Werbung

Nachricht vom 07.08.2018    

ABOM 2018: Eine Erfolgsgeschichte geht in die zehnte Runde

Die Ausbildungs- und Berufs-Orientierungsmesse (ABOM) geht in diesem Jahr in die zehnte Runde und hat sich beachtlich entwickelt. Im Burgwächter Matchpoint im Altenkirchener Sportzentrum werden mehr als hundert Teilnehmer aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung den Bewerbern Rede und Antwort stehen. Die ABOM findet am 12. und 13. September statt.

Vertreter der ABOM-Teilnehmer 2018 trafen sich in Altenkirchen. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Am Montag, 6. August, hatten die Verantwortlichen von Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HwK) zur Informationsveranstaltung in das Hotel Glockenspitze eingeladen. Silke Baudendistel von der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen erläuterte das Konzept und gab Hinweise für die Unternehmen, die erstmalig an dieser Veranstaltung teilnehmen. Besonders stolz sind die Verantwortlichen darauf, dass sich diese Veranstaltung, im Verhältnis zu den ähnlichen Messen, die in den benachbarten großen Städten wie Koblenz oder Siegen stattfinden, hat durchsetzen können. „Wir sind“, so Baudendistel, „mit der Zahl der Aussteller, die in diesem Jahr bei 104 Teilnehmern liegt, ausgebucht.“ Wie auch Schirmherr Landrat Michael Lieber in seinem Grußwort in der Broschüre feststellt, hat sich die ABOM vom Angebot der Vorträge zum Bewerbertraining über den Check der Bewerbungsunterlagen hin zu dieser umfassenden Informationsveranstaltung für Schüler und Eltern gewandelt.

An die Bedürfnisse angepasst
Baudendistel nannte es den Erfolg von vielen, die über die Jahre hinweg das Konzept immer wieder an die Bedürfnisse von Jugendlichen und Erziehungsberechtigten angepasst hätten. Die ABOM war zunächst als „Wanderveranstaltung“ geplant worden. Dies gelang in den ersten Jahren auch. So war die Messe in Wissen im Kuturwerk oder in der Betzdorfer Stadthalle zu Gast. „Dies“, so Baudendistel, „ist seit einigen Jahren nicht mehr machbar, da der Zuspruch der Aussteller immer weiter zugenommen hat und nur diese Halle hier in der Kreisstadt alle Aussteller aufnehmen kann“. Mit den jetzt erreichten Zahlen sei man allerdings auch dort ausgelastet, so bestätigte auch Siggi Paulat vom Matchpoint, der auch Hinweise zum Brandschutz und zu den Parkgelegenheiten gab.



Feste Termine für die Schulen
Die diesjährige ABOM findet am 12. und 13. September im Burgwächter Matchpoint im Sportzentrum Altenkirchen statt. Am ersten Tag (12. September) stehen für die Jugendlichen, die mit den Erziehungsberechtigten eingeladen sind, die Vertreter der ausstellenden Unternehmen und Hochschulen von 17.30 Uhr bis 20 Uhr zur Verfügung. Der zweite Tag ist, von 8 Uhr bis 15 Uhr, für die Schulen „reserviert“, die in bereits abgesprochenen Terminblocks die Ausstellung besuchen können.

Alle Verantwortlichen sind sich einig, dass diese Form der Information ein Weg sein kann, die Auszubildenden in der Region zu halten. Baudendistel wies darauf hin, dass die Stände „lebendig“ gestaltet sein sollten und die IHK und HwK gerne auch behilflich sind. Sie nannte als konkretes Beispiel Auszubildende die den „Nachfolgern“ Tipps und Informationen aus erster Hand geben könnten. Auch gemeinsame Stände sind möglich und werden von einigen Ausstellern bereits geplant. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Umweltministerium verschärft Blaualgen-Überwachung bei Badeseen

Die Hitzewelle führt zu einer besorgniserregenden Situation bei den Fließgewässern. Der Rhein hat die ...

MdL Heijo Höfer zu Gast beim SPD Stammtisch

Aus einer Pressemitteilung des SPD Ortsvereins Altenkirchen-Weyerbusch geht hervor, dass Heijo Höfer ...

Neuer Alsdorfer Schützenkaiser ist Christian Felser

Eine Woche vor dem eigentlichen Schützenfest in Alsdorf ermitteln die Schützen des Vereins ihren Schützenkaiser. ...

Freier Blick: Filmemacher Heinz Brinkmann bringt Usedom in den Westerwald

Einen außergewöhnlichen Film gibt es Anfang September in Hachenburg und Neitersen zu sehen: Es geht um ...

„Faszination am Fluss“ steht in den Startlöchern

„Faszination am Fluss“ in Betzdorf geht in eine neue Runde. Am 17. und 18. August ist es soweit. Am Montagnachmittag ...

Rad-Wanderung zum „Schmanddippe“

Für Sonntag, den 12. August lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) wieder zu einer „Natur ...

Werbung