Werbung

Nachricht vom 06.08.2018    

Rheinischer Kunstpreis - Kunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises

Der Rheinische Kunstpreis wird zum neunten Mal ausgeschrieben: In Zusammenarbeit mit dem LVR Landesmuseum Bonn zeichnet der Rhein-Sieg-Kreis hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der bildenden Kunst aus. Der Preis dient auch der Förderung der kulturellen Entwicklung und Integration des Rheinlandes sowie der europäischen Partnerregion des Rhein-Sieg-Kreises als Bestandteil des gemeinsamen europäischen Kulturraumes.

Region. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Darüber hinaus erhält die Preisträgerin oder der Preisträger eine Einzelausstellung im LVR Landesmuseum Bonn mit Katalog.

Teilnahmeberechtigt sind bildende Künstlerinnen und Künstler, die im Rheinland (Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland und die Kreise Neuwied, Ahrweiler, Altenkirchen/Westerwald, Mayen-Koblenz, Westerwald, Rhein-Hunsrück und Rhein-Lahn sowie die Stadt Koblenz) oder in der europäischen Partnerregion des Rhein-Sieg-Kreises (Kreis Boleslawiec in Polen) geboren sind oder dort wohnen.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten Sie im Internet unter: www.rhein-sieg-kreis.de/kunstpreis oder bei der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises Kultur- und Sportamt Postfach 1551 53705 Siegburg Telefon: 02241/13-2766 Fax: 02241/13-2441 E-Mail: kunstpreis@rhein-sieg-kreis.de.

Anmeldeschluss ist der 2. Oktober 2018. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Rad-Wanderung zum „Schmanddippe“

Für Sonntag, den 12. August lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einer „Natur ...

„Faszination am Fluss“ steht in den Startlöchern

„Faszination am Fluss“ in Betzdorf geht in eine neue Runde. Am 17. und 18. August ist es soweit. Am Montagnachmittag ...

Freier Blick: Filmemacher Heinz Brinkmann bringt Usedom in den Westerwald

Einen außergewöhnlichen Film gibt es Anfang September in Hachenburg und Neitersen zu sehen: Es geht um ...

Dominik Vincon gibt Comeback im Team Yamaha Romero

Am vergangenen Wochenende startete das Team Yamaha Romero beim Saisonhöhepunkt auf dem Schleizer Dreieck ...

Festzug in strahlendem Sonnenschein auf der Birkener Höhe

Am Sonntag, 5. August, begann der Höhepunkt des Schützenfestes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft ...

Ganztagesausbildung bei schweißtreibenden Temperaturen

Bei schönstem und heißem Wetter absolvierte die Mannschaft des Löschzuges Oberlahr am ersten Samstag ...

Werbung