Landesmuseum ...

Rad-Wanderung zum „Schmanddippe“

Für Sonntag, den 12. August lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einer „Natur ...

Ganztagesausbildung bei schweißtreibenden Temperaturen

Bei schönstem und heißem Wetter absolvierte die Mannschaft des Löschzuges Oberlahr am ersten Samstag ...

Kreisjugendamt Altenkirchen richtet Familiäre Bereitschaftsbetreuung ein

Das Kreisjugendamt Altenkirchen sucht weitere Familien, um das Angebot der Familiären Bereitschaftsbetreuung ...

Judo und Ju-Jutsu Verein Daaden erhielt Sonderpreis

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes und ...

Werbung